Einen Moment bitte, Dein aktueller Standort wird ermittelt!

Hier sind alle Events in deiner Nähe:

Fehler: Dein Standort konnte nicht ermittelt werden. Vielleicht liegt eine Störung vor. Versuche es bitte zu einem späterem Zeitpunkt noch einmal.

Fehler: Dein Browser unterstützt leider keine Standortfeststellung.

Schade, dass Du uns Deinen Standort nicht mitteilst.

Events

Heutige Events

Kreative Workshops im Atelier Yoku

Kreative Workshops im Atelier Yoku

Termine:

29.01.2025 , 09.02.2025 , 19.02.2025 , 22.02.2025 , 05.03.2025 , 08.03.2025 , 12.03.2025 , 15.03.2025 , 19.03.2025 , 22.03.2025 , 02.04.2025 , 05.04.2025 , 09.04.2025 , 12.04.2025 , 30.04.2025 , 03.05.2025 , 07.05.2025 , 10.05.2025 , 14.05.2025 , 21.05.2025 , 24.05.2025 , 04.06.2025 , 07.06.2025 , 11.06.2025 , 14.06.2025 , 18.06.2025 , 21.06.2025 , 02.07.2025 , 05.07.2025 , 09.07.2025 , 12.07.2025 , 16.07.2025 , 19.07.2025 , 13.08.2025 , 16.08.2025 , 20.08.2025 , 23.08.2025 , 27.08.2025 , 30.08.2025

Preise

www.atelier-yoku.ch

Beschreibung:

Malen und Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien in entspannter, ruhiger Atmosphäre. Ausgehend von Gestaltungs-, Natur- und Recyclingmaterialien und vielfältigen Impulsen kannst du deine kreative Schöpferkraft finden. Im Prozess, sei es beim grossflächigen Malen an der Malwand, Papierschöpfen, Gipsen, Collagieren, Schablonieren, Stempeln, Kleistern, Drucken, Weben, Filzen, Färben, Tonen, dreidimensionalem Gestalten etc., kannst du frei gestalten und einfach sein. Die Workshops sind nicht aufbauend. Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Fähigkeiten nötig. Angesprochen sind alle Menschen jeglichen Alters, die eine kreative Auszeit nehmen möchten. An den unterschiedlichen Daten gibt es verschiedene Material-Schwerpunkte siehe www.atelier-yoku.ch 3min vom See und von der Rigi-Station entfernt

Adresse:

Atelier Yoku, Gersauerweg 6, 6354 Vitznau

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Samstag , Sonntag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Termine:

10.11.2024 bis 26.10.2025 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Für Kinder unter 6 Jahren ist die Ausstellung kostenlos. Kinder bis 16 Jahren zahlen CHF 8.00, Erwachsene Begleitpersonen CHF 21.00

Beschreibung:

Gesundheit ist das grosse Versprechen unserer Zeit. Für sie tun wir fast alles. Wir tracken und trainieren, essen Superfood und Spurenelemente. Wir vertrauen auf die neueste Forschung und setzen auf Spitzenmedizin. Mit Erfolg: wir werden so alt wie nie zuvor. Gleichzeitig stehen wir vor gewichtigen Fragen. Wie gehen wir mit Krankheit um? Wie gesund ist gesund genug? Wer ist für Gesundheit verantwortlich und wer bezahlt den Preis? Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung. Kinder sind in dieser Ausstellung herzlich dazu eingeladen, für die Kinderstationen ein eigenes Plüschtier mit in die Ausstellung zu nehmen.

Adresse:

Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Info-Links:

Detektivspiel: Spurensuche für Kinder

Detektivspiel: Spurensuche für Kinder

Termine:

30.03.2025 bis 26.10.2025 , jeweils Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

0 CHF

Beschreibung:

Verschiedene Waldtiere sind über das Areal des Besucherzentrums in Sihlwald gehuscht. Clevere Detektive können von Freitag bis Sonntag ihren Spuren nachgehen und William, dem Waldlaubsänger, helfen herauszufinden, wer zu Besuch war. Wer alles herausfindet, wird mit einem Preis belohnt.

Adresse:

Besucherzentrum Sihlwald, Alte SIhltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links:

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad (LU)

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad (LU)

Termine:

01.04.2025 bis 31.10.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Beschreibung:

Spiel und Spass für die ganze Familie! Auf dem Erlebnisweg treffen Sie immer wieder auf Posten, wo die Kinder zusammen mit Lea und Ben Aufgaben lösen und spielen können: Nachhaltiges Futter: Spielen Sie Kuh-Kalb-Stier-Polo und lerne so, was Mutterkühe hauptsächlich fressen. Rassenvielfalt: Entdecken Sie die farbenfrohen Rassen der Mutterkühe. Die Kinder können auf einem Steckenkalb reiten und das Kälbli zu seiner Mutter führen. Abfall in der Kuhweide: Retten Sie Leben und werfen Sie die Aludosen in den Abfalleimer. Wer von der Familie ist der beste Schütze? Kuhglocken: Warum gibt es Kühe mit Kuhglocken? Erfahren Sie wieso und spielen Sie ein Lied mit den Glocken. Kennen Sie Lieder mit Kühen oder anderen Tieren? etc.

Adresse:

Luthern Lädeli, Dreilindenplatz, 6156 Luthern Bad

Info-Links:

«Willard» - der weltgrösste Triceratops

«Willard» - der weltgrösste Triceratops

Termine:

14.04.2025 bis 17.04.2027 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

https://sauriermuseum.ch/inhalt/museum/besucherinformationen

Beschreibung:

Triceratops «Willard», Eigentum des Sauriermuseums Aathal, begeisterte 2022 an einer Dinosaurierschau in Hongkong über 890'000 Besucher. Nun ist er in seinem eigentlichen Zuhause ausgestellt – das erste Mal in einem Museum in Europa. Das bis heute grösste bekannte Skelett eines Triceratops wurde 2017 auf einer Ranch in North Dakota, USA, entdeckt. Bei der Montage dieses Original-Skeletts im Sauriermuseum Aathal zeigte sich, dass es sich um ein aussergewöhnlich grosses Tier handelt. Die Masse von 8.5 Meter Länge und 3.5 Meter Höhe wurden bis jetzt noch von keinem anderen Fund dieser Art erreicht. Neben dem Original-Triceratops «Willard» sind in der Ausstellung zehn weitere imposante Schädel aus der Ceratopsier-Familie zu sehen. Diese hatten die verrücktesten Hörner und Nackenschilder entwickelt.

Adresse:

Sauriermuseum Aathal, Zürichstr. 69, 8607 Aathal

Info-Links:

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Saignelégier (JU)

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Saignelégier (JU)

Termine:

20.05.2025 bis 31.10.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Beschreibung:

Ab dem 20.05.2025/2026 kann der Erlebnisweg in Saignelégier (JU) besichtigt werden. Auf dem Erlebnisweg treffen Sie immer wieder auf Posten, an denen die Kinder zusammen mit Lea und Ben Aufgaben lösen und spielen können: Beim Kuh-Kalb-Stier-Polo lernen Sie, was Mutterkühe hauptsächlich fressen. Gross und Klein können auf einem Steckenkalb reiten. Erfahren Sie, warum Kühe Kuhglocken tragen und spielen Sie ein Lied mit den Glocken. Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Kalb begegne? Was mache ich mit meinem Hund Bello, wenn ich beim Wandern durch eine Kuhweide muss? Was soll ich tun, wenn eine Kuh auf mich zukommt? Führen Sie Lea und Ben sicher durch die Weide. Falls Ihre Kinder nach dem Erlebnisweg noch ein weiteres Abenteuer mit Lea und Ben erleben möchten, schenken ihnen Lea und Ben ein Büchlein mit einer weiteren Geschichte. Bei den französischen Tafeln führt ein QR Code zu den deutschen Übersetzungen. Der Erlebnisweg geht am 20.05.2025 auf und ist durchgehend bis am 31.10.2025 geöffnet. Bei der Eröffnung gibt keine zusätzlichen Aktivitäten.

Adresse:

Halle du Marché-Concours, chemin du Chasseral 1, 2350 Saignelégier

Info-Links:

Ein stinknormaler Tag?

Ein stinknormaler Tag?

Termine:

21.06.2025 bis 30.08.2025 , jeweils Mittwoch , Samstag , Sonntag

Preise

Kollekte

Beschreibung:

Rrring, rrring, s isch Morgä. Der Wecker ruft zu einem stinknormalen Tag, die Kinder machen sich auf zur Schule. Aber schon nach dem Aufstehen wird es wild: Es toben Kinder durchs Tram, ein heftiger Wirbelsturm durchs Schulhaus und eine Töffli-Gäng über den Pausenhof. Die zen-mässig gechillte Putztruppe versucht Ordnung zu schaffen, während die entnervten Eltern im Stau stecken. Rrring, rrring, Schule aus. Schulthek packen und los geht’s! Informationen Ticketverkauf: 21.06.: Premiere mit Sitzplatzreservation Ticketpark 29.06.: kein Ticketing, mit Kollekte 27.08.: Theater Spektakel, Hutkollekte 30.08.: Arabas-Zelt Ticketverkauf Arabas

Adresse:

Kinderzirkus Robinson, Hofwiesenstrasse 226, 8057 Zürich

Info-Links:

Tiertrainer für einen Tag – Der tierische Kindergeburtstag mit Filmflair!

Tiertrainer für einen Tag – Der tierische Kindergeburtstag mit Filmflair!

Termine:

28.06.2025 bis 27.12.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

ab Fr. 499.- zzgl. Fahrkostenpauschale

Beschreibung:

Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Tierfreunde An diesem ganz besonderen Geburtstag schlüpfen die Kinder in die Rolle echter Tiertrainer! In einem spannenden Workshop erfahren sie spielerisch, wie Tiere für Film und Fernsehen trainiert werden – mit viel Herz, Geduld und positiver Verstärkung. Nach einer kurzen, kindgerechten Einführung dürfen die kleinen Trainer*innen selbst aktiv werden: ???? Sie lernen erste Trainingssignale und einfache Tricks ???? Sie arbeiten direkt mit diversen Filmtieren ???? Sie erleben, wie viel Spaß und Verantwortung im Umgang mit Tieren steckt Natürlich kommt auch der Geburtstags-Spaß nicht zu kurz: ???? Auf Wunsch machen wir Fotos von den Kindern mit den tierischen Stars Dauer: 3 Stunden Altersempfehlung: ab 6 Jahren Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder (je nach Tierart und Platzangebot) Ort: nach Absprache

Adresse:

nach Absprache, nach Absprache, 0 nach Absprache

Info-Links:

Weitere Events nach Entfernung sortiert

Exkursion: Im Reich der Steinadler

Exkursion: Im Reich der Steinadler

Termine:

15.06.2025 , 23.08.2025

Preise

Preise zuzüglich allfälliges Ticket der Wiriehornbahnen oder Miete Trottinett für die Talfahrt. Erwachsene: CHF 63.00 Kinder (12 bis 16 Jahre): CHF 29.00

Beschreibung:

Möchtest du wissen, wie Steinadler ihre Beute erjagen? Oder welche Plätze sie für den Bau ihres Horstes bevorzugen? Bei unserer Tour findest du Antworten auf diese Fragen. Gemeinsam mit dem Biologen Nik Reusser begibst du dich auf eine Wanderung durch das Reich der Steinadler. Dabei halten wir Ausschau nach dem majestätischen König der Lüfte und anderen faszinierenden Bergvögeln, während wir spannende Einblicke in ihre Lebensweise und Lebensräume erhalten. Es bleibt genug Zeit, um die Tiere zu beobachten und mehr über ihr beeindruckendes Verhalten zu lernen. Mit etwas Glück können wir einen Steinadler über uns seine Kreise ziehen sehen. Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns: Wir nehmen einen echten Adlerflügel genauer unter die Lupe – ein unvergessliches Erlebnis! Die Exkursion endet an der Bergstation der Wiriehornbahnen. Von dort kannst du selbst entscheiden, wie du den Tag ausklingen lassen möchtest: eine rasante Abfahrt mit dem Trottinett, eine gemütliche Rückfahrt mit der Sesselbahn oder eine entspannte Wanderung zurück ins Tal.

Adresse:

Postautohaltestelle «Riedli, Talstation Wiriehorn», -, 3756 Zwischenflüh

Info-Links:

Rüstung, Ruhm und Ritterburg – das Leben eines Ritters im Mittelalter

Rüstung, Ruhm und Ritterburg – das Leben eines Ritters im Mittelalter

Termine:

24.08.2025

Preise

CHF 13.00 / 10.00

Beschreibung:

Ritter zogen für Ruhm und Ehre in den Kampf, sie waren mutig, stark und tapfer. Aber was machte ein Ritter, wenn er nicht am Kämpfen war? Wie wurde man überhaupt zum Ritter? Und wie gestaltete sich der Alltag auf der Burg? Zusammen erkunden die Kinder das Leben zu Zeiten von Edeldamen und Rittern. Für Familien mit Kindern von 5 - 9 Jahren. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Angebotsdauer begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Familientöpfern - gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten

Familientöpfern - gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten

Termine:

13.10.2025 , 12.08.2025

Preise

SFr. 105.- pro Team (1E und 1K) , Preis für 1E und 2K: Sfr. 125.-

Beschreibung:

Zusammen mit Papi, Grosi oder Götti arbeitest du mit Ton. Wir stellen originelle Schalen, Teller oder Platten her. Mit der Schere schneiden wir aus Zeitungen Sujets aus, welche durch Überstreichen mit Engoben präzise Konturen hinterlassen. So gestalten wir mithilfe der Ausspartechnik mehrschichtige Bilder auf euren Werken. Durch eure Zusammenarbeit erschafft ihr besondere Gebrauchsgegenstände an denen ihr bestimmt lange Freude habt. Die Kurskosten sind exkl. Materialkosten: Pro grosse Schale max. Sfr. 50.-

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

16.08.2025

Preise

-

Beschreibung:

Warum gehört Wurms Fundbüro zu den besten der Welt? Und wie gelingt es dem Wurm, seine geliebte Mütze wiederzufinden? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Hochdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

Termine:

13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 11.05.2025 , 18.05.2025 , 01.06.2025 , 08.06.2025 , 15.06.2025 , 22.06.2025 , 29.06.2025 , 03.08.2025 , 10.08.2025 , 17.08.2025 , 24.08.2025 , 31.08.2025 , 07.09.2025 , 14.09.2025 , 21.09.2025 , 28.09.2025 , 05.10.2025 , 19.10.2025 , 26.10.2025 , 02.11.2025

Preise

-

Beschreibung:

Römer-Sonntag für die ganze Familie. Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören römische Spiele, Öllämpchen bauen und Kräutermischung herstellen. Zudem wird im Lehmkuppelofen gemeinsam Brot gebacken. Familien mit Kindern ab vier Jahren entdecken den Legionärspfad zudem auf Familienführungen. Dabei werden eine kurze Ausbildung zum Legionär und knifflige Spiel-Touren angeboten: den Mörder des Centurio suchen, das grosse Orakel lösen oder das Geheimnis des Kamels herausfinden.

Adresse:

Legionärspfad Vindonissa, -, 5210 Windisch

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

02.08.2025 , 16.07.2025

Preise

-

Beschreibung:

Schafft die kleine Eule die Ritterprüfung? Und wie kann sie sich vor dem hungrigen Drachen retten? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

12.07.2025 , 12.07.2025 , 06.08.2025 , 06.08.2025 , 16.08.2025

Preise

-

Beschreibung:

Warum gehört Wurms Fundbüro zu den besten der Welt? Und wie gelingt es dem Wurm, seine geliebte Mütze wiederzufinden? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Wildnistag im Sihlwald

Wildnistag im Sihlwald

Termine:

28.09.2025

Preise

kostenlos

Beschreibung:

An diesem ereignisreichen Tag feiern wir 25 Jahre wilder Sihlwald mit all seinen Bewohner:innen: Pflanzen, Tiere, Pilze, Moose und Flechten und das Totholz als deren Lebensgrundlage.

Adresse:

Besucherzentrum in Sihlwald, Alte Sihltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

13.08.2025 , 13.08.2025 , 30.07.2025

Preise

-

Beschreibung:

Warum will Frida ihre Lieblingssachen in Konfitürengläsern aufbewahren? Und was macht sie mit jenen Dingen, die nicht hineinpassen? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

09.07.2025 , 09.08.2025

Preise

-

Beschreibung:

Was soll Eddie nur ihrer Mutter zum Geburtstag schenken? Und ist ein Fluffipuff das passende Geschenk? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Hochdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

09.07.2025 , 09.08.2025

Preise

-

Beschreibung:

Was soll Eddie nur ihrer Mutter zum Geburtstag schenken? Und ist ein Fluffipuff das passende Geschenk? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

EinChorn

EinChorn

Termine:

28.09.2025

Preise

-

Beschreibung:

Luege, lose, lache und bache! Das grosse Familienfest im Kreis 8, in der Mühle Tiefenbrunnen.

Adresse:

Mühle Tiefenbrunnen, Seefeldstrasse 219, 8008 Zürich

Info-Links:

Gratis ins Museum

Gratis ins Museum

Termine:

02.08.2025 bis 30.08.2025 , jeweils Samstag

Preise

gratis

Beschreibung:

An allen Samstagen im August gratis ins Museum – auch diesen Sommer ist das wieder möglich! Läute das Wochenende ein bei einem Besuch in kühlen Ausstellungsräumen und einem anschliessenden Schwumm in der Aare, setz dich auf eine Bank im lauschigen Schatten der Bäume vom Botanischen Garten und geniesse ein süsses Glacé oder werfe einen Blick in die Räumlichkeiten der Medizinsammlung Inselspital. Entdecke Spannendes im August! gratisinsmuseum.ch

Adresse:

Museen Bern, Brunngasse 60, 3011 Bern

Info-Links:

Techno - laut und schrill!

Techno - laut und schrill!

Termine:

08.06.2025 , 06.07.2025

Preise

-

Beschreibung:

Wie entsteht eigentlich Technomusik? Und was macht das Tanzen dazu so einzigartig? Die Familien tauchen in eine Welt voller Musik und Kreativität ein. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Wie entsteht eigentlich Technomusik? Und was macht das Tanzen dazu so einzigartig? Die Familien tauchen in eine Welt voller Musik und Kreativität ein. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Angebotsdauer begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Erlebnisführung für Familien

Erlebnisführung für Familien

Termine:

29.06.2025 , 31.08.2025 , 28.09.2025 , 26.10.2025 , 30.11.2025 , 25.01.2026 , 22.02.2026

Preise

Erwachsene 15 CHF, Kinder gratis

Beschreibung:

Führung mit Schauspiel: Treffen Sie auf einem interaktiven Rundgang historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und erleben Sie Zuger Geschichte erfrischend neu.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Zirkusferienwoche mit Abschlussaufführung

Zirkusferienwoche mit Abschlussaufführung

Termine:

11.08.2025 , 12.08.2025 , 13.08.2025 , 14.08.2025 , 15.08.2025

Preise

Normalpreis: CHF 300.– (Kultur-)Legi: CHF 240.–

Beschreibung:

In unserer Zirkusferienwoche kannst du verschiedene Zirkusdisziplinen kennen lernen: Von Akrobatik und Jonglage bis hin zu aufregender Luftartistik am Vertikaltuch! Du kannst selbst wählen, was du dir zutraust und ausprobieren möchtest. Wir stehen dir dabei zur Seite und helfen dir, deine Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Viele lustige Zirkusspiele begleiten uns die ganze Woche. Neben Spiel und Spass kreieren wir unsere eigenen Zirkusnummern, die wir am letzten Tag mit einer Aufführung an Familie und Freunde präsentieren. 11. – 15. August 2025 Mo – Do: 10.00 – 16.00 Uhr Fr: 14.00 – 19.00 Uhr (Abschlussaufführung um 18.00 Uhr) Die Kinder sind über Mittag betreut, sie müssen aber das Mittagessen, sowie Znüni und Zvieri selber mitbringen.

Adresse:

Zirkusquartier Zürich, Hohlstrasse 256, 8004 Zürich

Info-Links:

Sport Mental Camps für Kids

Sport Mental Camps für Kids

Termine:

14.07.2025 , 15.07.2025 , 16.07.2025 , 17.07.2025 , 18.07.2025

Preise

CHF 299,00

Beschreibung:

Eine Ferienwoche die alles vereint, was Kinder in der Freizeit brauchen: Bewegung, Spiel und Spass. Doch damit noch nicht genug. Es wartet nämlich eine unvergessliche Woche, in der die Kids spielerisch auf die Anforderungen des Lebens vorbereitet werden. Alles in Bewegung lautet das Motto: Der Körper, der Kopf, die Entwicklung! Wir bieten: Eine aktiv geleitete Tagesstruktur von 09:00-16:30 Uhr (Fr – 12:30) Eine Woche Betreuung von 08:00-17:00 Uhr (Fr – 13:00 Uhr) Ein fundiert ausgebildetes Trainerteam Sportartübergreifende Bewegung in verschiedensten Formen Gezielte Inhalte, um die mentalen Ressourcen der Kinder zu aktivieren. Spiel, Spass und eine coole Gemeinschaft Geschenke in Form von Goodies Gesunde Zwischenverpflegung. Mental-Stark4Kids nutzt alle Inhalte spielerische, um daraus jeden einzelnen Teilnehmer in seiner Entwicklung begleiten und fördern zu können. Wir stützen uns auf einen Schwerpunkt der Woche und nutzen unsere Fähigkeiten, die Herausforderungen zu meistern und Erlebnisse zum genannten Thema zu machen. Die Teilnehmer können im Anschluss in Schule, Sport und Alltag davon profitieren und Erlebtes umsetzen. Werde Teil der Mental-Stark4Kids Community und melde dich jetzt an! Das Thema der 1. Sommercampswoche ist Merkfähigkeit!

Adresse:

Mental-Stark4, Albisriederstrasse 226, 8047 Zürich

Info-Links:

Sport Mental Camps für Kids

Sport Mental Camps für Kids

Termine:

21.07.2025 , 22.07.2025 , 23.07.2025 , 24.07.2025 , 25.07.2025

Preise

CHF 299,00

Beschreibung:

Eine Ferienwoche die alles vereint, was Kinder in der Freizeit brauchen: Bewegung, Spiel und Spass. Doch damit noch nicht genug. Es wartet nämlich eine unvergessliche Woche, in der die Kids spielerisch auf die Anforderungen des Lebens vorbereitet werden. Alles in Bewegung lautet das Motto: Der Körper, der Kopf, die Entwicklung! Wir bieten: Eine aktiv geleitete Tagesstruktur von 09:00-16:30 Uhr (Fr – 12:30) Eine Woche Betreuung von 08:00-17:00 Uhr (Fr – 13:00 Uhr) Ein fundiert ausgebildetes Trainerteam Sportartübergreifende Bewegung in verschiedensten Formen Gezielte Inhalte, um die mentalen Ressourcen der Kinder zu aktivieren. Spiel, Spass und eine coole Gemeinschaft Geschenke in Form von Goodies Gesunde Zwischenverpflegung. Mental-Stark4Kids nutzt alle Inhalte spielerische, um daraus jeden einzelnen Teilnehmer in seiner Entwicklung begleiten und fördern zu können. Wir stützen uns auf einen Schwerpunkt der Woche und nutzen unsere Fähigkeiten, die Herausforderungen zu meistern und Erlebnisse zum genannten Thema zu machen. Die Teilnehmer können im Anschluss in Schule, Sport und Alltag davon profitieren und Erlebtes umsetzen. Werde Teil der Mental-Stark4Kids Community und melde dich jetzt an! Das Thema der 2. Sommercampswoche ist Selbstvertrauen!

Adresse:

Mental-Stark4, Albisriederstrasse 226, 8047 Zürich

Info-Links:

Familienführung mit Ausbildung zum Legionär

Familienführung mit Ausbildung zum Legionär

Termine:

13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 11.05.2025 , 18.05.2025 , 01.06.2025 , 08.06.2025 , 15.06.2025 , 22.06.2025 , 29.06.2025 , 03.08.2025 , 17.08.2025 , 10.08.2025 , 24.08.2025 , 31.08.2025 , 07.09.2025 , 14.09.2025 , 21.09.2025 , 28.09.2025 , 05.10.2025 , 19.10.2025 , 26.10.2025 , 02.11.2025

Preise

-

Beschreibung:

Öffentliche Führung durch die Mannschaftsunterkunft mit Aktivprogramm. Ein Legionär oder eine Römerin führt durch die original nachgebaute Mannschaftsunterkunft und das Haus des Centurio. Höhepunkt ist die Ausbildung zum Legionär: Gross und Klein marschieren gemeinsam wie die Legionäre von Vindonissa und lernen deren Waffen kennen.

Adresse:

Legionärspfad Vindonissa, -, 5210 Windisch

Info-Links:

Familienführung mit Ausbildung zum Legionär

Familienführung mit Ausbildung zum Legionär

Termine:

13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 11.05.2025 , 18.05.2025 , 01.06.2025 , 08.06.2025 , 15.06.2025 , 22.06.2025 , 29.06.2025 , 03.08.2025 , 10.08.2025 , 17.08.2025 , 24.08.2025 , 31.08.2025 , 07.09.2025 , 14.09.2025 , 21.09.2025 , 28.09.2025 , 05.10.2025 , 19.10.2025 , 26.10.2025 , 02.11.2025

Preise

-

Beschreibung:

Öffentliche Führung durch die Mannschaftsunterkunft mit Aktivprogramm. Ein Legionär oder eine Römerin führt durch die original nachgebaute Mannschaftsunterkunft und das Haus des Centurio. Höhepunkt ist die Ausbildung zum Legionär: Gross und Klein marschieren gemeinsam wie die Legionäre von Vindonissa und lernen deren Waffen kennen.

Adresse:

Legionärspfad Vindonissa, -, 5210 Windisch

Info-Links:

Kreative Workshops im Atelier Yoku

Kreative Workshops im Atelier Yoku

Termine:

29.01.2025 , 09.02.2025 , 19.02.2025 , 22.02.2025 , 05.03.2025 , 08.03.2025 , 12.03.2025 , 15.03.2025 , 19.03.2025 , 22.03.2025 , 02.04.2025 , 05.04.2025 , 09.04.2025 , 12.04.2025 , 30.04.2025 , 03.05.2025 , 07.05.2025 , 10.05.2025 , 14.05.2025 , 21.05.2025 , 24.05.2025 , 04.06.2025 , 07.06.2025 , 11.06.2025 , 14.06.2025 , 18.06.2025 , 21.06.2025 , 02.07.2025 , 05.07.2025 , 09.07.2025 , 12.07.2025 , 16.07.2025 , 19.07.2025 , 13.08.2025 , 16.08.2025 , 20.08.2025 , 23.08.2025 , 27.08.2025 , 30.08.2025

Preise

www.atelier-yoku.ch

Beschreibung:

Malen und Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien in entspannter, ruhiger Atmosphäre. Ausgehend von Gestaltungs-, Natur- und Recyclingmaterialien und vielfältigen Impulsen kannst du deine kreative Schöpferkraft finden. Im Prozess, sei es beim grossflächigen Malen an der Malwand, Papierschöpfen, Gipsen, Collagieren, Schablonieren, Stempeln, Kleistern, Drucken, Weben, Filzen, Färben, Tonen, dreidimensionalem Gestalten etc., kannst du frei gestalten und einfach sein. Die Workshops sind nicht aufbauend. Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Fähigkeiten nötig. Angesprochen sind alle Menschen jeglichen Alters, die eine kreative Auszeit nehmen möchten. An den unterschiedlichen Daten gibt es verschiedene Material-Schwerpunkte siehe www.atelier-yoku.ch 3min vom See und von der Rigi-Station entfernt

Adresse:

Atelier Yoku, Gersauerweg 6, 6354 Vitznau

Info-Links:

WOW Magic Nights

WOW Magic Nights

Termine:

27.01.2025 , 24.02.2025 , 31.03.2025 , 26.05.2025 , 30.06.2025 , 26.08.2025 , 29.09.2025 , 27.10.2025 , 24.11.2025 , 15.12.2025

Preise

Erwachsene: CHF 28.00 Schüler:in, Lernende, Studierende, IV: CHF 24.00 Kinder (6–16 Jahre): CHF 21.00 Kleinkinder (2–5 Jahre), Rollstuhlfahrende: CHF 10.00 Babys (0–1 Jahre): Eintritt frei Familienticket: CHF 88.00

Beschreibung:

Jeden letzten Montag im Monat wird im WOW gezaubert. Unser Hausmagier Josh verzaubert dabei Gross und Klein. Ein Abend voller Magie und WOW-Momente erwartet dich. Geniesse mit deinen Freunden, deiner Familie oder deinen Arbeitskollegen einen eindrücklichen Abend. It's simply magic! Start der Magic Show ist jeweils um 18:15 Uhr. Der Museumsbesuch ist vor der Show oder auch danach möglich. Geniesse deinen Besuch im WOW und sei dabei beim Zauberspektakel. Die Zaubershow ist in den Museumstickets von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr inbegriffen.

Adresse:

WOW Museum, Werdmühlestrasse 10, 8001 Zürich

Info-Links:

Abenteuer Dämmerung

Abenteuer Dämmerung

Termine:

15.03.2025 , 05.04.2025 , 27.09.2025

Preise

Erwachsene 45 Fr, Kinder 30 Fr, Familie: 150 Fr

Beschreibung:

Nachts draußen zu sein, ist ein kleines Abenteuer. Es gibt vieles zu entdecken und auszuprobieren: Fledermäuse fliegen durch die Dunkelheit und können mit einem Detektor gehört werden. Wir spielen Nacht-Spiele, schleichen uns an, spucken Feuer oder legen Feuerkunstwerke, genießen eine warme Suppe vom Feuer und hören eine passende Geschichte am Lagerfeuer.Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Adresse:

im Freien, Bahnhofplatz, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Dienstag , Mittwoch

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Donnerstag , Freitag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Samstag , Sonntag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Termine:

10.11.2024 bis 26.10.2025 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Für Kinder unter 6 Jahren ist die Ausstellung kostenlos. Kinder bis 16 Jahren zahlen CHF 8.00, Erwachsene Begleitpersonen CHF 21.00

Beschreibung:

Gesundheit ist das grosse Versprechen unserer Zeit. Für sie tun wir fast alles. Wir tracken und trainieren, essen Superfood und Spurenelemente. Wir vertrauen auf die neueste Forschung und setzen auf Spitzenmedizin. Mit Erfolg: wir werden so alt wie nie zuvor. Gleichzeitig stehen wir vor gewichtigen Fragen. Wie gehen wir mit Krankheit um? Wie gesund ist gesund genug? Wer ist für Gesundheit verantwortlich und wer bezahlt den Preis? Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung. Kinder sind in dieser Ausstellung herzlich dazu eingeladen, für die Kinderstationen ein eigenes Plüschtier mit in die Ausstellung zu nehmen.

Adresse:

Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Info-Links:

Entdecke unsere spannenden Kurse für Kinder ab 2.5 Jahren!

Entdecke unsere spannenden Kurse für Kinder ab 2.5 Jahren!

Termine:

24.02.2025 bis 12.07.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag

Preise

ab CHF 405

Beschreibung:

Melde dein Kind jetzt an für unsere beliebten Zirkuskursen. Mit unseren pädagogisch geschickten, künstlerisch erfahrenen Trainer:innen entdecken die Kinder in einer vielseitigen, anregenden Zirkusumgebung spielerisch und im sozialen Miteinander artistische Disziplinen. Ende Semester können die Kinder bei einer gemeinsamen Aufführungen vor Eltern und Freunden zeigen, was sie gelernt haben - ein unvergessliches Erlebnis. Kurshighlights • Vielseitige, anregende Zirkuslandschaft • Spielerisches Erlernen artistischer Disziplinen • Entwicklung sozialer Kompetenzen im Miteinander • Gemeinsame Aufführungen • Anleitung durch pädagogisch geschickte, künstlerisch erfahrene Trainer:innen Informationen und Wartelistenanmeldung unter kinderzirkus.ch

Adresse:

Kinderzirkus Robinson, Hofwiesenstrasse 226, 8057 Zürich

Info-Links:

Familiensonntag

Familiensonntag

Termine:

03.08.2025 bis 28.12.2025 , jeweils Sonntag

Preise

-

Beschreibung:

Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren. Im Vindonissa Museum erleben Familien einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier eine Entdeckungsreise: Dabei lösen sie knifflige Rätsel und entdecken, wie die Römer in Vindonissa gelebt haben. Mit etwas Glück findet man sogar einen Schatz! Der Familiensonntag im Vindonissa Museum ist ein unvergessliches Erlebnis für Kinder ab vier Jahren. Programm Highlights - Spiel-Touren durch die Ausstellungen: Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe! / Rätseltour – Mit der Schatzkarte durch das Museum / Spurensuche – Auf der Fährte von Lupina und Anissa - April bis Oktober im römischen Garten: Archäologische Aktivangebote wie "Archäologische Grabung", Mosaike ausmalen, Scherben-Puzzle - Im Winter: Ad hoc-Kurzführungen durch die Dauerausstellung - Öffentliche Führung "Highlights aus Vindonissa (jeweils am ersten Sonntag im Monat)

Adresse:

Vindonissa Museum, Museumstrasse 1, 5200 Brugg AG

Info-Links:

FILM-SOMMERLAGER „ACTION“ 2025

FILM-SOMMERLAGER „ACTION“ 2025

Termine:

13.07.2025 bis 25.07.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

1'100 CHF

Beschreibung:

Ab 10 bis 16 Jahre Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus der ganzen Schweiz kommen zusammen mit einem Team von professionellen Filmemacher*innen, um über alle Aspekte des Filmemachens etwas zu lernen. ​ Während wir uns in der ersten Woche des Camps darauf konzentrieren, das Handwerk des Filmemachens und des Schauspielens zu erlernen, geht es in der zweiten Woche darum, eigene Kurzfilme umzusetzen. ​ Im Sommerlager kann alles selber ausprobiert werden: Schauspiel, Regie, Kamera, Ton und Schnitt, sowie Filmmusikkomposition. Vorkenntnisse sind nicht nötig. ​ Die Kosten von 1100 CHF beinhalten Unterkunft, Verpflegung, Unterricht und das gesamte Filmequipment für das Camp. ​ Am Ende der zwei Wochen findet eine grosse Präsentation aller filmischen Werke statt, wo die Eltern, Geschwister und alle, die Interesse haben, herzlich eingeladen sind, dabei zu sein. Die Filme werden nach dem Lager auf unseren YouTube Channel geladen. ​ Das Sommerlager 2025 findet vom So, 13. – Fr. 25. Juli 2025 im Haus Strela in Langwies (GR) statt.

Adresse:

Lagerhaus, Haus Strela, 7057 Langwies (Graubünden)

Info-Links: