Einen Moment bitte, Dein aktueller Standort wird ermittelt!

Hier sind alle Events in deiner Nähe:

Fehler: Dein Standort konnte nicht ermittelt werden. Vielleicht liegt eine Störung vor. Versuche es bitte zu einem späterem Zeitpunkt noch einmal.

Fehler: Dein Browser unterstützt leider keine Standortfeststellung.

Schade, dass Du uns Deinen Standort nicht mitteilst.

Events

Heutige Events

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

01.03.2025 , 05.03.2025 , 12.03.2025 , 19.03.2025 , 26.03.2025 , 12.04.2025 , 26.04.2025

Preise

-

Beschreibung:

Eine interaktiv erzählte Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Welches Geheimnis steckt in Hannas Hosentasche? Und was hat ihre neue Freundin damit zu tun? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

19.03.2025 , 26.03.2025 , 05.04.2025 , 26.04.2025

Preise

-

Beschreibung:

Eine interaktiv erzählte Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. Was erlebt Mister Maulwurf auf seiner Schatzsuche? Und findet er den Schatz? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Fiire mit de Chliin

Fiire mit de Chliin

Termine:

01.03.2025 , 26.04.2025 , 17.05.2025

Preise

kostenfrei

Beschreibung:

Beim Fiire mit de Chliine entdecken Kleinkinder (3-5 Jahre) zusammen mit ihren Eltern und den jüngeren oder älteren Geschwistern den christlichen Glauben. Wir treffen uns einmal pro Monat samstags um 10:00 Uhr. Wie ein Gottesdienst am Sonntag, findet die Feier in der Kapelle statt. Gemeinsam singen wir Bewegungslieder, hören eine biblische Geschichte und werden gemeinsam aktiv. Nach dem 30-minütigen Programm gibt es ein feines Znüni. Wer will kann noch kreativ werden im Anschluss. Für Zopf, Kaffee, Tee, Gemüse und Obst ist gesorgt. Kommt doch gerne mit euren Kleinkindern und Freunden vorbei.

Adresse:

Baptisten Gemeinde Zürich, Steinwiesstrasse 34, 8032 Zürich

Info-Links:

tunBern.ch - Forschen in der Welt von Naturwissenschaft und Technik

tunBern.ch - Forschen in der Welt von Naturwissenschaft und Technik

Termine:

25.04.2025 , 26.04.2025 , 27.04.2025 , 28.04.2025 , 29.04.2025 , 30.04.2025 , 01.05.2025 , 02.05.2025 , 03.05.2025 , 04.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

40 spannende Experimente entführen Kinder und Jugendliche in die Berufs- und Ausbildungswelt, die hinter den Schulfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steckt. Die Welt hinter den MINT-Schulfächern macht so richtig Spass: An der tunBern.ch präsentieren über 20 Unternehmen und Institutionen rund 40 smarte Experimente zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schulklassen, Kinder und Jugendliche sind eingeladen, spannende Informatik-Spiele zu entwickeln, Roboter zu programmieren, Apparate zu bauen, oder biologische Phänomene zu analysieren. Die tunBern.ch bietet Wissenschaftliches zum Anfassen und zeigt die Vielfalt der damit verbundenen Ausbildungen und Berufe auf. Die tunbern.ch findet bereits zum 6. Mal statt. Sie richtet sich speziell an Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Die Erlebnisschau ist täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und ist für alle Besuchenden der BEA frei zugänglich. Schulklassen und Gruppen ab 8 Personen sind gebeten, sich auf der Website vorgängig anzumelden (bis spätestens 18. April 2025). Weitere Informationen finden sich auch auf der Website tunBern.ch.

Adresse:

BEA - BernExpo - Halle 2.1, Mingerstrasse 6, 3000 Bern

Info-Links:

Mayonnaise und Kartoffelschäler – Produkte möchten beworben werden

Mayonnaise und Kartoffelschäler – Produkte möchten beworben werden

Termine:

26.04.2025

Preise

CHF 10.00

Beschreibung:

Kinderclub zur Ausstellung «St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross». Mayonnaise und Kartoffelschäler – Produkte möchten beworben werden, Druckwerkstatt mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin, ab 8 Jahren. Wie brachte man eigentlich seine Produkte an die Käuferinnen und Käufer bevor es die Fotografie gab? Marktschreier, Königinnen, Händler und Co. trugen auf unterschiedliche Weise zur Verbreitung bestimmter Produkte bei. Mit der Erfindung der Drucktechnik im 15. Jahrhundert wurde es plötzlich möglich, schnell und einfach mit Bildern zu werben. Im Kinderclub begeben wir uns auf die Spur der Werbung von früher und gestalten anschliessend unsere eigene Werbebotschaft, indem wir eine Drucktechnik anwenden.

Adresse:

Kulturmuseum St.Gallen, Museumstrasse 50, 9000 St. Gallen

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Samstag , Sonntag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Termine:

10.11.2024 bis 26.10.2025 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Für Kinder unter 6 Jahren ist die Ausstellung kostenlos. Kinder bis 16 Jahren zahlen CHF 8.00, Erwachsene Begleitpersonen CHF 21.00

Beschreibung:

Gesundheit ist das grosse Versprechen unserer Zeit. Für sie tun wir fast alles. Wir tracken und trainieren, essen Superfood und Spurenelemente. Wir vertrauen auf die neueste Forschung und setzen auf Spitzenmedizin. Mit Erfolg: wir werden so alt wie nie zuvor. Gleichzeitig stehen wir vor gewichtigen Fragen. Wie gehen wir mit Krankheit um? Wie gesund ist gesund genug? Wer ist für Gesundheit verantwortlich und wer bezahlt den Preis? Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung. Kinder sind in dieser Ausstellung herzlich dazu eingeladen, für die Kinderstationen ein eigenes Plüschtier mit in die Ausstellung zu nehmen.

Adresse:

Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Info-Links:

Detektivspiel: Spurensuche für Kinder

Detektivspiel: Spurensuche für Kinder

Termine:

30.03.2025 bis 26.10.2025 , jeweils Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

0 CHF

Beschreibung:

Verschiedene Waldtiere sind über das Areal des Besucherzentrums in Sihlwald gehuscht. Clevere Detektive können von Freitag bis Sonntag ihren Spuren nachgehen und William, dem Waldlaubsänger, helfen herauszufinden, wer zu Besuch war. Wer alles herausfindet, wird mit einem Preis belohnt.

Adresse:

Besucherzentrum Sihlwald, Alte SIhltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links:

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad (LU)

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad (LU)

Termine:

01.04.2025 bis 31.10.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Beschreibung:

Spiel und Spass für die ganze Familie! Auf dem Erlebnisweg treffen Sie immer wieder auf Posten, wo die Kinder zusammen mit Lea und Ben Aufgaben lösen und spielen können: Nachhaltiges Futter: Spielen Sie Kuh-Kalb-Stier-Polo und lerne so, was Mutterkühe hauptsächlich fressen. Rassenvielfalt: Entdecken Sie die farbenfrohen Rassen der Mutterkühe. Die Kinder können auf einem Steckenkalb reiten und das Kälbli zu seiner Mutter führen. Abfall in der Kuhweide: Retten Sie Leben und werfen Sie die Aludosen in den Abfalleimer. Wer von der Familie ist der beste Schütze? Kuhglocken: Warum gibt es Kühe mit Kuhglocken? Erfahren Sie wieso und spielen Sie ein Lied mit den Glocken. Kennen Sie Lieder mit Kühen oder anderen Tieren? etc.

Adresse:

Luthern Lädeli, Dreilindenplatz, 6156 Luthern Bad

Info-Links:

«Willard» - der weltgrösste Triceratops

«Willard» - der weltgrösste Triceratops

Termine:

14.04.2025 bis 17.04.2027 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

https://sauriermuseum.ch/inhalt/museum/besucherinformationen

Beschreibung:

Triceratops «Willard», Eigentum des Sauriermuseums Aathal, begeisterte 2022 an einer Dinosaurierschau in Hongkong über 890'000 Besucher. Nun ist er in seinem eigentlichen Zuhause ausgestellt – das erste Mal in einem Museum in Europa. Das bis heute grösste bekannte Skelett eines Triceratops wurde 2017 auf einer Ranch in North Dakota, USA, entdeckt. Bei der Montage dieses Original-Skeletts im Sauriermuseum Aathal zeigte sich, dass es sich um ein aussergewöhnlich grosses Tier handelt. Die Masse von 8.5 Meter Länge und 3.5 Meter Höhe wurden bis jetzt noch von keinem anderen Fund dieser Art erreicht. Neben dem Original-Triceratops «Willard» sind in der Ausstellung zehn weitere imposante Schädel aus der Ceratopsier-Familie zu sehen. Diese hatten die verrücktesten Hörner und Nackenschilder entwickelt.

Adresse:

Sauriermuseum Aathal, Zürichstr. 69, 8607 Aathal

Info-Links:

Weitere Events nach Entfernung sortiert

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Termine:

11.02.2025 , 28.04.2025

Preise

Sfr. 105.- für 1E und 1K, Sfr. 125.- für 1E und 2K, exkl. Material-und Brennkosten, (max. Sfr. 50.- pro grosse Schale).

Beschreibung:

Zusammen mit Papi, Grosi oder Götti arbeitest du mit Ton. Wir stellen originelle Schalen, Teller oder Platten her. Mit der Schere schneiden wir aus Zeitungen Motive aus, welche durch Überstreichen mit Engoben präzise Konturen hinterlassen. So gestalten wir mithilfe der Ausspartechnik mehrschichtige Bilder auf unseren Werken. Durch eure Zusammenarbeit erschafft ihr besondere Gebrauchsgegenstände an denen ihr bestimmt lange Freude habt. Im Materialpreis, der nach gebrannten kg Ton berechnet wird, ist das nachträgliche Glasieren mit Transparentglasur – und nochmaliges Brennen – durch uns inbegriffen. Sie können Ihr Werk also gebrauchsfertig ca. 2 Wochen nach dem Kurs abholen.

Adresse:

KeramikWerk Winterthur, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Meine Müeslischale

Meine Müeslischale

Termine:

12.02.2025 , 29.04.2025

Preise

SFr. 88.- inkl. Material- und Brennkosten

Beschreibung:

Du formst deine eigene Müeslischale: In eine Gipsform legst du Stück für Stück Ton, den du gut verstreichst, damit die Form bald ganz ausgefüllt ist. So entsteht die Mueslischalen-Form. Danach bemalst du sie ganz nach deinen Vorlieben mit Engoben (Tonfarben). Kringel, Punkte, Sterne, Streifen oder einfach uni rot innen und uni blau aussen, wie auch immer es dir gefällt. So eine Müeslischale hast bestimmt nur du, weil du die farbigen Akzente gesetzt hast.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Exkursion: Im Reich der Steinadler

Exkursion: Im Reich der Steinadler

Termine:

15.06.2025 , 23.08.2025

Preise

Preise zuzüglich allfälliges Ticket der Wiriehornbahnen oder Miete Trottinett für die Talfahrt. Erwachsene: CHF 63.00 Kinder (12 bis 16 Jahre): CHF 29.00

Beschreibung:

Möchtest du wissen, wie Steinadler ihre Beute erjagen? Oder welche Plätze sie für den Bau ihres Horstes bevorzugen? Bei unserer Tour findest du Antworten auf diese Fragen. Gemeinsam mit dem Biologen Nik Reusser begibst du dich auf eine Wanderung durch das Reich der Steinadler. Dabei halten wir Ausschau nach dem majestätischen König der Lüfte und anderen faszinierenden Bergvögeln, während wir spannende Einblicke in ihre Lebensweise und Lebensräume erhalten. Es bleibt genug Zeit, um die Tiere zu beobachten und mehr über ihr beeindruckendes Verhalten zu lernen. Mit etwas Glück können wir einen Steinadler über uns seine Kreise ziehen sehen. Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns: Wir nehmen einen echten Adlerflügel genauer unter die Lupe – ein unvergessliches Erlebnis! Die Exkursion endet an der Bergstation der Wiriehornbahnen. Von dort kannst du selbst entscheiden, wie du den Tag ausklingen lassen möchtest: eine rasante Abfahrt mit dem Trottinett, eine gemütliche Rückfahrt mit der Sesselbahn oder eine entspannte Wanderung zurück ins Tal.

Adresse:

Postautohaltestelle «Riedli, Talstation Wiriehorn», -, 3756 Zwischenflüh

Info-Links:

Vollmondfahrt mit dem Kanu

Vollmondfahrt mit dem Kanu

Termine:

06.06.2025 , 13.06.2025 , 20.06.2025 , 27.06.2025 , 04.07.2025

Preise

60 Fr Erwachsene, 35 Fr Kinder, 150 Fr pro Familie

Beschreibung:

Wenn der Vollmond romantisch auf den Hallwilersee scheint, vielleicht auch nur zwischen den Wolken durchblickt, machen wir uns auf und gleiten still über den See. Unterwegs halten wir an und trinken etwas Warmes. Die Tour ist auch geeignet für Anfänger. Anmeldung notwendig

Adresse:

Hallwilersee, Treffpunkt: Muttenstrasse 55, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Kanutour mit bräteln

Kanutour mit bräteln

Termine:

11.05.2025 , 01.06.2025 , 22.06.2025

Preise

Erwachsene 70 Fr, Kinder 45 Fr, pro Familie 190 Fr.

Beschreibung:

Gemütliche Kanutour auf dem Hallwilersee. Nach einer kurzen Einführung paddeln wir gemeinsam zum kleinen Delta, wo wir baden, Bach stauen, geniessen und auf dem Feuer ein feines Mittagessen machen. Danach geht es wieder zurück nach Beinwil. Die Tour ist geeignet für Familien und Anfänger. Anmeldung notwendig

Adresse:

Grillplatz Bluematt, alte Badi, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Cirque la Compagnie – Pandax – Monti's Kulturtage

Cirque la Compagnie – Pandax – Monti's Kulturtage

Termine:

10.05.2025 , 11.05.2025

Preise

Erwachsene: CHF 40.00 Kinder (3 - 16 Jahre): CHF 25.00

Beschreibung:

Ein tragikomisches, akrobatisches und musikalisches Stück Circus. Pandax erzählt die Geschichte von fünf Brüdern, die sich bereits kennen, aber sie treffen sich zum ersten Mal! Der Tod ihres gemeinsamen Vaters – nicht alle sind sie von der gleichen Mutter – ist der Grund ihrer Reise. Frisch kremiert ist er in der Urne ebenfalls im Auto, einem Fiat Panda, anwesend. Dann kommt es zum Unfall! Was gibt es Besseres als eine Gruppe von Menschen, die in einem geschlossenen Raum gefangen sind, um zu verstehen, warum es sie gibt? Cirque la Compagnie ist eine französisch-schweizerische Compagnie, die 2014 gegründet wurde. Ihre Mitbegründer haben sich während ihrem Studium an der École Nationale de Cirque de Montréal kennengelernt. Ihre Kreationen propagieren die Werte des Circus im Kollektiv, in welchen gegenseitige Hilfe und Teilen die Grundwerte bilden. Akrobatik und Risiko sind ihre Arbeitsschwerpunkte. Die bevorzugten Disziplinen sind das Schleuderbrett und der Chinesische Mast. Cirque la Compagnie bietet einen populären, virtuosen, akrobatischen und musikalischen modernen Circus und ist mit einer Darbietung beim Festival Mondial du Cirque de Demain 2017 in Paris mit der Goldmedaille ausgezeichnet worden. Diese Aufführung findet in einem Zelt statt und ist für Familien geeignet. Türöffnung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Adresse:

Circus Monti Winterquartier, Wilstrasse 71, 5610 Wohlen AG

Info-Links:

Frühlingsgeschichten im Kindermuseum

Frühlingsgeschichten im Kindermuseum

Termine:

14.05.2025

Preise

Kinder: CHF 5.00 Für Erwachsene gilt der Museumseintritt.

Beschreibung:

Frühlingsgeschichten und interaktive Geschichtenstunde im Kindermuseum, mit Judith Thoma, Historikerin und Kindergartenlehrkraft, für Kinder ab 4 Jahren. Bunte Blumen recken ihre Köpfe in die Höhe, die warme Sonne kitzelt unsere Nase und die ersten Marienkäfer bringen uns Glück. Es ist wieder Frühling! Und wir freuen uns, das Wiedererwachen der Natur und unserer unbändigen Abenteuerlust zu feiern, indem uns die Kulturvermittlerin Judith Thoma wieder in eine magische Geschichtenwelt voller Bewegung, Spiel und Fantasie entführt. Bist du bei den Frühlingsgeschichten der MuseumsMäuse auch mit dabei?

Adresse:

Kulturmuseum St.Gallen, Museumstrasse 50, 9000 St. Gallen

Info-Links:

Spielenachmittag für Kinder

Spielenachmittag für Kinder

Termine:

02.04.2025 , 04.06.2025

Preise

Eintritt frei

Beschreibung:

Mach es dir mit deinen Freundinnen und Freunden im Museum gemütlich und entdecke viele (analoge) Spiele rund ums Thema Burgen, Ritter oder Museum. Und womit spielten Kinder eigentlich früher?

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Frühlingstöpfern für Kinder

Frühlingstöpfern für Kinder

Termine:

30.04.2025

Preise

Sfr. 108.- inkl. Material- und Brennkosten.

Beschreibung:

Der Frühling kommt und darauf wollen wir vorbereitet sein. Ob ein spezieller Blumentopf entsteht, ein Vogelhaus oder eine Vogeltränke, kleine Zwergenhäuser für den Garten oder ein Fressnapf für das Büsi, wir töpfern was du gerade brauchen kannst oder worauf wir Lust haben. Wenn du gerne mit Ton arbeitest und kreativ bist, wirst du diesen Tag geniessen.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Familientöpfern - gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten

Familientöpfern - gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten

Termine:

13.10.2025 , 12.08.2025

Preise

SFr. 105.- pro Team (1E und 1K) , Preis für 1E und 2K: Sfr. 125.-

Beschreibung:

Zusammen mit Papi, Grosi oder Götti arbeitest du mit Ton. Wir stellen originelle Schalen, Teller oder Platten her. Mit der Schere schneiden wir aus Zeitungen Sujets aus, welche durch Überstreichen mit Engoben präzise Konturen hinterlassen. So gestalten wir mithilfe der Ausspartechnik mehrschichtige Bilder auf euren Werken. Durch eure Zusammenarbeit erschafft ihr besondere Gebrauchsgegenstände an denen ihr bestimmt lange Freude habt. Die Kurskosten sind exkl. Materialkosten: Pro grosse Schale max. Sfr. 50.-

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Abendfahrt mit dem Kanu

Abendfahrt mit dem Kanu

Termine:

11.05.2025 , 01.06.2025 , 22.06.2025

Preise

Erwachsene 60 Fr.; Kind 35 Fr., Familie 150 Fr. Gruppen bis 17 Pers. 550 Fr.

Beschreibung:

Kommen Sie mit auf eine gemütliche Abendfahrt mit dem Kanu. geniessen Sie spektakuläre Sonnenuntergänge, spiegelglattes Wasser und stille Abendstimmungen. Unterwegs halten wir an, hören vielleicht eine Geschichte, trinken was und geniessen.

Adresse:

Hallwilersee, Muttenstrasse 55, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

21.05.2025 , 21.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

Schafft die kleine Eule die Ritterprüfung? Und wie kann sie sich vor dem hungrigen Drachen retten? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird im Rahmen des Schweizer Vorlesetags auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

28.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

Warum gehört Wurms Fundbüro zu den besten der Welt? Und wie gelingt es dem Wurm, seine geliebte Mütze wiederzufinden? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Hochdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

St.Gallen kenne ich wie meine Westentasche – oder vielleicht doch nicht?

St.Gallen kenne ich wie meine Westentasche – oder vielleicht doch nicht?

Termine:

04.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

Führung für Familien in der Ausstellung «St.Gallen – Ein Jahrhundert in Fotografien. Die Sammlung Foto Gross», mit Janine Hofstetter, Kulturvermittlerin. Tagtäglich bewegen wir uns an unserem Wohnort fort – zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Fast automatisch gehen wir an den alten und neuen Gebäuden vorbei und bahnen uns unseren Weg durch die verschiedenen Strassen und Gässchen. Doch was gibt es alles zu entdecken, wenn wir einmal bewusst hinschauen? Auf unserem Streifzug durch die Ausstellung betrachten wir die alten Fotografien genauer und staunen, was es Spannendes zu erkunden und zu erfahren gibt.

Adresse:

Kulturmuseum St.Gallen, Museumstrasse 50, 9000 St. Gallen

Info-Links:

Familiensonntag

Familiensonntag

Termine:

04.05.2025

Preise

Workshop: Erwachsene 15 CHF, Jugendliche 11 CHF, Kinder gratis Rest mit regulärem Eintritt

Beschreibung:

Gross und Klein erwartet ein abwechslungsreicher Sonntag rund ums Thema «Garten». Nebst einem grossen Bastelatelier und Pflanzecke (10–16 h), erwartet Sie eine Schnitzeljagd (10–16 h) für die ganze Familie und ein Kamishibai-Erzähltheater für die Jüngsten Besucher (11.30 h | 13.30 h | 14.30 h). Bei dem Wildkräuterspaziergang im Rahmen des Familienworkshops, entdecken Sie welche essbaren Kräuter um und bei der Burg wachsen und bringen ein selbstgemachtes kulinarisches Erinnerungsstück nach Hause. 
(Tickets 11 h | Tickets 13 h) Die thematische Kurzführung führt Sie zurück in die Zeit des Barocks zu Franz Fidel Landtwing und seiner Vorliebe zu Kartografie und französischem Savoir-vivre. (12 h | 14 h | 15 h) Abgerundet wird der Tag durch den wahren Bewohner des Garten. In diesem Fall jedoch selbstgemacht, süss und saftig: Die Zimtschnecke! Bastel- und Pflanzecke ab 4 Jahren, Erzähltheater 3–7 Jahre, Schnitzeljagd und Workshop ab 6 Jahren.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

Termine:

13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 11.05.2025 , 18.05.2025 , 01.06.2025 , 08.06.2025 , 15.06.2025 , 22.06.2025 , 29.06.2025 , 03.08.2025 , 10.08.2025 , 17.08.2025 , 24.08.2025 , 31.08.2025 , 07.09.2025 , 14.09.2025 , 21.09.2025 , 28.09.2025 , 05.10.2025 , 19.10.2025 , 26.10.2025 , 02.11.2025

Preise

-

Beschreibung:

Römer-Sonntag für die ganze Familie. Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören römische Spiele, Öllämpchen bauen und Kräutermischung herstellen. Zudem wird im Lehmkuppelofen gemeinsam Brot gebacken. Familien mit Kindern ab vier Jahren entdecken den Legionärspfad zudem auf Familienführungen. Dabei werden eine kurze Ausbildung zum Legionär und knifflige Spiel-Touren angeboten: den Mörder des Centurio suchen, das grosse Orakel lösen oder das Geheimnis des Kamels herausfinden.

Adresse:

Legionärspfad Vindonissa, -, 5210 Windisch

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

03.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

Was soll Eddie nur ihrer Mutter zum Geburtstag schenken? Und ist ein Fluffipuff das passende Geschenk? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Hochdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

07.05.2025 , 24.05.2025 , 04.06.2025

Preise

-

Beschreibung:

Warum will Frida ihre Lieblingssachen in Konfitürengläsern aufbewahren? Und was macht sie mit jenen Dingen, die nicht hineinpassen? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

07.05.2025 , 24.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

Warum will Frida ihre Lieblingssachen in Konfitürengläsern aufbewahren? Und was macht sie mit jenen Dingen, die nicht hineinpassen? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Hochdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

10.05.2025 , 10.05.2025 , 07.06.2025 , 07.06.2025

Preise

-

Beschreibung:

Schafft die kleine Eule die Ritterprüfung? Und wie kann sie sich vor dem hungrigen Drachen retten? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Story window – listen and discover

Story window – listen and discover

Termine:

14.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

Worm’s Lost & Found. Why is Worm’s Lost & Found one of the best in the world? How does Worm manage to find his beloved cap again? The children and their accompanying adults experience an interactive story and subsequently discover objects in the museum that relate to. Based on the German book «Fundbüro Wurm». For children aged 3 and older. Because children must be accompanied by a parent or other adult throughout the event, we kindly request that you register all participants (children and adults) in advance.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Story window – listen and discover

Story window – listen and discover

Termine:

04.06.2025

Preise

-

Beschreibung:

Memory Jars. Why does Frida want to keep her favourite things in jam jars? And what does she do with the things that don’t fit in a jar? The children and their accompanying adults experience an interactive story and subsequently discover objects in the museum that relate to. Based on the German book «Deckel drauf und aufbewahrt». For children aged 3 and older. Because children must be accompanied by a parent or other adult throughout the event, we kindly request that you register all participants (children and adults) in advance.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

03.05.2025 , 17.05.2025 , 17.05.2025 , 31.05.2025 , 31.05.2025

Preise

-

Beschreibung:

Was soll Eddie nur ihrer Mutter zum Geburtstag schenken? Und ist ein Fluffipuff das passende Geschenk? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Geschichtenfenster – lauschen und entdecken

Termine:

30.04.2025 , 30.04.2025 , 14.05.2025 , 28.05.2025 , 14.06.2025 , 14.06.2025 , 28.06.2025

Preise

-

Beschreibung:

Warum gehört Wurms Fundbüro zu den besten der Welt? Und wie gelingt es dem Wurm, seine geliebte Mütze wiederzufinden? Die Kinder und ihre Begleitpersonen erleben eine interaktiv erzählte Geschichte. Anschliessend entdecken sie dazu passende Objekte im Museum. Für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte wird auf Schweizerdeutsch erzählt. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Veranstaltung begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Coop Familienwanderung Marbachegg

Coop Familienwanderung Marbachegg

Termine:

21.06.2025

Preise

CHF 5.00 pro Person

Beschreibung:

Die beliebte Coop Familienwanderung findet im Juni 2025 erstmalig auf der Marbachegg statt - ein riesiges Spektakel vor einer wunderschönen Bergkulisse wartet auf die Familien. Die Coop Familienwanderung geht in die nächste Runde und entführt euch tief in die Schweizer Berge, verborgen zwischen Gipfeln und Tälern, wo magische Fabelwesen seit Jahrhunderten das Gleichgewicht zwischen Natur, Mensch und Magie wahren. Jedes Jahr versammeln sie sich auf einer geheimen Alp, um das Schweizer Herz, den wertvollsten Bergkristall, zu ehren – die Quelle ihrer magischen Kraft. Doch dieses Mal geschieht etwas Unerwartetes: Der Kristall ist verschwunden! Die Fabelwesen spüren, dass die Magie in den Bergen nachlässt – die Quellen versiegen, der Wind wird verstummt, und die Natur droht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Den Hütern der Berge bleibt keine Wahl – sie brauchen Hilfe! Und zwar von jemandem, der mutig genug ist, sich der Herausforderung zustellen: Willy, ein junger Bergsteiger, soll das Unmögliche wagen. Doch diese Mission kann Willy nicht allein bewältigen! Jetzt seid ihr gefragt! Helft mit, das Schweizer Herz zu finden, bevor die Magie der Berge für immer verschwindet. Seid ihr bereit für dieses neue Abenteuer? Startzeit bei Anmeldung auswählen.

Adresse:

Sportbahnen Marbachegg, Dorfstrasse 61, 6196 Marbach LU

Info-Links:

Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil

Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil

Termine:

09.06.2024 , 16.06.2024 , 23.06.2024 , 30.06.2024 , 07.07.2024 , 14.07.2024 , 21.07.2024 , 28.07.2024 , 04.08.2024 , 11.08.2024 , 18.08.2024 , 25.08.2024 , 01.09.2024 , 08.09.2024 , 15.09.2024 , 22.09.2024 , 29.09.2024 , 06.10.2024 , 13.10.2024 , 20.10.2024 , 27.10.2024 , 03.11.2024 , 10.11.2024 , 17.11.2024 , 24.11.2024 , 01.12.2024 , 08.12.2024 , 15.12.2024 , 22.12.2024 , 29.12.2024 , 05.01.2025 , 12.01.2025 , 19.01.2025 , 26.01.2025 , 02.02.2025 , 09.02.2025 , 16.02.2025 , 23.02.2025 , 02.03.2025 , 09.03.2025 , 16.03.2025 , 23.03.2025 , 30.03.2025 , 06.04.2025 , 13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 08.06.2025

Preise

Erwachsene: CHF 6.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen Gratiseintr

Beschreibung:

Das Antikenmuseum Basel verfügt über die reichhaltigste und vielfältigste Sammlung ägyptischer Kunst der Schweiz. Die neu konzipierte Ausstellung entführt die Besucher*innen in sechs Themenbereichen in das geheimnisvolle Land der Pharaonen. Ein Kinder-Parcours lädt zum Entdecken und Nachdenken ein und bietet spannende Unterhaltung für Gross und Klein.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Theater Zitadelle – Puppet Company - Rotkäppchen

Theater Zitadelle – Puppet Company - Rotkäppchen

Termine:

27.04.2025

Preise

Erwachsene: 25.– / In Ausbildung: 19.- / Kinder/Kulturlegi: 12.– / Familienticket: 49.–

Beschreibung:

Das bekannte Märchen aus neuer Perspektive Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mitten im Wald. Wenn das Rotkäppchen immer schön auf dem Weg bleibt, kann gar nichts passieren. Aber tut sie auch, was die Mutter gesagt hat? Nun, wir alle wissen wie das Märchen weitergeht, aber haben wir es so schon gesehen? Und der Wurzelzwerg spielt mit! Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 9:15 Uhr

Adresse:

Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden

Info-Links:

Engel&Magorrian - Was macht ds Wätter?

Engel&Magorrian - Was macht ds Wätter?

Termine:

25.05.2025

Preise

Erwachsene: 25.– / In Ausbildung: 19.– / Kinder/Kulturlegi: 12.– / Familienticket: 49.–

Beschreibung:

Eine spielerische, sehr visuelle Show mit vielen Objekten Wir sind zu Besuch beim Wetterwart: Jeden Tag steht das Wetter auf und macht seine Show. Am Morgen muss es aufgeweckt und für den Tag vorbereitet werden, es muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, so wie es der Wetterbericht vorsieht. Der Wetterwart hat alle Hände voll zu tun: die Sonne ist aufgeregt und will spielen, die fünf Wolken müssen gleichzeitig an den Himmel, der Himmel will nicht immer nur brav im Hintergrund sein, und wo ist eigentlich der Regen??? Es sollte doch Regen geben? „Was macht ds Wätter?“ ist eine spielerische, sehr visuelle Show für Kinder und ihre Begleit-personen und eignet sich perfekt für das erste Theatererlebnis. Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 9:15 Uhr

Adresse:

Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden

Info-Links:

Theater Bilitz - Wo ist A?

Theater Bilitz - Wo ist A?

Termine:

16.05.2025

Preise

Erwachsene: 25.– / In Ausbildung: 19.– / Kinder/Kulturlegi: 12.– / Familienticket: 49.–

Beschreibung:

Alles beginnt mit einer Vermisst-Meldung und der daraus resultierenden Frage: Wo ist A? Das Umfeld des Vermissten reagiert mit Unverständnis, Sorge und Angst. Nachforschungen über seinen Verbleib werden angestellt. Die Frage nach dem Wo weicht immer stärker der Frage nach dem Warum seines Verschwindens. Das Publikum lernt die Menschen aus A’s Umfeld kennen: Seine Schwester, seine Freundin und seinen Vater. Aus ihren Erzählungen formt sich für das Publikum A’s Lebenswelt: Eine junge Liebe zwischen zwei Kulturen, Stress bei der Lehrstelle und in der Schule, die konservative Haltung des Vaters, die unreflektierte, angepasste Meinung seiner Schwester… Die Frage nach dem WO weicht immer stärker der Frage nach dem WARUM seines Verschwindens. Die Beweggründe für sein Verschwinden scheinen den Zuschauenden immer klarer zu werden und setzen sich wie ein Puzzle zusammen: Eine junge Liebe zwischen zwei Kulturen, die nicht sein darf. Ist es doch die konservative, intolerante Haltung seines Vaters? Die unreflektierte, angepasste Meinung seiner Schwester? Trieb ihn ein Gefühl der Ohnmacht weg, in der Welt nichts verändern zu können? Hat er selbst etwas verbockt? Sieht er für sich schlicht keine Perspektive? Was hat das Fass zum Überlaufen gebracht? Meinungsbildung und eigenständiges Denken sind zentrale Themen bei «Wo ist A?». Auf der Suche nach der eigenen Haltung pendeln Jugendliche häufig zwischen den Polen «Anpassung» oder «Anderssein». Welchen Weg will man einschlagen, um zu einer eigenen Identität zu finden? Welche Meinung will man vertreten? Wie verhält man sich in Konfliktsituationen? WIE und vor allem WER will man sein? –«Wo ist A?» beschäftigt sich mit den zentralen Themen Meinungsbildung und eigenständiges Denken und überlässt zum Schluss dem Publikum die Freiheit, ein eigenes Resümee zu ziehen. Kasse und Bar ab 19:15 Uhr

Adresse:

Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden

Info-Links:

Wildnistag im Sihlwald

Wildnistag im Sihlwald

Termine:

28.09.2025

Preise

kostenlos

Beschreibung:

An diesem ereignisreichen Tag feiern wir 25 Jahre wilder Sihlwald mit all seinen Bewohner:innen: Pflanzen, Tiere, Pilze, Moose und Flechten und das Totholz als deren Lebensgrundlage.

Adresse:

Besucherzentrum in Sihlwald, Alte Sihltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links: