Einen Moment bitte, Dein aktueller Standort wird ermittelt!

Hier sind alle Events in deiner Nähe:

Fehler: Dein Standort konnte nicht ermittelt werden. Vielleicht liegt eine Störung vor. Versuche es bitte zu einem späterem Zeitpunkt noch einmal.

Fehler: Dein Browser unterstützt leider keine Standortfeststellung.

Schade, dass Du uns Deinen Standort nicht mitteilst.

Events

Heutige Events

Spielenachmittag für Kinder

Spielenachmittag für Kinder

Termine:

02.04.2025 , 04.06.2025

Preise

Eintritt frei

Beschreibung:

Mach es dir mit deinen Freundinnen und Freunden im Museum gemütlich und entdecke viele (analoge) Spiele rund ums Thema Burgen, Ritter oder Museum. Und womit spielten Kinder eigentlich früher?

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Die Schneiderin

Die Schneiderin

Termine:

02.04.2025

Preise

-

Beschreibung:

Als Hanna hat sie angefangen, als Schneiderin hört sie auf. Ab 7 Jahren. Als Wäscherin hat Gardi Hutter, alias Hanna, angefangen, als Sekretärin ist sie auf- und als Souffleuse unter die Bühne abgestiegen. 40 Jahre hat Gardi Hutter Alt und Jung mit ihren Programmen begeistert: Nun ist sie mit ihnen auf Abschiedstournee. Nach «Die tapfere Hanna» zeigt die Bühne Aarau auch das vierte der grossen Soloprogramme: In «Die Schneiderin» sind es die Bretter des Schneidertisches, die Hanna die Welt bedeuten. Ein Blick durchs Knopfloch genügt: Erzählstoff gibt’s in Ballen. Die Schneiderin richtet mit der grossen Schere an. Es wird weder an Boshaftigkeit noch an Unglück gespart. Sie lässt die Puppen tanzen – die Schneiderpuppen. Abgründe tun sich im Nähkästchen auf. Bei so vielen Spulen kann sogar das Schicksal den Faden verlieren. Auch in Hannas Schneiderei steht ein Schicksalsrad. Es dreht sich um die Endlichkeit des Seins und die Unendlichkeit des Spiels. In der Art der Clowns. Ausserhalb der Zeit. Von & mit: Gardi Hutter Regie: Michael Vogel Musik: Franui Animation: Andreas Dihm Lichtdesign: Reinhard Hubert Sounddesign: Dirk Schröder Bühne: Fausto Milani & Urs Moesch Kostüm: Anna Manz Dramaturgische Beratung: Dominik Flaschka Theaterhistorische Beratung: Gerda Baumbach Tourtechnik: Raffaela Benini & Theo Bernardi Ohne Sprache | ab 7 Jahren

Adresse:

Alte Reithalle, Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau

Info-Links:

Theater Dampf - Dä Anderscht vo Anderschtwo (RELAXED PERFORMANCE)

Theater Dampf - Dä Anderscht vo Anderschtwo (RELAXED PERFORMANCE)

Termine:

02.04.2025

Preise

CHF 30.00 / 25.00

Beschreibung:

Theater für Kinder ab 5 Jahren und Familien Ladislaus und Chümel sind langjährige Nachbarn und obwohl sie extrem verschieden sind, sind sie trotzdem echte Freunde geworden. Heute feiern sie ihr 10-jähriges Freundschaftsjubiläum mit Gesang und Spiel. Doch dann steht plötzlich ein Fremder steht vor ihrem Fest-Tisch…Wer ist das? Was will er? Theater für Kinder ab 5 Jahren und Familien Autimusfreundliche Vorstellung

Adresse:

Millers, Seefeldstrasse 225, 8008 Zürich

Info-Links:

Kreative Workshops im Atelier Yoku

Kreative Workshops im Atelier Yoku

Termine:

29.01.2025 , 09.02.2025 , 19.02.2025 , 22.02.2025 , 05.03.2025 , 08.03.2025 , 12.03.2025 , 15.03.2025 , 19.03.2025 , 22.03.2025 , 02.04.2025 , 05.04.2025 , 09.04.2025 , 12.04.2025 , 30.04.2025 , 03.05.2025 , 07.05.2025 , 10.05.2025 , 14.05.2025 , 21.05.2025 , 24.05.2025 , 04.06.2025 , 07.06.2025 , 11.06.2025 , 14.06.2025 , 18.06.2025 , 21.06.2025 , 02.07.2025 , 05.07.2025 , 09.07.2025 , 12.07.2025 , 16.07.2025 , 19.07.2025 , 13.08.2025 , 16.08.2025 , 20.08.2025 , 23.08.2025 , 27.08.2025 , 30.08.2025

Preise

www.atelier-yoku.ch

Beschreibung:

Malen und Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien in entspannter, ruhiger Atmosphäre. Ausgehend von Gestaltungs-, Natur- und Recyclingmaterialien und vielfältigen Impulsen kannst du deine kreative Schöpferkraft finden. Im Prozess, sei es beim grossflächigen Malen an der Malwand, Papierschöpfen, Gipsen, Collagieren, Schablonieren, Stempeln, Kleistern, Drucken, Weben, Filzen, Färben, Tonen, dreidimensionalem Gestalten etc., kannst du frei gestalten und einfach sein. Die Workshops sind nicht aufbauend. Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Fähigkeiten nötig. Angesprochen sind alle Menschen jeglichen Alters, die eine kreative Auszeit nehmen möchten. An den unterschiedlichen Daten gibt es verschiedene Material-Schwerpunkte siehe www.atelier-yoku.ch 3min vom See und von der Rigi-Station entfernt

Adresse:

Atelier Yoku, Gersauerweg 6, 6354 Vitznau

Info-Links:

Story window – listen and discover

Story window – listen and discover

Termine:

02.04.2025

Preise

CHF 13.00 / 10.00

Beschreibung:

What does Leo do when he’s afraid of the dark? And how do the forest animals try to help him? The children and their accompanying adults experience an interactive story and subsequently discover objects in the museum that relate to. Based on the German book «Leo Leuchthirsch», told in English. For children aged 3 and older. Because children must be accompanied by a parent or other adult throughout the event, we kindly request that you register all participants (children and adults) in advance.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Wolf trifft Nager

Wolf trifft Nager

Termine:

02.04.2025 , 05.04.2025 , 06.04.2025

Preise

17.-

Beschreibung:

THEATER GUSTAVS SCHWESTERN / ZÜRICH Ein alternder Wolf und ein hypochondrischer Hase treffen im Wartezimmer einer Arztpraxis aufeinander. Eigentlich sollte der Wolf den Hasen sofort hinunterschlingen. Aber er hat heftige Bauchschmerzen, Rückenweh und fühlt sich seit längerem nicht mehr so fit. Der Hase kennt sich mit Krankheiten aus, denn er hat (angeblich) jede schon mal gehabt. Als der Wolf den Arzt nach der Diagnose "Sie werden alt" im Affekt auffrisst, bleiben die zwei alleine zurück. Sie einigen sich auf einen Deal: Der Hase wird als Laienarzt probieren, den Wolf zu heilen. Der Wolf verspricht, ihn dafür (wenigstens vorläufig) nicht aufzufressen. Nach und nach wandelt sich die Zweckgemeinschaft in gegenseitige Sympathie und Zuneigung. Aber können ein Hase und ein Wolf wirklich echte Freunde werden?

Adresse:

Figurentheater Winterthur, Marktgasse 25, 8400 Winterthur

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Dienstag , Mittwoch

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen

Termine:

10.11.2024 bis 26.10.2025 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Für Kinder unter 6 Jahren ist die Ausstellung kostenlos. Kinder bis 16 Jahren zahlen CHF 8.00, Erwachsene Begleitpersonen CHF 21.00

Beschreibung:

Gesundheit ist das grosse Versprechen unserer Zeit. Für sie tun wir fast alles. Wir tracken und trainieren, essen Superfood und Spurenelemente. Wir vertrauen auf die neueste Forschung und setzen auf Spitzenmedizin. Mit Erfolg: wir werden so alt wie nie zuvor. Gleichzeitig stehen wir vor gewichtigen Fragen. Wie gehen wir mit Krankheit um? Wie gesund ist gesund genug? Wer ist für Gesundheit verantwortlich und wer bezahlt den Preis? Ein interaktiver Parcours, stimmungsaufhellend, rezeptfrei und ohne Überweisung. Kinder sind in dieser Ausstellung herzlich dazu eingeladen, für die Kinderstationen ein eigenes Plüschtier mit in die Ausstellung zu nehmen.

Adresse:

Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Info-Links:

Entdecke unsere spannenden Kurse für Kinder ab 2.5 Jahren!

Entdecke unsere spannenden Kurse für Kinder ab 2.5 Jahren!

Termine:

24.02.2025 bis 12.07.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag

Preise

ab CHF 405

Beschreibung:

Melde dein Kind jetzt an für unsere beliebten Zirkuskursen. Mit unseren pädagogisch geschickten, künstlerisch erfahrenen Trainer:innen entdecken die Kinder in einer vielseitigen, anregenden Zirkusumgebung spielerisch und im sozialen Miteinander artistische Disziplinen. Ende Semester können die Kinder bei einer gemeinsamen Aufführungen vor Eltern und Freunden zeigen, was sie gelernt haben - ein unvergessliches Erlebnis. Kurshighlights • Vielseitige, anregende Zirkuslandschaft • Spielerisches Erlernen artistischer Disziplinen • Entwicklung sozialer Kompetenzen im Miteinander • Gemeinsame Aufführungen • Anleitung durch pädagogisch geschickte, künstlerisch erfahrene Trainer:innen Informationen und Wartelistenanmeldung unter kinderzirkus.ch

Adresse:

Kinderzirkus Robinson, Hofwiesenstrasse 226, 8057 Zürich

Info-Links:

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad (LU)

Eröffnung Erlebnisweg "Lea und Ben bei den Mutterkühen" in Luthern Bad (LU)

Termine:

01.04.2025 bis 31.10.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Beschreibung:

Spiel und Spass für die ganze Familie! Auf dem Erlebnisweg treffen Sie immer wieder auf Posten, wo die Kinder zusammen mit Lea und Ben Aufgaben lösen und spielen können: Nachhaltiges Futter: Spielen Sie Kuh-Kalb-Stier-Polo und lerne so, was Mutterkühe hauptsächlich fressen. Rassenvielfalt: Entdecken Sie die farbenfrohen Rassen der Mutterkühe. Die Kinder können auf einem Steckenkalb reiten und das Kälbli zu seiner Mutter führen. Abfall in der Kuhweide: Retten Sie Leben und werfen Sie die Aludosen in den Abfalleimer. Wer von der Familie ist der beste Schütze? Kuhglocken: Warum gibt es Kühe mit Kuhglocken? Erfahren Sie wieso und spielen Sie ein Lied mit den Glocken. Kennen Sie Lieder mit Kühen oder anderen Tieren? etc.

Adresse:

Luthern Lädeli, Dreilindenplatz, 6156 Luthern Bad

Info-Links:

Weitere Events nach Entfernung sortiert

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Termine:

11.02.2025 , 28.04.2025

Preise

Sfr. 105.- für 1E und 1K, Sfr. 125.- für 1E und 2K, exkl. Material-und Brennkosten, (max. Sfr. 50.- pro grosse Schale).

Beschreibung:

Zusammen mit Papi, Grosi oder Götti arbeitest du mit Ton. Wir stellen originelle Schalen, Teller oder Platten her. Mit der Schere schneiden wir aus Zeitungen Motive aus, welche durch Überstreichen mit Engoben präzise Konturen hinterlassen. So gestalten wir mithilfe der Ausspartechnik mehrschichtige Bilder auf unseren Werken. Durch eure Zusammenarbeit erschafft ihr besondere Gebrauchsgegenstände an denen ihr bestimmt lange Freude habt. Im Materialpreis, der nach gebrannten kg Ton berechnet wird, ist das nachträgliche Glasieren mit Transparentglasur – und nochmaliges Brennen – durch uns inbegriffen. Sie können Ihr Werk also gebrauchsfertig ca. 2 Wochen nach dem Kurs abholen.

Adresse:

KeramikWerk Winterthur, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Meine Müeslischale

Meine Müeslischale

Termine:

12.02.2025 , 29.04.2025

Preise

SFr. 88.- inkl. Material- und Brennkosten

Beschreibung:

Du formst deine eigene Müeslischale: In eine Gipsform legst du Stück für Stück Ton, den du gut verstreichst, damit die Form bald ganz ausgefüllt ist. So entsteht die Mueslischalen-Form. Danach bemalst du sie ganz nach deinen Vorlieben mit Engoben (Tonfarben). Kringel, Punkte, Sterne, Streifen oder einfach uni rot innen und uni blau aussen, wie auch immer es dir gefällt. So eine Müeslischale hast bestimmt nur du, weil du die farbigen Akzente gesetzt hast.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Vollmondfahrt mit dem Kanu

Vollmondfahrt mit dem Kanu

Termine:

06.06.2025 , 13.06.2025 , 20.06.2025 , 27.06.2025 , 04.07.2025

Preise

60 Fr Erwachsene, 35 Fr Kinder, 150 Fr pro Familie

Beschreibung:

Wenn der Vollmond romantisch auf den Hallwilersee scheint, vielleicht auch nur zwischen den Wolken durchblickt, machen wir uns auf und gleiten still über den See. Unterwegs halten wir an und trinken etwas Warmes. Die Tour ist auch geeignet für Anfänger. Anmeldung notwendig

Adresse:

Hallwilersee, Treffpunkt: Muttenstrasse 55, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Kanutour mit bräteln

Kanutour mit bräteln

Termine:

11.05.2025 , 01.06.2025 , 22.06.2025

Preise

Erwachsene 70 Fr, Kinder 45 Fr, pro Familie 190 Fr.

Beschreibung:

Gemütliche Kanutour auf dem Hallwilersee. Nach einer kurzen Einführung paddeln wir gemeinsam zum kleinen Delta, wo wir baden, Bach stauen, geniessen und auf dem Feuer ein feines Mittagessen machen. Danach geht es wieder zurück nach Beinwil. Die Tour ist geeignet für Familien und Anfänger. Anmeldung notwendig

Adresse:

Grillplatz Bluematt, alte Badi, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Wiesel & Co. bei StadtWildTiere Winterthur

Wiesel & Co. bei StadtWildTiere Winterthur

Termine:

05.04.2025

Preise

CHF 5.00 - Erwachsene CHF 3.00 - Reduziert

Beschreibung:

Seit letztem Herbst zeigt das Naturmuseum Winterthur die aktuelle Wechselausstellung «Mauswiesel und Hermelin – Kleine Tiere, grosse Jäger» und hat dazu im Rahmen des Projekts StadtWildTiere Winterthur zur Meldung von Wiesel-Beobachtungen in Winterthur aufgerufen. Welche Meldungen sind nun dabei zusammengetragen worden? Wo leben Mauswiesel, Hermelin oder andere Marderartige in Winterthur? In welchen Quartieren gibt es besonders wieselfreundliche Lebensräume und wo wurden nur wenige Tiere gemeldet? Erfahre mehr über die Kleinraubtiere in deiner Umgebung und besuche unseren Museumsvortrag. Mit Sabrina Schnurrenberger, Kuratorin Biologie

Adresse:

Naturmuseum Winterthur, Museumstrasse 52, 8400 Winterthur

Info-Links:

Schmuck – vom Bärenzahn-Amulett bis zum Edelstein

Schmuck – vom Bärenzahn-Amulett bis zum Edelstein

Termine:

16.02.2025 , 27.04.2025

Preise

Unkostenbeitrag pro Kind: CHF 5.00

Beschreibung:

Mit kostbaren Fingerringen oder magischen Amuletten- seit jeher lieben es die Menschen, sich zu schmücken. Schmuck wird je nach Epoche, Mode oder Funktion in unterschiedlichen Formen gestaltet und getragen. Der Workshop beleuchtet Aspekte der Materialkunde und des Kunsthandwerks. Im Atelier haben die Gäste die Möglichkeit, selber kreativ zu werden. Workshop für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Angebotsdauer begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Rüstung, Ruhm und Ritterburg – das Leben eines Ritters im Mittelalter

Rüstung, Ruhm und Ritterburg – das Leben eines Ritters im Mittelalter

Termine:

30.03.2025 , 20.04.2025

Preise

CHF 13.00 / 10.00

Beschreibung:

Ritter zogen für Ruhm und Ehre in den Kampf, sie waren mutig, stark und tapfer. Aber was machte ein Ritter, wenn er nicht am Kämpfen war? Wie wurde man überhaupt zum Ritter? Und wie gestaltete sich der Alltag auf der Burg? Zusammen erkunden die Kinder das Leben zu Zeiten von Edeldamen und Rittern. Für Familien mit Kindern von 5 - 9 Jahren. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Angebotsdauer begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Spielenachmittag für Kinder

Spielenachmittag für Kinder

Termine:

02.04.2025 , 04.06.2025

Preise

Eintritt frei

Beschreibung:

Mach es dir mit deinen Freundinnen und Freunden im Museum gemütlich und entdecke viele (analoge) Spiele rund ums Thema Burgen, Ritter oder Museum. Und womit spielten Kinder eigentlich früher?

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Frühlingstöpfern für Kinder

Frühlingstöpfern für Kinder

Termine:

30.04.2025

Preise

Sfr. 108.- inkl. Material- und Brennkosten.

Beschreibung:

Der Frühling kommt und darauf wollen wir vorbereitet sein. Ob ein spezieller Blumentopf entsteht, ein Vogelhaus oder eine Vogeltränke, kleine Zwergenhäuser für den Garten oder ein Fressnapf für das Büsi, wir töpfern was du gerade brauchen kannst oder worauf wir Lust haben. Wenn du gerne mit Ton arbeitest und kreativ bist, wirst du diesen Tag geniessen.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Abendfahrt mit dem Kanu

Abendfahrt mit dem Kanu

Termine:

11.05.2025 , 01.06.2025 , 22.06.2025

Preise

Erwachsene 60 Fr.; Kind 35 Fr., Familie 150 Fr. Gruppen bis 17 Pers. 550 Fr.

Beschreibung:

Kommen Sie mit auf eine gemütliche Abendfahrt mit dem Kanu. geniessen Sie spektakuläre Sonnenuntergänge, spiegelglattes Wasser und stille Abendstimmungen. Unterwegs halten wir an, hören vielleicht eine Geschichte, trinken was und geniessen.

Adresse:

Hallwilersee, Muttenstrasse 55, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

Familiensonntag im Legionärspfad Vindonissa

Termine:

13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 11.05.2025 , 18.05.2025 , 01.06.2025 , 08.06.2025 , 15.06.2025 , 22.06.2025 , 29.06.2025 , 03.08.2025 , 10.08.2025 , 17.08.2025 , 24.08.2025 , 31.08.2025 , 07.09.2025 , 14.09.2025 , 21.09.2025 , 28.09.2025 , 05.10.2025 , 19.10.2025 , 26.10.2025 , 02.11.2025

Preise

-

Beschreibung:

Römer-Sonntag für die ganze Familie. Der Legionärspfad Vindonissa bietet am Familiensonntag ein spannendes Bastel- und Mitmachangebot in der Römerwerkstatt Fabrica an. Zu den Highlights gehören römische Spiele, Öllämpchen bauen und Kräutermischung herstellen. Zudem wird im Lehmkuppelofen gemeinsam Brot gebacken. Familien mit Kindern ab vier Jahren entdecken den Legionärspfad zudem auf Familienführungen. Dabei werden eine kurze Ausbildung zum Legionär und knifflige Spiel-Touren angeboten: den Mörder des Centurio suchen, das grosse Orakel lösen oder das Geheimnis des Kamels herausfinden.

Adresse:

Legionärspfad Vindonissa, -, 5210 Windisch

Info-Links:

Wildnistag im Sihlwald

Wildnistag im Sihlwald

Termine:

28.09.2025

Preise

kostenlos

Beschreibung:

An diesem ereignisreichen Tag feiern wir 25 Jahre wilder Sihlwald mit all seinen Bewohner:innen: Pflanzen, Tiere, Pilze, Moose und Flechten und das Totholz als deren Lebensgrundlage.

Adresse:

Besucherzentrum in Sihlwald, Alte Sihltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links:

Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil

Ägypten. 3000 Jahre Hochkultur am Nil

Termine:

09.06.2024 , 16.06.2024 , 23.06.2024 , 30.06.2024 , 07.07.2024 , 14.07.2024 , 21.07.2024 , 28.07.2024 , 04.08.2024 , 11.08.2024 , 18.08.2024 , 25.08.2024 , 01.09.2024 , 08.09.2024 , 15.09.2024 , 22.09.2024 , 29.09.2024 , 06.10.2024 , 13.10.2024 , 20.10.2024 , 27.10.2024 , 03.11.2024 , 10.11.2024 , 17.11.2024 , 24.11.2024 , 01.12.2024 , 08.12.2024 , 15.12.2024 , 22.12.2024 , 29.12.2024 , 05.01.2025 , 12.01.2025 , 19.01.2025 , 26.01.2025 , 02.02.2025 , 09.02.2025 , 16.02.2025 , 23.02.2025 , 02.03.2025 , 09.03.2025 , 16.03.2025 , 23.03.2025 , 30.03.2025 , 06.04.2025 , 13.04.2025 , 20.04.2025 , 27.04.2025 , 04.05.2025 , 08.06.2025

Preise

Erwachsene: CHF 6.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen Gratiseintr

Beschreibung:

Das Antikenmuseum Basel verfügt über die reichhaltigste und vielfältigste Sammlung ägyptischer Kunst der Schweiz. Die neu konzipierte Ausstellung entführt die Besucher*innen in sechs Themenbereichen in das geheimnisvolle Land der Pharaonen. Ein Kinder-Parcours lädt zum Entdecken und Nachdenken ein und bietet spannende Unterhaltung für Gross und Klein.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Theater Zitadelle – Puppet Company - Rotkäppchen

Theater Zitadelle – Puppet Company - Rotkäppchen

Termine:

27.04.2025

Preise

Erwachsene: 25.– / In Ausbildung: 19.- / Kinder/Kulturlegi: 12.– / Familienticket: 49.–

Beschreibung:

Das bekannte Märchen aus neuer Perspektive Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mitten im Wald. Wenn das Rotkäppchen immer schön auf dem Weg bleibt, kann gar nichts passieren. Aber tut sie auch, was die Mutter gesagt hat? Nun, wir alle wissen wie das Märchen weitergeht, aber haben wir es so schon gesehen? Und der Wurzelzwerg spielt mit! Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 9:15 Uhr

Adresse:

Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden

Info-Links:

Engel&Magorrian - Was macht ds Wätter?

Engel&Magorrian - Was macht ds Wätter?

Termine:

25.05.2025

Preise

Erwachsene: 25.– / In Ausbildung: 19.– / Kinder/Kulturlegi: 12.– / Familienticket: 49.–

Beschreibung:

Eine spielerische, sehr visuelle Show mit vielen Objekten Wir sind zu Besuch beim Wetterwart: Jeden Tag steht das Wetter auf und macht seine Show. Am Morgen muss es aufgeweckt und für den Tag vorbereitet werden, es muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, so wie es der Wetterbericht vorsieht. Der Wetterwart hat alle Hände voll zu tun: die Sonne ist aufgeregt und will spielen, die fünf Wolken müssen gleichzeitig an den Himmel, der Himmel will nicht immer nur brav im Hintergrund sein, und wo ist eigentlich der Regen??? Es sollte doch Regen geben? „Was macht ds Wätter?“ ist eine spielerische, sehr visuelle Show für Kinder und ihre Begleit-personen und eignet sich perfekt für das erste Theatererlebnis. Kasse, Kaffee und Eintauchen ab 9:15 Uhr

Adresse:

Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden

Info-Links:

Theater Bilitz - Wo ist A?

Theater Bilitz - Wo ist A?

Termine:

16.05.2025

Preise

Erwachsene: 25.– / In Ausbildung: 19.– / Kinder/Kulturlegi: 12.– / Familienticket: 49.–

Beschreibung:

Alles beginnt mit einer Vermisst-Meldung und der daraus resultierenden Frage: Wo ist A? Das Umfeld des Vermissten reagiert mit Unverständnis, Sorge und Angst. Nachforschungen über seinen Verbleib werden angestellt. Die Frage nach dem Wo weicht immer stärker der Frage nach dem Warum seines Verschwindens. Das Publikum lernt die Menschen aus A’s Umfeld kennen: Seine Schwester, seine Freundin und seinen Vater. Aus ihren Erzählungen formt sich für das Publikum A’s Lebenswelt: Eine junge Liebe zwischen zwei Kulturen, Stress bei der Lehrstelle und in der Schule, die konservative Haltung des Vaters, die unreflektierte, angepasste Meinung seiner Schwester… Die Frage nach dem WO weicht immer stärker der Frage nach dem WARUM seines Verschwindens. Die Beweggründe für sein Verschwinden scheinen den Zuschauenden immer klarer zu werden und setzen sich wie ein Puzzle zusammen: Eine junge Liebe zwischen zwei Kulturen, die nicht sein darf. Ist es doch die konservative, intolerante Haltung seines Vaters? Die unreflektierte, angepasste Meinung seiner Schwester? Trieb ihn ein Gefühl der Ohnmacht weg, in der Welt nichts verändern zu können? Hat er selbst etwas verbockt? Sieht er für sich schlicht keine Perspektive? Was hat das Fass zum Überlaufen gebracht? Meinungsbildung und eigenständiges Denken sind zentrale Themen bei «Wo ist A?». Auf der Suche nach der eigenen Haltung pendeln Jugendliche häufig zwischen den Polen «Anpassung» oder «Anderssein». Welchen Weg will man einschlagen, um zu einer eigenen Identität zu finden? Welche Meinung will man vertreten? Wie verhält man sich in Konfliktsituationen? WIE und vor allem WER will man sein? –«Wo ist A?» beschäftigt sich mit den zentralen Themen Meinungsbildung und eigenständiges Denken und überlässt zum Schluss dem Publikum die Freiheit, ein eigenes Resümee zu ziehen. Kasse und Bar ab 19:15 Uhr

Adresse:

Theaterhaus Thurgau, Lagerstrasse 3, 8570 Weinfelden

Info-Links:

Meine Lieblingstasse

Meine Lieblingstasse

Termine:

02.05.2025 , 12.02.2025

Preise

Sfr. 88.- inkl. Material- und Brennkosten

Beschreibung:

Du formst deine eigene Tasse von Hand: Du baust mit Ton Wulst um Wulst auf einen Boden, dann verstreichst du die Wulst innen und aussen gut, bis sie nicht mehr sichtbar ist und überarbeitest die Oberfläche mit einem Schabwerkzeug. Dann montieren wir einen Henkel. So kannst du die Tasse auch gut halten, wenn du heissen Tee oder Ovi eingefüllt hast. Mit Engoben (Tonfarben) bemalst du sie ganz nach deinen Vorlieben. Kringel, Punkte, Sterne, Streifen oder einfach uni rot innen und uni blau aussen, wie auch immer es dir gefällt. So eine Tasse hast bestimmt nur du, weil du alles ganz selber gemacht hast.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Tiere modellieren

Tiere modellieren

Termine:

29.04.2025

Preise

Sfr. 98 inkl. Material- und Brennkosten

Beschreibung:

Wir modellieren Tiere. Wir wärmen uns auf mit kleinen dreidimensionalen Skizzen, die uns helfen, das Tier in verschiedenen Positionen zu erfassen. Dann machen wir uns an eine grössere Arbeit von unserem Lieblingstier in seiner besten (und machbaren) Pose. Nimm dafür mindestens ein Bild von deinem Lieblingstier mit, ev. hast du auch ein kleines dreidimensionales Figürchen davon. Am Ende dieses Tages weisst du wie man einen grossen Hohlkörper aus Ton bildet und wie man Beine, Ohren, Rüssel oder Nasen fachgerecht anschlickert. Du hast dich im genauen Beobachten geübt und mit den tierischen Proportionen vertraut gemacht. Mitbringen: Arbeitskleidung und einen Znüni. Bilder oder Figuren (falls vorhanden) vom ausgewählten Tier.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Sammelschale

Sammelschale

Termine:

24.04.2025

Preise

Sfr. 138.- inkl. Materialgeld.

Beschreibung:

Sammelst du auch gerne schöne Sachen, bunte Steinchen & spannenden Krimskrams? In diesem eintägigen Ferienkurs fertigst du eine Sammelschale an, damit du deine Schätze aufbewahren kannst. Deine Schale machst du genauso wie du sie dir wünscht. Zusammen starten wir in den Tag und experimentieren mit Ton. Das Ziel des Tages ist eine mehrteilige Schale, die du nach deinen Wünschen formst. Zum Schluss kannst du die Schale mit deinen Lieblingsfarben bemalen. Wir arbeiten mit Ton und Engobefarben (eingefärbter Tonschlicker), also zieh vorzugsweise nicht deine schönsten Kleider an. Mitbringen: Arbeitskleidung und Picknick-Zmittag aus dem Rucksack.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Outdoor Frühlings-Koffermärt Volketswil

Outdoor Frühlings-Koffermärt Volketswil

Termine:

13.04.2025

Preise

Eintritt frei

Beschreibung:

Frühlingshaftes, Muttertagsgeschenke und vieles mehr aus dem Koffer. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wer auf den Koffermarkt kommt, kann sich davon überzeugen. Denn immer wieder überraschen die Koffermarkt-Aussteller mit einfallsreichen Produkten oder neuen Lösungen wie einem Multifunktionshaken oder ausgefallenen Dekorationen, Schmuck und Kleidungsstücken. Es gibt niedliche Sachen, praktische Utensilien und feine Delikatessen. Um den Hunger und Durst vor Ort zu stillen gibt es einen Grillstand, Kuchen und Getränke . Bei schlechtem Wetter findet der Koffermärt im GZ in der Au statt!

Adresse:

Gemeindehausplatz Volketswil, Zentralstrasse 21, 8604 Volketswil

Info-Links:

Familienmorgen

Familienmorgen

Termine:

06.02.2025 bis 22.06.2025 , jeweils Sonntag

Preise

18.-- pro Person / 45.-- Familieneintritt 3-5 P.

Beschreibung:

Erlebnisse für Familien: Jeder Sonntagmorgen ist bei uns Familienmorgen.

Gemeinsam nehmen Gross und Klein an einem gestalterischen Workshop in den kreativen Ateliers des Creaviva teil und besuchen anschliessend im Rahmen einer interaktiven Führung eine der Ausstellungen. Auf erlebnisreiche Weise verbinden wir die kreative Atelierarbeit und den eigenen gestalterischen Ausdruck mit den Künstler:innen der aktuellen Ausstellungen im Zentrum Paul Klee.

Adresse:

Creaviva im Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, 3006 Bern

Info-Links:

Die kleine Hexe

Die kleine Hexe

Termine:

20.10.2024 , 27.10.2024 , 27.10.2024 , 17.11.2024 , 17.11.2024 , 08.12.2024 , 08.12.2024 , 27.12.2024 , 27.12.2024 , 28.12.2024 , 28.12.2024 , 06.04.2025 , 06.04.2025

Preise

Normalpreis 25.00 CHF Kinder 20.00 CHF

Beschreibung:

Ein musikalischer Besenritt Musik zum Abheben, eine spannende Story und viel Hokuspokus – «Die kleine Hexe» fliegt ab Oktober 2024 durch die ganze Deutschschweiz und hext sich in die Herzen von Klein und Gross. Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe noch viel zu jung für die Walpurgisnacht. Dabei ist es doch ihr sehnlichster Wunsch, mit den grossen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Als sie sich heimlich unter die anderen Hexen mischt und erwischt wird, muss sie sich als «gute» Hexe beweisen. Doch wie wird man eine «gute» Hexe? Mit der Unterstützung ihres Raben Abraxas übt sie sich in der Kunst der Hexerei und versucht, «gute» Taten zu vollbringen. Doch die Oberhexe ist mit ihr alles andere als zufrieden. In ihren Augen ist nur eine böse Hexe eine «gute» Hexe. Zauberhafte Darsteller:innen auf einer magischen Bühne, hinreissend inszeniert von Matthias Keilich, nach der Geschichte von Otfried Preussler. bybalzer präsentiert einen musikalischen Besenritt für die ganze Familie. Einen wundervollen Hexenspass über den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – auch wenn man noch klein ist. Sprache: Mundart Dauer: ca. 70 Minuten (keine Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 5 Jahren

Adresse:

Casinotheater Winterthur, Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur

Info-Links:

Die kleine Hexe

Die kleine Hexe

Termine:

13.04.2025

Preise

Erwachsene CHF 37.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 29.- Kinder CHF 29.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 23.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Ein musikalischer Besenritt Musik zum Abheben, eine spannende Story und viel Hokuspokus – «Die kleine Hexe» fliegt ab Oktober 2024 durch die ganze Deutschschweiz und hext sich in die Herzen von Klein und Gross. Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe noch viel zu jung für die Walpurgisnacht. Dabei ist es doch ihr sehnlichster Wunsch, mit den grossen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Als sie sich heimlich unter die anderen Hexen mischt und erwischt wird, muss sie sich als «gute» Hexe beweisen. Doch wie wird man eine «gute» Hexe? Mit der Unterstützung ihres Raben Abraxas übt sie sich in der Kunst der Hexerei und versucht, «gute» Taten zu vollbringen. Doch die Oberhexe ist mit ihr alles andere als zufrieden. In ihren Augen ist nur eine böse Hexe eine «gute» Hexe. Zauberhafte Darsteller:innen auf einer magischen Bühne, hinreissend inszeniert von Matthias Keilich, nach der Geschichte von Otfried Preussler. bybalzer präsentiert einen musikalischen Besenritt für die ganze Familie. Einen wundervollen Hexenspass über den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – auch wenn man noch klein ist. Sprache: Mundart Dauer: ca. 70 Minuten (keine Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 5 Jahren

Adresse:

Mythenforum Schwyz, Reichsstrasse 12, 6430 Schwyz

Info-Links:

Die kleine Hexe

Die kleine Hexe

Termine:

27.04.2025

Preise

Erwachsene CHF 35.- Kinder CHF 25.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Ein musikalischer Besenritt Musik zum Abheben, eine spannende Story und viel Hokuspokus – «Die kleine Hexe» fliegt ab Oktober 2024 durch die ganze Deutschschweiz und hext sich in die Herzen von Klein und Gross. Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe noch viel zu jung für die Walpurgisnacht. Dabei ist es doch ihr sehnlichster Wunsch, mit den grossen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Als sie sich heimlich unter die anderen Hexen mischt und erwischt wird, muss sie sich als «gute» Hexe beweisen. Doch wie wird man eine «gute» Hexe? Mit der Unterstützung ihres Raben Abraxas übt sie sich in der Kunst der Hexerei und versucht, «gute» Taten zu vollbringen. Doch die Oberhexe ist mit ihr alles andere als zufrieden. In ihren Augen ist nur eine böse Hexe eine «gute» Hexe. Zauberhafte Darsteller:innen auf einer magischen Bühne, hinreissend inszeniert von Matthias Keilich, nach der Geschichte von Otfried Preussler. bybalzer präsentiert einen musikalischen Besenritt für die ganze Familie. Einen wundervollen Hexenspass über den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – auch wenn man noch klein ist. Sprache: Mundart Dauer: ca. 70 Minuten (keine Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 5 Jahren

Adresse:

Saalbau Reinach, Hauptstrasse 29, 5734 Reinach

Info-Links:

Die kleine Hexe

Die kleine Hexe

Termine:

04.05.2025

Preise

Erwachsene CHF 37.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 29.- Kinder CHF 29.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 23.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Ein musikalischer Besenritt Musik zum Abheben, eine spannende Story und viel Hokuspokus – «Die kleine Hexe» fliegt ab Oktober 2024 durch die ganze Deutschschweiz und hext sich in die Herzen von Klein und Gross. Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe noch viel zu jung für die Walpurgisnacht. Dabei ist es doch ihr sehnlichster Wunsch, mit den grossen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Als sie sich heimlich unter die anderen Hexen mischt und erwischt wird, muss sie sich als «gute» Hexe beweisen. Doch wie wird man eine «gute» Hexe? Mit der Unterstützung ihres Raben Abraxas übt sie sich in der Kunst der Hexerei und versucht, «gute» Taten zu vollbringen. Doch die Oberhexe ist mit ihr alles andere als zufrieden. In ihren Augen ist nur eine böse Hexe eine «gute» Hexe. Zauberhafte Darsteller:innen auf einer magischen Bühne, hinreissend inszeniert von Matthias Keilich, nach der Geschichte von Otfried Preussler. bybalzer präsentiert einen musikalischen Besenritt für die ganze Familie. Einen wundervollen Hexenspass über den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen – auch wenn man noch klein ist. Sprache: Mundart Dauer: ca. 70 Minuten (keine Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 5 Jahren

Adresse:

Kultur- und Kongresshaus Aarau, Schlosspl. 9, 5000 Aarau

Info-Links:

Die Schneiderin

Die Schneiderin

Termine:

02.04.2025

Preise

-

Beschreibung:

Als Hanna hat sie angefangen, als Schneiderin hört sie auf. Ab 7 Jahren. Als Wäscherin hat Gardi Hutter, alias Hanna, angefangen, als Sekretärin ist sie auf- und als Souffleuse unter die Bühne abgestiegen. 40 Jahre hat Gardi Hutter Alt und Jung mit ihren Programmen begeistert: Nun ist sie mit ihnen auf Abschiedstournee. Nach «Die tapfere Hanna» zeigt die Bühne Aarau auch das vierte der grossen Soloprogramme: In «Die Schneiderin» sind es die Bretter des Schneidertisches, die Hanna die Welt bedeuten. Ein Blick durchs Knopfloch genügt: Erzählstoff gibt’s in Ballen. Die Schneiderin richtet mit der grossen Schere an. Es wird weder an Boshaftigkeit noch an Unglück gespart. Sie lässt die Puppen tanzen – die Schneiderpuppen. Abgründe tun sich im Nähkästchen auf. Bei so vielen Spulen kann sogar das Schicksal den Faden verlieren. Auch in Hannas Schneiderei steht ein Schicksalsrad. Es dreht sich um die Endlichkeit des Seins und die Unendlichkeit des Spiels. In der Art der Clowns. Ausserhalb der Zeit. Von & mit: Gardi Hutter Regie: Michael Vogel Musik: Franui Animation: Andreas Dihm Lichtdesign: Reinhard Hubert Sounddesign: Dirk Schröder Bühne: Fausto Milani & Urs Moesch Kostüm: Anna Manz Dramaturgische Beratung: Dominik Flaschka Theaterhistorische Beratung: Gerda Baumbach Tourtechnik: Raffaela Benini & Theo Bernardi Ohne Sprache | ab 7 Jahren

Adresse:

Alte Reithalle, Apfelhausenweg 20, 5000 Aarau

Info-Links:

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Termine:

09.11.2024 , 26.01.2025 , 26.01.2025 , 13.04.2025 , 13.04.2025

Preise

Erwachsene CHF 35.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 28.- Kinder CHF 27.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 22.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Eine quirlig-musikalische Abenteuerreise für die ganze Familie «So glücklich wie ich gibt es keinen Menschen unter der Sonne. Ich bin Hans, habe mit Fidibus stets mein gutes Gewissen und meinen treuen Begleiter an meiner Seite. Habe eine Mutter, die mich sehnsüchtig erwartet, und bin so frei, dass ich jede Gelegenheit beim Schopfe packe.» Endlich ist es so weit! Nach sieben Jahren harter Arbeit in der Mehlfabrik von Müller Müller macht sich Hans auf den Weg nach Hause zu seiner Mutter. Mitsamt dem Lohn in der Tasche – einem Klumpen Gold, so gross wie hundert Kugeln Schokoladeneis, erleben Hans und Fidibus wahrlich eine wunderliche (Heim-)Reise. Mal hoch zu Ross, mal mit einer Kuh oder einem Schweinchen und mal mit einer Gans im Schlepptau, treffen die beiden immer wieder auf gar seltsame Gestalten: etwa den Bauchladen-Verkäufer Freddy, der im Hand-stand Ramsch verkauft. Oder die beiden ulkigen Clowns vom Zirkus «Bluff», die auf der Suche nach dem guten Humor sind. Sogar waschechte Räuber kreuzen ihre Wege. Räuber, die sich jedoch im Dunkeln so richtig fürchten. Obwohl Hans auf seiner Heimreise nach und nach alles zu verlieren scheint, gewinnt er vor allem eines: gute Freunde. Eine köstlich-fröhliche Geschichte von Tom Baumann und Mario Moe Schelbert. Inszeniert von Fabio Romano, basierend auf dem Schwank der Gebrüder Grimm über die Freuden des Lebens, den Wunsch nach Freiheit und mit der zeit-losen Botschaft für Klein und Gross: Wer glücklich ist, hat alles! Sprache: Mundart Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 4 Jahren Infos & Tickets: www.coopmaerchentheater.ch

Adresse:

Casinotheater Winterthur, Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur

Info-Links:

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Termine:

16.11.2024 , 03.05.2025 , 03.05.2025

Preise

Erwachsene CHF 35.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 28.- Kinder CHF 27.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 22.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Eine quirlig-musikalische Abenteuerreise für die ganze Familie «So glücklich wie ich gibt es keinen Menschen unter der Sonne. Ich bin Hans, habe mit Fidibus stets mein gutes Gewissen und meinen treuen Begleiter an meiner Seite. Habe eine Mutter, die mich sehnsüchtig erwartet, und bin so frei, dass ich jede Ge-legenheit beim Schopfe packe.» Endlich ist es so weit! Nach sieben Jahren harter Arbeit in der Mehlfabrik von Müller Müller macht sich Hans auf den Weg nach Hause zu seiner Mutter. Mitsamt dem Lohn in der Tasche – einem Klumpen Gold, so gross wie hundert Kugeln Schokoladeneis, erleben Hans und Fidibus wahrlich eine wunderliche (Heim-)Reise. Mal hoch zu Ross, mal mit einer Kuh oder einem Schweinchen und mal mit einer Gans im Schlepptau, treffen die beiden immer wieder auf gar seltsame Gestalten: etwa den Bauchladen-Verkäufer Freddy, der im Hand-stand Ramsch verkauft. Oder die beiden ulkigen Clowns vom Zirkus «Bluff», die auf der Suche nach dem guten Humor sind. Sogar waschechte Räuber kreuzen ihre Wege. Räuber, die sich jedoch im Dunkeln so richtig fürchten. Obwohl Hans auf seiner Heimreise nach und nach alles zu verlieren scheint, gewinnt er vor allem eines: gute Freunde. Eine köstlich-fröhliche Geschichte von Tom Baumann und Mario Moe Schelbert. Inszeniert von Fabio Romano, basierend auf dem Schwank der Gebrüder Grimm über die Freuden des Lebens, den Wunsch nach Freiheit und mit der zeit-losen Botschaft für Klein und Gross: Wer glücklich ist, hat alles! Sprache: Mundart Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 4 Jahren Infos & Tickets: www.coopmaerchentheater.ch

Adresse:

Kulturhuus Häbse Basel, Erlenstrasse 59, 4058 Basel

Info-Links:

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Termine:

27.04.2025

Preise

Erwachsene CHF 35.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 28.- Kinder CHF 27.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 22.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Eine quirlig-musikalische Abenteuerreise für die ganze Familie «So glücklich wie ich gibt es keinen Menschen unter der Sonne. Ich bin Hans, habe mit Fidibus stets mein gutes Gewissen und meinen treuen Begleiter an meiner Seite. Habe eine Mutter, die mich sehnsüchtig erwartet, und bin so frei, dass ich jede Gelegenheit beim Schopfe packe.» Endlich ist es so weit! Nach sieben Jahren harter Arbeit in der Mehlfabrik von Müller Müller macht sich Hans auf den Weg nach Hause zu seiner Mutter. Mitsamt dem Lohn in der Tasche – einem Klumpen Gold, so gross wie hundert Kugeln Schokoladeneis, erleben Hans und Fidibus wahrlich eine wunderliche (Heim-)Reise. Mal hoch zu Ross, mal mit einer Kuh oder einem Schweinchen und mal mit einer Gans im Schlepptau, treffen die beiden immer wieder auf gar seltsame Gestalten: etwa den Bauchladen-Verkäufer Freddy, der im Hand-stand Ramsch verkauft. Oder die beiden ulkigen Clowns vom Zirkus «Bluff», die auf der Suche nach dem guten Humor sind. Sogar waschechte Räuber kreuzen ihre Wege. Räuber, die sich jedoch im Dunkeln so richtig fürchten. Obwohl Hans auf seiner Heimreise nach und nach alles zu verlieren scheint, gewinnt er vor allem eines: gute Freunde. Eine köstlich-fröhliche Geschichte von Tom Baumann und Mario Moe Schelbert. Inszeniert von Fabio Romano, basierend auf dem Schwank der Gebrüder Grimm über die Freuden des Lebens, den Wunsch nach Freiheit und mit der zeitlosen Botschaft für Klein und Gross: Wer glücklich ist, hat alles! Sprache: Mundart Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 4 Jahren Infos & Tickets: www.coopmaerchentheater.ch

Adresse:

Theater National Bern, Hirschengraben 24, 3011 Bern

Info-Links:

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Fidibus präsentiert: "Hans im Glück"

Termine:

10.05.2025

Preise

Erwachsene CHF 35.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 28.- Kinder CHF 27.- Hello Family- und Supercard-Angebot CHF 22.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Eine quirlig-musikalische Abenteuerreise für die ganze Familie «So glücklich wie ich gibt es keinen Menschen unter der Sonne. Ich bin Hans, habe mit Fidibus stets mein gutes Gewissen und meinen treuen Begleiter an meiner Seite. Habe eine Mutter, die mich sehnsüchtig erwartet, und bin so frei, dass ich jede Gelegenheit beim Schopfe packe.» Endlich ist es so weit! Nach sieben Jahren harter Arbeit in der Mehlfabrik von Müller Müller macht sich Hans auf den Weg nach Hause zu seiner Mutter. Mitsamt dem Lohn in der Tasche – einem Klumpen Gold, so gross wie hundert Kugeln Schokoladeneis, erleben Hans und Fidibus wahrlich eine wunderliche (Heim-)Reise. Mal hoch zu Ross, mal mit einer Kuh oder einem Schweinchen und mal mit einer Gans im Schlepptau, treffen die beiden immer wieder auf gar seltsame Gestalten: etwa den Bauchladen-Verkäufer Freddy, der im Hand-stand Ramsch verkauft. Oder die beiden ulkigen Clowns vom Zirkus «Bluff», die auf der Suche nach dem guten Humor sind. Sogar waschechte Räuber kreuzen ihre Wege. Räuber, die sich jedoch im Dunkeln so richtig fürchten. Obwohl Hans auf seiner Heimreise nach und nach alles zu verlieren scheint, gewinnt er vor allem eines: gute Freunde. Eine köstlich-fröhliche Geschichte von Tom Baumann und Mario Moe Schelbert. Inszeniert von Fabio Romano, basierend auf dem Schwank der Gebrüder Grimm über die Freuden des Lebens, den Wunsch nach Freiheit und mit der zeitlosen Botschaft für Klein und Gross: Wer glücklich ist, hat alles! Sprache: Mundart Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Pause) Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 4 Jahren Infos & Tickets: www.coopmaerchentheater.ch

Adresse:

Casino Herisau, Poststrasse 9, 9100 Herisau

Info-Links: