Einen Moment bitte, Dein aktueller Standort wird ermittelt!

Hier sind alle Events in deiner Nähe:

Fehler: Dein Standort konnte nicht ermittelt werden. Vielleicht liegt eine Störung vor. Versuche es bitte zu einem späterem Zeitpunkt noch einmal.

Fehler: Dein Browser unterstützt leider keine Standortfeststellung.

Schade, dass Du uns Deinen Standort nicht mitteilst.

Events

Heutige Events

Circus Monti – «Bric Brac»

Circus Monti – «Bric Brac»

Termine:

05.11.2025 , 06.11.2025 , 08.11.2025 , 12.11.2025 , 14.11.2025 , 15.11.2025 , 19.11.2025 , 20.11.2025 , 21.11.2025 , 22.11.2025 , 26.11.2025 , 27.11.2025 , 28.11.2025 , 29.11.2025 , 08.11.2025 , 12.11.2025 , 15.11.2025 , 19.11.2025 , 22.11.2025 , 26.11.2025 , 29.11.2025 , 30.11.2025 , 09.11.2025 , 16.11.2025 , 20.11.2025 , 23.11.2025 , 09.11.2025 , 16.11.2025 , 23.11.2025 , 30.11.2025

Preise

Ab CHF 31.00

Beschreibung:

Mit seinem neuen Programm «Bric Brac» begeistert der Circus Monti das Publikum. Ein mysteriöses Brockenhaus voller gebrauchter und längst vergessener Gegenstände bildet den Schauplatz der neuen Monti-Inszenierung «Bric Brac». Hinter verstaubten Spiegeln, verblichenen Gemälden und edlen Schuhen verbergen sich wunderbare Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Zwischen Traum und Wirklichkeit erweckt eine bunte, begeisternde Schar Artist:innen vergessene Souvenirs, die aufgegebenen Träume, die eingeschlafenen Emotionen und die zum Verkauf stehenden Lieblingsobjekte zu neuem Glanz und Leben. In einer Symphonie aus Farben und Emotionen finden diese im Reichtum des Circus endlich Raum, sich neu zu entfalten. Dieser Zauber wird zu einer Ode an die ewige Kraft und die unendliche Schönheit der Fantasie. Ein magisches Spektakel, mit atemberaubenden akrobatischen Darbietungen, absurden Illusionen, grotesken Verwandlungen und neuen und alten Liebesgeschichten. Konzept & Regie: Andreas Manz & Bernard Stöckli, Compagnia Due Musik: Lukas Stäger Kostüme: Barbara Tschumi Lichtkonzept: Jasper Baan Hofmann, Uznach Rollstuhlfahrende Die Plätze für Rollstuhlfahrende befinden sich in der Kategorie Loge. Reservationen für Rollstuhlfahrende nehmen wir gerne telefonisch entgegen (Tel. +41 56 622 11 22). Ab CHF 31.00 Die Vorstellung wird mit Pause gespielt. Dauer inkl. Pause ca. 2 Stunden und 15 Minuten. Weitere Info: Auch telefonisch unter: +41 56 622 11 22 Oder direkt an der Circuskasse

Adresse:

Circus Monti, Kasernenareal, 8004 Zürich

Info-Links:

Laternenführung «Weihnachten & Krippen»

Laternenführung «Weihnachten & Krippen»

Termine:

21.11.2025 , 28.11.2025 , 03.12.2025 , 05.12.2025 , 17.12.2025 , 19.12.2025

Preise

-

Beschreibung:

Mit Laternenlicht machen sich die kleinen Gäste auf die Suche nach Bildern, die die Weihnachtsgeschichte erzählen. Familienführung. 5-9 Jahre. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Angebotsdauer begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Nachts alleine im Museum

Nachts alleine im Museum

Termine:

21.11.2025 , 28.11.2025 , 03.12.2025 , 05.12.2025 , 17.12.2025 , 19.12.2025

Preise

-

Beschreibung:

Wenn am Abend die letzten Gäste das Museum verlassen, werden die Lichter gelöscht und eine spannende Entdeckungsreise beginnt. Familienführung. Ab 10 Jahren. Die Kinder werden von ihren Eltern oder einer anderen Bezugsperson während der ganzen Angebotsdauer begleitet. Bitte melden Sie daher alle Teilnehmenden (Kinder und Erwachsene) an.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Donnerstag , Freitag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

«Willard» - der weltgrösste Triceratops

«Willard» - der weltgrösste Triceratops

Termine:

14.04.2025 bis 17.04.2027 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

https://sauriermuseum.ch/inhalt/museum/besucherinformationen

Beschreibung:

Triceratops «Willard», Eigentum des Sauriermuseums Aathal, begeisterte 2022 an einer Dinosaurierschau in Hongkong über 890'000 Besucher. Nun ist er in seinem eigentlichen Zuhause ausgestellt – das erste Mal in einem Museum in Europa. Das bis heute grösste bekannte Skelett eines Triceratops wurde 2017 auf einer Ranch in North Dakota, USA, entdeckt. Bei der Montage dieses Original-Skeletts im Sauriermuseum Aathal zeigte sich, dass es sich um ein aussergewöhnlich grosses Tier handelt. Die Masse von 8.5 Meter Länge und 3.5 Meter Höhe wurden bis jetzt noch von keinem anderen Fund dieser Art erreicht. Neben dem Original-Triceratops «Willard» sind in der Ausstellung zehn weitere imposante Schädel aus der Ceratopsier-Familie zu sehen. Diese hatten die verrücktesten Hörner und Nackenschilder entwickelt.

Adresse:

Sauriermuseum Aathal, Zürichstr. 69, 8607 Aathal

Info-Links:

Dauerausstellung Museum Burg Zug

Dauerausstellung Museum Burg Zug

Termine:

21.07.2025 bis 31.12.2031 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 | Jugendliche 16-25 Jahre: CHF 8.00 | Kinder gratis

Beschreibung:

Im Museum Burg Zug wird Geschichte lebendig. Ob Hellebarde oder historisches Handwerk, die Ausstellung lässt Gäste aktiv an damals teilhaben. Comicmädchen Lili führt Kinder durch die Ausstellung. Im Spielzimmer dürfen sie selbst zum Ritter werden. Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene weltliche Gebäude in der Stadt Zug und hat eine fast 900-jährige Geschichte. Residierte im Mittelalter der Vogt in der Burg, bewohnten sie in späteren Jahrhunderten bedeutende Zuger Familien. Seit 1983 befindet sich das historische Museum Zugs in der Burg. Dieses wurde 2017 für den European Museum of the Year Award nominiert. Interaktive Dauerausstellung Die Dauerausstellung thematisiert in den historischen Räumen die Geschichte von Stadt und Kanton Zug. BesucherInnen reisen in der Zeit zurück. Im Mittelalterraum warten Ritter- und Söldnertum, sowie eine frühmittelalterliche Ausrüstung zum Anprobieren – nichts für schwache Beine, denn je nach Epoche konnte eine ganze Ritterrüstung locker zwischen 20 und 30 Kilo wiegen - natürlich ohne Waffen. Friedliebendere BesucherInnen spüren im Landtwing-Kabinett den Einfluss des französischen Adels oder erkunden die ehemalige Zuger Drogerie Luthiger mit Produkten aus Grossmutters Zeiten. Die Einhorn-Burg: Burg für Kinder und Familien Comicmädchen Lili nimmt Familien mit auf digitale oder analoge Schnitzeljagden durchs Museum. Rätsel und Aufgaben wollen gelöst, Einhörner und weitere Fabeltiere im Museum entdeckt werden. Wer genug gerätselt hat, darf sich im Spielzimmer nach Lust und Laune verkleiden und selbst zum historischen Burgpersonal werden oder im Atelier zu Stift und Schere greifen. In der Erlebnisführung am letzten Sonntag im Monat (Daten unter www.burgzug.ch einsichtbar, jeweils um 15h) schlüpft eine Schauspielerin in die Rolle verschiedener historischer Personen. Diese nimmt Familien mit auf eine Reise durch die Zeit. Wer noch nicht genug Geschichte erlebt hat, darf mit seinen Freunden auch den eigenen Geburtstag in der Burg feiern.   Burghof, Burgcafé und Apéros Lauschig wird es im Burghof. Zwei Linden spenden wohltuenden Schatten, zwei Schaukeln und Liegestühle laden zum Entspannen und Sein ein. Das Burgcafé bietet dazu feinen Luthiger-Kaffee, Burgtee oder kühle Getränke an. Für den kleinen Hunger, gibt es feines Regionales zum Geniessen, natürlich darf auch gepicknickt werden. Der Burghof kann für kleinere Anlässe und Apéros gemietet werden. Die Räumlichkeiten der Burg stehen Brautpaaren für Hochzeitfotos ausserhalb der regulären Öffnungszeiten auf Anfrage zur Verfügung.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

HERO GAMES. Entdecke das Heldenhafte in dir.

HERO GAMES. Entdecke das Heldenhafte in dir.

Termine:

14.09.2025 bis 29.03.2026 , jeweils Donnerstag , Freitag

Preise

Erwachsene: CHF 22.00 Gruppen ab 4 Personen: CHF 20.00 Personen unter 20 Jahren: CHF 9.00 Personen in Ausbildung unter 30 Jahren: CHF 9.00 Kinder unter 13 Jahren: gratis, wir empfehlen das Spiel für Kinder ab 9 Jahren. Museums-Pass-Musées und Schweiz

Beschreibung:

Sieben Missionen in Form von analogen und digitalen Spielen warten auf dich. Stelle deine unterschiedlichen Fähigkeiten unter Beweis, während du dir deinen persönlichen Heldenstatus erspielst. In der als Spiel gestalteten Ausstellung bist du deine eigene Spielfigur auf einer abenteuerlichen Reise. Du tauchst ein in mythische Welten und meisterst die ruhmreichsten Aufgaben der grössten Heldinnen und Helden der Antike. Du triffst auf die furchteinflössende Medusa am Rande der Welt, holst den Kerberos aus der Unterwelt und stellst dich dem Minotauros in seinem Labyrinth auf Kreta. Sieben verschiedene Missionen in Form von analogen und digitalen Spielen warten auf dich. Stelle deine unterschiedlichen Fähigkeiten unter Beweis, während du dir deinen persönlichen Heldenstatus erspielst. Die Ausstellung bietet ein innovatives Spielkonzept, eine immersive Inszenierung und interaktive Missionen. Auf über 2500 Jahre alten Originalwerken siehst du deine antiken Vorgänger und Vorgängerinnen bei der Bewältigung der Abenteuer, die nun du bei den Hero Games selbst bestreiten wirst. Sei Teil dieses interaktiven Kulturerlebnisses, mach deine persönliche heroische Erfahrung und erlebe ein episches Abenteuer im Antikenmuseum Basel.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte

Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte

Termine:

27.10.2025 bis 31.12.2029 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

CHF 13.00 / 10.00 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Freier Eintritt

Beschreibung:

Viele Kinder träumen davon, einmal in die Vergangenheit zu reisen. Genau das ist in der neuen Familienausstellung «Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte» im Landesmuseum Zürich möglich. In drei Räumen werden die Themen Orient, Schifffahrt und Eisenbahn spielerisch vermittelt: In einem arabischen Palast, an Deck eines grossen Segelschiffes und in einem alten Eisenbahnabteil können die jungen Museumsbesucher in historisch wichtige Epochen eintauchen. Die Ausstellung kombiniert Wissensvermittlung mit kindergerechten Aktivitäten. Die stimmungsvoll gestaltete Kulisse bietet Raum für eine fantasievolle Zeit im Museum und die hochwertigen Originalobjekte sind wichtige Zeitzeugen der globalen Kulturgeschichte. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.

Adresse:

Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2, 8001 Zürich

Info-Links:

hûs, stat, fëld – Das Mittelalter in der Zentralschweiz

hûs, stat, fëld – Das Mittelalter in der Zentralschweiz

Termine:

12.11.2025 bis 04.10.2026 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

CHF 12.00

Beschreibung:

Das Museum Burg Zug zeigt in der neuen Sonderausstellung die Lebenswelten der einfachen Bewohner der Zentralschweiz im Mittelalter. Die neue Sonderausstellung bringt den Besuchenden das Leben der einfachen Bewohner der Zentralschweiz im Mittelalter näher. Wie sahen ihre Lebenswelten dazumals aus? Englischsprachigen Besuchern und Besucherinnen steht eine Übersetzung zur Verfügung.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Weihnachtsmarkt Dörfli 2025 im Niederdorf Zürich

Weihnachtsmarkt Dörfli 2025 im Niederdorf Zürich

Termine:

20.11.2025 bis 23.12.2025 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Mit eigenen Schlittschuhen kostenlose Benutzung des Kunsteisfeldes, Schlittschuhvermietung vor Ort

Beschreibung:

Zwischen dem Central und dem Bellevue erstreckt sich zur Adventszeit das einzig wahre Weihnachts-Dörfli in Zürich. Die etwa 200 Ladengeschäfte präsentieren sich festlich mit allerhand Geschenkideen, in 70 Markthäusern werden Leckereien, heisse Seelenwärmer sowie ausgesuchte Waren angeboten – und auf dem Hirschen- sowie dem Zwingliplatz gibt es abends unterhaltsamen Feuerzauber zu bestaunen. Der älteste Weihnachtmarkt der Limmatstadt präsentiert in diesem Jahr eine grossartige Première für alle Kinder: Die Eiswelt im Rosenhof! Hier dürfen sich Kinder, die ihre eigenen Schlittschuhe mitbringen, kostenlos auf dem Kunsteisfeld vergnügen. Für alle anderen gibt es eine Vermietung vor Ort. Der Bummel durch die Gassen und über die Plätze des echten Weihnachts-Dörfli ist für Gross und Klein ein echtes Erlebnis: Der Advent und die Vorfreude liegen in der Luft – eine Atmosphäre zum Eintauchen und Geniessen! Auf einen Blick: Weihnachtsmarkt Dörfli im Zürcher Niederdorf 20. November bis 23. Dezember 2025 Montag bis Samstag von 11.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 20.00 Uhr www.weihnachtsmarkt-doerfli.ch

Adresse:

Rosenhof, Weingasse, 8001 Zürich

Info-Links:

Weitere Events nach Entfernung sortiert

Tierkässeli modellieren

Tierkässeli modellieren

Termine:

09.02.2026

Preise

Kosten: Sfr. 98.- inkl. Material- und Brennkosten

Beschreibung:

Wir modellieren ein Tier. Und daraus wird ein Kässeli. In das kannst du sogar deine 5-Liber reinstecken. Also nimm mind. ein Bild von deinem Lieblingstier mit, ev. hast du auch ein kleines dreidimensionales Figürchen davon. Am Ende dieses Tages weisst du wie man einen grossen Hohlkörper aus Ton bildet und wie man Beine, Ohren, Rüssel oder Nasen fachgerecht anschlickert. Du hast dich im genauen Beobachten geübt und mit den tierischen Proportionen vertraut gemacht. So dass du dein tierisches Sparkässeli bald mit deinem Sackgeld füllen kannst.

Mitbringen: Znüni aus dem Rucksack und Bilder oder Figürchen von Lieblingstier.

Adresse:

KeramikWerk Winterthur, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Termine:

13.10.2025 , 10.02.2026

Preise

Sfr. 105.- für 1E und 1K, Sfr. 165.- für 1E und 2K, exkl. Material-und Brennkosten, (max. Sfr. 50.- pro grosse Schale).

Beschreibung:

Zusammen mit Papi, Grosi oder Götti arbeitest du mit Ton. Wir stellen originelle Schalen, Teller oder Platten her. Mit der Schere schneiden wir aus Zeitungen Motive aus, welche durch Überstreichen mit Engoben präzise Konturen hinterlassen. So gestalten wir mithilfe der Ausspartechnik mehrschichtige Bilder auf unseren Werken. Durch eure Zusammenarbeit erschafft ihr besondere Gebrauchsgegenstände an denen ihr bestimmt lange Freude habt. Im Materialpreis, der nach gebrannten kg Ton berechnet wird, ist das nachträgliche Glasieren mit Transparentglasur – und nochmaliges Brennen – durch uns inbegriffen. Sie können Ihr Werk also gebrauchsfertig ca. 2 Wochen nach dem Kurs abholen.

Adresse:

KeramikWerk Winterthur, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Last minute Weihnachtstöpfern

Last minute Weihnachtstöpfern

Termine:

07.12.2025

Preise

Sfr. 125.- pro Team für 1E und 1K // Sfr. 150.- für 1E und 2K, exkl. Material- und Brennkosten

Beschreibung:

Wir haben nicht mehr viel Zeit: bald ist Weihnachten. Deshalb glasieren wir Rohkeramik wie z.B. Tassen, Schalen, Schälchen in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Mit Unterglasuren können sehr feine Motive gemalt werden und dann transparent glasiert. Wir streichen, giessen oder tauchen mit unseren vielen verschiedenen Farben. Es stehen uns viele Möglichkeiten offen, Gebrauchskeramik in sehr persönliche Geschenke zu verwandeln.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Meine Müeslischale

Meine Müeslischale

Termine:

11.02.2026

Preise

SFr. 88.- inkl. Material- und Brennkosten

Beschreibung:

Du formst deine eigene Müeslischale: In eine Gipsform legst du Stück für Stück Ton, den du gut verstreichst, damit die Form bald ganz ausgefüllt ist. So entsteht die Mueslischalen-Form. Danach bemalst du sie ganz nach deinen Vorlieben mit Engoben (Tonfarben). Kringel, Punkte, Sterne, Streifen oder einfach uni rot innen und uni blau aussen, wie auch immer es dir gefällt. So eine Müeslischale hast bestimmt nur du, weil du die farbigen Akzente gesetzt hast.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Abendfahrt mit dem Kanu

Abendfahrt mit dem Kanu

Termine:

15.08.2025 , 22.08.2025 , 29.08.2025 , 05.09.2025 , 12.09.2025 , 19.09.2025 , 26.09.2025 , 05.06.2026

Preise

Erwachsene 60 Fr.; Kind 35 Fr., Familie 150 Fr. Gruppen bis 17 Pers. 550 Fr.

Beschreibung:

Kommen Sie mit auf eine gemütliche Abendfahrt mit dem Kanu. geniessen Sie spektakuläre Sonnenuntergänge, spiegelglattes Wasser und stille Abendstimmungen. Unterwegs halten wir an, hören vielleicht eine Geschichte, trinken was und geniessen.

Adresse:

Hallwilersee, Muttenstrasse 55, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Dauerausstellung Museum Burg Zug

Dauerausstellung Museum Burg Zug

Termine:

21.07.2025 bis 31.07.2031 , jeweils Samstag , Sonntag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 | Jugendliche 16-25 Jahre: CHF 8.00 | Kinder gratis

Beschreibung:

Im Museum Burg Zug wird Geschichte lebendig. Ob Hellebarde oder historisches Handwerk, die Ausstellung lässt Gäste aktiv an damals teilhaben. Comicmädchen Lili führt Kinder durch die Ausstellung. Im Spielzimmer dürfen sie selbst zum Ritter werden. Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene weltliche Gebäude in der Stadt Zug und hat eine fast 900-jährige Geschichte. Residierte im Mittelalter der Vogt in der Burg, bewohnten sie in späteren Jahrhunderten bedeutende Zuger Familien. Seit 1983 befindet sich das historische Museum Zugs in der Burg. Dieses wurde 2017 für den European Museum of the Year Award nominiert. Interaktive Dauerausstellung Die Dauerausstellung thematisiert in den historischen Räumen die Geschichte von Stadt und Kanton Zug. BesucherInnen reisen in der Zeit zurück. Im Mittelalterraum warten Ritter- und Söldnertum, sowie eine frühmittelalterliche Ausrüstung zum Anprobieren – nichts für schwache Beine, denn je nach Epoche konnte eine ganze Ritterrüstung locker zwischen 20 und 30 Kilo wiegen - natürlich ohne Waffen. Friedliebendere BesucherInnen spüren im Landtwing-Kabinett den Einfluss des französischen Adels oder erkunden die ehemalige Zuger Drogerie Luthiger mit Produkten aus Grossmutters Zeiten. Die Einhorn-Burg: Burg für Kinder und Familien Comicmädchen Lili nimmt Familien mit auf digitale oder analoge Schnitzeljagden durchs Museum. Rätsel und Aufgaben wollen gelöst, Einhörner und weitere Fabeltiere im Museum entdeckt werden. Wer genug gerätselt hat, darf sich im Spielzimmer nach Lust und Laune verkleiden und selbst zum historischen Burgpersonal werden oder im Atelier zu Stift und Schere greifen. In der Erlebnisführung am letzten Sonntag im Monat (Daten unter www.burgzug.ch einsichtbar, jeweils um 15h) schlüpft eine Schauspielerin in die Rolle verschiedener historischer Personen. Diese nimmt Familien mit auf eine Reise durch die Zeit. Wer noch nicht genug Geschichte erlebt hat, darf mit seinen Freunden auch den eigenen Geburtstag in der Burg feiern.   Burghof, Burgcafé und Apéros Lauschig wird es im Burghof. Zwei Linden spenden wohltuenden Schatten, zwei Schaukeln und Liegestühle laden zum Entspannen und Sein ein. Das Burgcafé bietet dazu feinen Luthiger-Kaffee, Burgtee oder kühle Getränke an. Für den kleinen Hunger, gibt es feines Regionales zum Geniessen, natürlich darf auch gepicknickt werden. Der Burghof kann für kleinere Anlässe und Apéros gemietet werden. Die Räumlichkeiten der Burg stehen Brautpaaren für Hochzeitfotos ausserhalb der regulären Öffnungszeiten auf Anfrage zur Verfügung.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Der Froschkönig

Der Froschkönig

Termine:

22.03.2026

Preise

-

Beschreibung:

Die Prinzessin und der Frosch – eine Geschichte über das Erwachsenwerden und seine Tücken. Wer kennt sie nicht, diese ausgesprochen gefühlvolle und turbulente Geschichte der Gebrüder Grimm? Die hübsche, junge Prinzessin spielt im Schlossgarten mit ihrer goldenen Kugel, die ihr plötzlich aus den Fingern gleitet und in den tiefen Schlossbrunnen fällt. Verzweifelt und bitterlich weinend um den Verlust ihres liebsten Spielzeugs erscheint wie aus dem Nichts ein Frosch an der Wasseroberfläche. Er bietet der Prinzessin an, die Kugel für sie aus dem Brunnen zu holen, aber nur, wenn sie ihn im Gegenzug als gleichwertigen Spielkameraden anerkennt und Tisch und Bett mit ihm teilt. Die Prinzessin willigt ein. Als der Frosch mit der Kugel an die Oberfläche zurückkehrt, schnappt sie sich die Kugel und rennt ins Schloss zurück. Am nächsten Tag klopft es an der Tür des Schlosses; es ist der Frosch, der die Prinzessin an ihr Versprechen erinnern will. Als der König die Geschichte vom Vortag erfährt, befiehlt er seiner Tochter, für ihr Wort einzustehen. Wird die Prinzessin ihr Versprechen halten? Wird aus dem Frosch wirklich ein Prinz? Es geht um Vertrauen, Verpflichtungen, Freundschaft, Geduld, Willenskraft, die erste Liebe – ja, um das Erwachsenwerden. Wir werden „leider“ alle früher oder später einmal erwachsen, das ist heute so und wird es auch immer sein. Wir müssen lernen, für unser Wort einzustehen und Versprechen zu halten, auch wenn es uns viel Überwindung kostet. Dies lernt die Prinzessin in diesem Märchen und wird so vom unbekümmerten Mädchen zur Frau. Und der Frosch? Er benötigt viel Zeit, Toleranz und Entschlossenheit, bis er sein Ziel erreicht. Märchen erheben nicht den Anspruch, die Welt so zu beschreiben wie sie ist. Die Märchen-Bildsprache regt vielmehr beim Theaterzuschauer, eigene Bilder an. Ein unterhaltsamer und vergnügter Theaternachmittag für die ganze Familie ist garantiert! Veranstalter: Kulturchreis Sodhubel Safenwil

Adresse:

Mehrzweckhalle Safenwil, Dorfstrasse, 5745 Safenwil

Info-Links:

3. Familienkonzert – Peter und der Wolf

3. Familienkonzert – Peter und der Wolf

Termine:

22.03.2026

Preise

CHF 60.00 (Familienticket) | 30.00 | 15.00 | 5.00

Beschreibung:

Ein Ensemble des argovia philharmonic führt das beliebte Musikmärchen «Peter und der Wolf», erzählt durch Kathrin Veith, auf, in dem jedes Tier und jede Figur von einem Instrument gespielt werden. Der Komponist Sergei Prokofjew hat sich ein besonders farbenreiches musikalisches Märchen ausgedacht, in der jedes Tier und jede Figur von einem Instrument gespielt werden. Die Ente quakt mit der Oboe, die Katze schleicht mit der Klarinette und der Wolf brummt mit dem Horn. Das Abenteuer von Peter, der ganz allein den grossen, wilden Wolf fängt, wird so zu einem unterhaltsamen und spielerischen Erlebnis für kleine und grosse Zuhörer:innen. MITWIRKENDE Kathrin Veith, Erzählerin Ensemble des argovia philharmonic PROGRAMM Sergei Prokofjew (1891–1953) «Peter und der Wolf» Musikmärchen op. 67

Adresse:

Stadtsaal, Weiherstrasse 2, 4800 Zofingen

Info-Links:

Sammelschale

Sammelschale

Termine:

04.02.2026

Preise

Sfr. 138.- inkl. Materialgeld.

Beschreibung:

Sammelst du auch gerne schöne Sachen, bunte Steinchen & spannenden Krimskrams? In diesem eintägigen Ferienkurs fertigst du eine Sammelschale an, damit du deine Schätze aufbewahren kannst. Deine Schale machst du genauso wie du sie dir wünscht. Zusammen starten wir in den Tag und experimentieren mit Ton. Das Ziel des Tages ist eine mehrteilige Schale, die du nach deinen Wünschen formst. Zum Schluss kannst du die Schale mit deinen Lieblingsfarben bemalen. Wir arbeiten mit Ton und Engobefarben (eingefärbter Tonschlicker), also zieh vorzugsweise nicht deine schönsten Kleider an. Mitbringen: Arbeitskleidung und Picknick-Zmittag aus dem Rucksack.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

3. Familienkonzert – Peter und der Wolf

3. Familienkonzert – Peter und der Wolf

Termine:

22.03.2026

Preise

CHF 60.00 (Familienticket) | 30.00 | 15.00 | 5.00

Beschreibung:

Ein Ensemble des argovia philharmonic führt das beliebte Musikmärchen «Peter und der Wolf», erzählt durch Kathrin Veith, auf, in dem jedes Tier und jede Figur von einem Instrument gespielt werden. Der Komponist Sergei Prokofjew hat sich ein besonders farbenreiches musikalisches Märchen ausgedacht, in der jedes Tier und jede Figur von einem Instrument gespielt werden. Die Ente quakt mit der Oboe, die Katze schleicht mit der Klarinette und der Wolf brummt mit dem Horn. Das Abenteuer von Peter, der ganz allein den grossen, wilden Wolf fängt, wird so zu einem unterhaltsamen und spielerischen Erlebnis für kleine und grosse Zuhörer:innen. MITWIRKENDE Kathrin Veith, Erzählerin Ensemble des argovia philharmonic PROGRAMM Sergei Prokofjew (1891–1953) «Peter und der Wolf» Musikmärchen op. 67

Adresse:

Kultur- und Kongresshaus - Saal 1, Schlossplatz 9, 5000 Aarau

Info-Links:

Tierisch! – Ein Theaterspielmorgen für Familien

Tierisch! – Ein Theaterspielmorgen für Familien

Termine:

22.03.2026

Preise

Freier Eintritt, bitte Ticket lösen.

Beschreibung:

Tierischer Familiensonntag! Beim Familiensonntag verwandeln sich die Theaterbesucher:innen in Tiere und wieder zurück. Unter der Leitung von Cornelia Zierhofer und Jonas Egloff wird in der Tuchlaube geschlichen, getrabt, galoppiert und gejagt. Es werden Tiergeräusche imitiert und es werden sogar neue Tiere erfunden. In einem theatralen Workshop wird gemeinsam untersucht, wie verschieden sich Menschen und Tiere begegnen können. Ein Morgen für Kinder ab 5 und ihre Begleitpersonen. Die Theaterpädagogin und Szenografin Cornelia Zierhofer beschäftigt sich in ihrer Arbeit schon lange mit dem Zusammenleben von Mensch und Tier. Sie wird aus dieser Beschäftigung im kommenden Jahr eine Theaterproduktion für Kinder erarbeiten und Sie und Ihre Kinder entwickeln beim Familiensonntag mit und erforschen mit Cornelia Zierhofer und Jonas Egloff gemeinsam neue Welten. Sprache: Tierisch Altersempfehlung: ab 5 Jahren Mit: Jonas Egloff & Cornelia Zierhofer

Adresse:

Bühne Aarau - Tuchlaube, Metzgergasse 18, 5000 Aarau

Info-Links:

Erlebnisführung für Familien

Erlebnisführung für Familien

Termine:

29.06.2025 , 31.08.2025 , 28.09.2025 , 26.10.2025 , 30.11.2025 , 25.01.2026 , 22.02.2026

Preise

Erwachsene 15 CHF, Kinder gratis

Beschreibung:

Führung mit Schauspiel: Treffen Sie auf einem interaktiven Rundgang historische Figuren aus vergangenen Jahrhunderten und erleben Sie Zuger Geschichte erfrischend neu.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Dienstag , Mittwoch

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Donnerstag , Freitag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Wie ein Meisterwerk entsteht

Wie ein Meisterwerk entsteht

Termine:

11.10.2024 bis 31.12.2025 , jeweils Samstag , Sonntag

Preise

Erwachsene: CHF 12.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 5.00 Personen unter 20 J.: CHF 5.00 Personen in Ausbildung unter 30 J.: CHF 5.00 Kinder unter 13 J.: gratis Audio-Guide (D, F, E): Gratis, bitte eigenes Smartphone und Kopfhörer mitbringen. Gratisein

Beschreibung:

Didaktische Ausstellung mit Mitmachstationen für Gross und Klein zur Herstellung und Verwendung von griechischer Keramik. Das Antikenmuseum besitzt eine Vasensammlung, die für ihre Qualität und Vielfalt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Griechische Keramik fasziniert durch ihre schönen Formen und aufwändigen Verzierungen. Sie gewährt Einblicke in das Leben, die Gebräuche und den Glauben einer längst vergangenen Kultur. Doch wie wurden solche Meisterwerke in der Antike hergestellt und wozu dienten sie? Die neue didaktische Ausstellung für Gross und Klein präsentiert die Vielfalt der griechischen Vasen und zeigt anschaulich ihre Herstellung und Verwendung. Dank der Widerstandsfähigkeit des gebrannten Tons blieben zahlreiche Gefässe erhalten. Über ihre Entdeckung und die Arbeit der Archäolog:innen berichtet der letzte Teil der Ausstellung.

Adresse:

Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, St. Alban-Graben 5, 4051 Basel

Info-Links:

Familiensonntag

Familiensonntag

Termine:

03.08.2025 bis 28.12.2025 , jeweils Sonntag

Preise

-

Beschreibung:

Ein Sonntag voller archäologischer Abenteuer und Spiel-Touren. Im Vindonissa Museum erleben Familien einen Sonntag voller archäologischer Abenteuer! Kleine und grosse Forscherinnen und Forscher starten hier eine Entdeckungsreise: Dabei lösen sie knifflige Rätsel und entdecken, wie die Römer in Vindonissa gelebt haben. Mit etwas Glück findet man sogar einen Schatz! Der Familiensonntag im Vindonissa Museum ist ein unvergessliches Erlebnis für Kinder ab vier Jahren. Programm Highlights - Spiel-Touren durch die Ausstellungen: Schätze aus Vindonissa – Werde Archäologe! / Rätseltour – Mit der Schatzkarte durch das Museum / Spurensuche – Auf der Fährte von Lupina und Anissa - April bis Oktober im römischen Garten: Archäologische Aktivangebote wie "Archäologische Grabung", Mosaike ausmalen, Scherben-Puzzle - Im Winter: Ad hoc-Kurzführungen durch die Dauerausstellung - Öffentliche Führung "Highlights aus Vindonissa (jeweils am ersten Sonntag im Monat)

Adresse:

Vindonissa Museum, Museumstrasse 1, 5200 Brugg AG

Info-Links:

Jagt den verlorenen Schatz! Familien-Rallye im Schloss

Jagt den verlorenen Schatz! Familien-Rallye im Schloss

Termine:

07.12.2025

Preise

Anmeldung erforderlich; Kosten CHF 5.–

Beschreibung:

Habt ihr eine gute Spürnase und liebt es, knifflige Rätsel zu knacken? Dann seid ihr an diesem Nachmittag im Schloss Frauenfeld goldrichtig. Hoch auf dem Turm bis hinunter in den Waffenkeller löst ihr Aufgaben, die eure Hirnwindungen auf Trab bringen. Ihr begegnet seltsamen Fabelwesen, aufwändig verzierten Kronen, starken Frauen und vielem mehr. Wer die richtigen Antworten weiss, wird mit der Zahlen-Kombination belohnt, um den verlorenen Schatz zu bergen. mit Luca Stoppa, Kulturvermittler für Familien mit Kindern von 7–12 Jahren Anmeldung erforderlich; Kosten CHF 5.–

Adresse:

Schloss Frauenfeld, Rathausplatz 2, 8510 Frauenfeld

Info-Links:

Wisent-Safari

Wisent-Safari

Termine:

20.04.2025 , 11.05.2025 , 29.05.2025 , 08.06.2025 , 01.08.2025 , 26.10.2025 , 07.12.2025

Preise

Erwachsene: CHF 10.- Kinder 7 - 16 Jahre: CHF 5.-. Mit Kulturlegi, sowie Kinder bis und mit 6 Jahre: kostenlos.

Beschreibung:

Willkommen bei den Wisenten! Gemeinsam mit einer Wildnisbotin oder einem Wildnisboten machen Sie sich auf den Weg zu den grössten noch lebenden Landsäugetieren Europas. Die mächtigen Hornträger standen vor 100 Jahren kurz vor dem Aussterben. Heute sind die sanften Riesen ein Sinnbild für erfolgreichen Artenschutz. Erfahren Sie mehr über die Wisente und ihre Lebensweise in der neuen Ausstellung im Tierpark Langenberg und beobachten Sie das natürliche Verhalten dieser eindrücklichen Wildtiere in der weitläufigen Anlage durch ein Fernglas.

Adresse:

Wildnispark Zürich Langenberg, Wildparkstrasse, 8135 Langnau am Albis

Info-Links:

Wildschwein-Safari

Wildschwein-Safari

Termine:

20.04.2025 , 11.05.2025 , 29.05.2025 , 08.06.2025 , 01.08.2025 , 26.10.2025 , 07.12.2025

Preise

Erwachsene: CHF 10.- Kinder: 7 - 16 Jahre CHF 5.- InfosErwachsene: CHF 10.-, Kinder: 7 - 16 Jahre CHF 5.-. Mit Kulturlegi, sowie Kinder bis und mit 6 Jahre: kostenlos.

Beschreibung:

Willkommen bei den Wildschweinen! Gemeinsam mit einer Wildnisbotin oder einem Wildnisboten betreten Sie die Wildschwein-Anlage und entdecken den Lebensraum dieser anpassungsfähigen Waldtiere. Erfahren Sie, wie Wildschweine leben, finden Sie deren Spuren und beobachten Sie mit einem Fernglas ausgestattet und etwas Glück die faszinierenden Vorfahren des Hausschweins.

Adresse:

Wildnispark Zürich Langenberg, Wildparkstrasse, 8135 Langnau am Albis

Info-Links:

Jimmy Flitz-Hits Konzerttheater mit Roland Zoss

Jimmy Flitz-Hits Konzerttheater mit Roland Zoss

Termine:

23.11.2025

Preise

18-28

Beschreibung:

Der 1. Berner Kinderliedermacher und «Vater» von Jimmy Flitz, nimmt nach 25 Jahren auf der Bühne ein altes Herzensanliegen auf: Respekt für die Tiere und Pflanzen der Erde. Er erzählt und singt begleitet von Toni Tortuga an den Gitarren im neuen Programm Müsterli aus der preisgkrönten JimmyFlitz-Geschichte. Kindermusik-Perlen und grosse Erzählkunst. Dazu verrät er tierische Geheimnisse und pflanzt Empathie für die «grünen Geschwister» in die Herzen der Zuhörer. Roland Zoss, Git|Toni Tortuga, E-Git/Bass/Mandoline| www.jimmyflitz.ch

Adresse:

Mahogany Hall, Klösterlistutz beim Bärengraben, 3011 Bern

Info-Links:

Fai Baba & Amour sur Mars Kinderkonzert

Fai Baba & Amour sur Mars Kinderkonzert

Termine:

22.03.2026

Preise

Kinder bis 16 J.: CHF 10.00 Erwachsene: CHF 20.00

Beschreibung:

Auf Fai Babas Mundart-Album «Fäderlicht» und bei dem Konzert im Stall6 wird er von dem Streichquartett Amour sur Mars begleitet. Gemeinsam kombinieren sie Swiss Neo Folk mit Swiss Chamber Pop und behandelt Themen wie Liebe, Vertrauen und Hoffnung. Mit dieser Zusammenarbeit schafft Fai Baba eine federleichte, unbeschwerte Atmosphäre und beweist, dass Schweizer Musik auf eine ganz neue, erfrischende Weise erzählt werden kann.

Adresse:

Stall 6, Gessnerallee 8, 8001 Zürich

Info-Links:

Rita Roof Kinderkonzert

Rita Roof Kinderkonzert

Termine:

25.01.2026

Preise

Kinder bis 16 J.: CHF 10.00 Erwachsene: CHF 20.00

Beschreibung:

Die Zürcher Sängerin Rita Roof hat eine Ausnahmestimme mit Wiedererkennungswert. Das wissen die Stars der Schweizer Musikszene schon lange. So hat sie während gut zwei Jahrzehnten abseits des Rampenlichts einige der grössten Schweizer Hits mit ihrer Stimme veredelt, on stage und on record. 2024 meldete sie sich mit den Projekten «Härt Verdient» und «So Viel Platz» zurück ins Rampenlicht und setzt damit ein Statement: Ihre Solokarriere hat gerade erst begonnen und es gibt noch viele weitere Facetten dieser vielseitigen Sängerin zu entdecken. letztes Datum dieser Kinderkonzertsaison: 22.03.26 Fai Baba & Amour sur Mars

Adresse:

Stall 6, Gessnerallee 8, 8005 Zürich

Info-Links:

Schlossgeschichtenschatulle - Geschichtennachmittag auf Schloss Frauenfeld

Schlossgeschichtenschatulle - Geschichtennachmittag auf Schloss Frauenfeld

Termine:

22.11.2025

Preise

CHF 5.–

Beschreibung:

Die Schlossgeschichtenschatulle entführt die kleinsten Museumsgäste mit einer Bilderbuchgeschichte in die Welt von Heldinnen und Helden und ihren Abenteuern. Hinter den dicken Schlossmauern gehen die Kinder auf eine spannende Reise und erleben die Geschichten in stimmungsvoller Atmosphäre noch intensiver – genau das Richtige also für neugierige Kinderohren. mit Adriana Exer, Leseanimatorin für Kinder von 3–5 Jahren Anmeldung erforderlich; Kosten CHF 5.–

Adresse:

Schloss Frauenfeld, Rathausplatz 2, 8510 Frauenfeld

Info-Links:

Jagt den verlorenen Schatz! Familien-Rallye im Schloss

Jagt den verlorenen Schatz! Familien-Rallye im Schloss

Termine:

07.12.2025

Preise

CHF 5.–

Beschreibung:

Habt ihr eine gute Spürnase und liebt es, knifflige Rätsel zu knacken? Dann seid ihr an diesem Nachmittag im Schloss Frauenfeld goldrichtig. Hoch auf dem Turm bis hinunter in den Waffenkeller löst ihr Aufgaben, die eure Hirnwindungen auf Trab bringen. Ihr begegnet seltsamen Fabelwesen, aufwändig verzierten Kronen, starken Frauen und vielem mehr. Wer die richtigen Antworten weiss, wird mit der Zahlen-Kombination belohnt, um den verlorenen Schatz zu bergen. mit Luca Stoppa, Kulturvermittler für Familien mit Kindern von 7–12 Jahren Anmeldung erforderlich; Kosten CHF 5.–

Adresse:

Schloss Frauenfeld, Rathausplatz 2, 8510 Frauenfeld

Info-Links:

Taschenlampenführung durch die Burg

Taschenlampenführung durch die Burg

Termine:

07.11.2025 , 05.12.2025

Preise

Erwachsene: CHF 15.00 Jugendliche 16-25 Jahre: CHF 11.00 Kinder bis 16 Jahre gratis

Beschreibung:

Mit einer Taschenlampe ausgerüstet die Burg entdecken. Für neugierige Spürnasen, die ausgerüstet mit Taschenlampe und viel Abenteuerlust durch das dunkle Museum streifen und dabei so manchem Geheimnis auf die Spur kommen wollen. 07.11.2025: für 8–12 Jährige 05.12.2025: für 5–7 Jährige

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Pippi feiert Geburtstag

Pippi feiert Geburtstag

Termine:

22.10.2025 , 25.10.2025 , 23.11.2025 , 14.12.2025 , 14.12.2025 , 28.12.2025 , 28.12.2025 , 29.12.2025 , 29.12.2025 , 21.01.2026 , 12.04.2026 , 12.04.2026 , 03.05.2026 , 03.05.2026

Preise

Preview-Tickets mit Spezialpreis ohne weitere Rabattstufen* Erwachsene CHF 25.- Kinder CHF 20.- *exkl. Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Das kunterbunte Musical für Klein und Gross Knallige Lieder, jede Menge Spass und kunterbuntes Treiben – das wohl bekannteste Mädchen mit den roten Zöpfen feiert Geburtstag! Pippi und ihre Freunde kehren ab Oktober 2025 erneut auf die Schweizer Bühnen zurück. Zum Geburtstag hat Pippi ihre Freunde Tommy und Annika eingeladen. Zusammen erleben sie Schiffbruch, suchen auf dem Dachboden der Villa Kunterbunt nach Gespenstern und essen den weltweit allerbesten Geburtstagskuchen. Doch was wollen die beiden Ganoven Blom und Donner-Karlsson? Pippi zum Geburtstag gratulieren? Oder vielleicht Pippis Koffer mit Goldmünzen stehlen? Ein buntes, spannendes Bühnenspektakel mit toller Musik und fabelhaften Darstellenden. Ein Riesenspass für Gross und Klein, wunderbar inszeniert von Brigitt Maag. Infos unter www.coopkindermusicals.ch Geschichte: Astrid Lindgren, Buch & Regie: Brigitt Maag Sprache: Mundart Dauer: ca. 70 Minuten (ohne Pause) Alter: empfohlen ab ca. 5 Jahren Produktion und Veranstalter: bybalzer

Adresse:

Casinotheater Winterthur, Stadthausstrasse 119, 8400 Winterthur

Info-Links:

Hixifax & Max

Hixifax & Max

Termine:

25.01.2026 , 25.01.2026

Preise

CHF 20.00 Erwachsene, CHF 10.00 Kinder 0 - 12 Jahre (freie Platzwahl)

Beschreibung:

Ein Märchen von Domenica Ammann mit Musik von Johannes Brahms und Franz Schubert. Hix, hix, ups, hix, hix! Wenn Hixrabix aufgeregt ist, kommt der freche Hitzgi, hix, hix, ups! Liebe Kinder, wenn es euch gelingt, Hixrabix’ Hitzgi wegzuzaubern, erzählt sie euch mit Rabe Franz und dem Rabentrio Kra-Kro-Kri das Musik-Märchen «Hixifax & Max». Besen Bäsi schwingt den Dirigierstab und ermuntert das Publikum, tatkräftig mitzumachen. Hixifax, die kleine Musikhexe, und Rabe Max sind Nomaden und ziehen, so wie die Wolken am Himmel, immer weiter. Ihr Zuhause ist eine Tanne, die laufen kann. Der Wind flüstert ihr zu, wann und wo Hixifax’ Hilfe und Zauberkräfte gebraucht werden. Dann beginnt die Tanne mit ihren Wurzelbeinen zu scharren. Das ist das Zeichen zum Aufbrechen. Diesmal sind Tiere wegen weggeworfenem Abfall in Gefahr. Zum Glück kommen die Drei noch rechtzeitig an! Ein Ohren- und Augenschmaus für Jung und Alt. Ein Märchen von Domenica Ammann mit Musik von Johannes Brahms und Franz Schubert. Sitzkissen für die Kinder, Stühle für die Erwachsenen.

Adresse:

Stadthaus Winterthur, Stadthausstrasse 4a, 8400 Winterthur

Info-Links:

Circus Monti – «Bric Brac»

Circus Monti – «Bric Brac»

Termine:

05.11.2025 , 06.11.2025 , 08.11.2025 , 12.11.2025 , 14.11.2025 , 15.11.2025 , 19.11.2025 , 20.11.2025 , 21.11.2025 , 22.11.2025 , 26.11.2025 , 27.11.2025 , 28.11.2025 , 29.11.2025 , 08.11.2025 , 12.11.2025 , 15.11.2025 , 19.11.2025 , 22.11.2025 , 26.11.2025 , 29.11.2025 , 30.11.2025 , 09.11.2025 , 16.11.2025 , 20.11.2025 , 23.11.2025 , 09.11.2025 , 16.11.2025 , 23.11.2025 , 30.11.2025

Preise

Ab CHF 31.00

Beschreibung:

Mit seinem neuen Programm «Bric Brac» begeistert der Circus Monti das Publikum. Ein mysteriöses Brockenhaus voller gebrauchter und längst vergessener Gegenstände bildet den Schauplatz der neuen Monti-Inszenierung «Bric Brac». Hinter verstaubten Spiegeln, verblichenen Gemälden und edlen Schuhen verbergen sich wunderbare Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. Zwischen Traum und Wirklichkeit erweckt eine bunte, begeisternde Schar Artist:innen vergessene Souvenirs, die aufgegebenen Träume, die eingeschlafenen Emotionen und die zum Verkauf stehenden Lieblingsobjekte zu neuem Glanz und Leben. In einer Symphonie aus Farben und Emotionen finden diese im Reichtum des Circus endlich Raum, sich neu zu entfalten. Dieser Zauber wird zu einer Ode an die ewige Kraft und die unendliche Schönheit der Fantasie. Ein magisches Spektakel, mit atemberaubenden akrobatischen Darbietungen, absurden Illusionen, grotesken Verwandlungen und neuen und alten Liebesgeschichten. Konzept & Regie: Andreas Manz & Bernard Stöckli, Compagnia Due Musik: Lukas Stäger Kostüme: Barbara Tschumi Lichtkonzept: Jasper Baan Hofmann, Uznach Rollstuhlfahrende Die Plätze für Rollstuhlfahrende befinden sich in der Kategorie Loge. Reservationen für Rollstuhlfahrende nehmen wir gerne telefonisch entgegen (Tel. +41 56 622 11 22). Ab CHF 31.00 Die Vorstellung wird mit Pause gespielt. Dauer inkl. Pause ca. 2 Stunden und 15 Minuten. Weitere Info: Auch telefonisch unter: +41 56 622 11 22 Oder direkt an der Circuskasse

Adresse:

Circus Monti, Kasernenareal, 8004 Zürich

Info-Links:

s'DSCHUNGELBUECH

s'DSCHUNGELBUECH

Termine:

15.11.2025 , 16.11.2025 , 23.11.2025 , 07.12.2025 , 28.12.2025 , 04.01.2026 , 16.11.2025 , 23.11.2025 , 07.12.2025 , 27.12.2025 , 28.12.2025 , 30.12.2025 , 31.12.2025 , 03.01.2026 , 04.01.2026 , 19.11.2025 , 26.11.2025 , 03.12.2025 , 10.12.2025 , 17.12.2025 , 26.12.2025 , 27.12.2025 , 30.12.2025 , 02.01.2026 , 03.01.2026 , 07.01.2026 , 22.11.2025 , 06.12.2025 , 13.12.2025 , 20.12.2025 , 29.12.2025 , 22.11.2025 , 29.11.2025 , 06.12.2025 , 13.12.2025 , 20.12.2025 , 23.12.2025 , 10.01.2026 , 23.12.2025 , 10.01.2026

Preise

Kat.1: Kinder bis 14 Jahre: CHF 39.00 Kat.1: Erwachsene: CHF 49.00 Kat.2: Kinder bis 14 Jahre: CHF 33.00 Kat.2: Erwachsene: CHF 39.00 Kat.3: Kinder bis 14 Jahre: CHF 27.00 Kat.3: Erwachsene: CHF 29.00

Beschreibung:

S’​DSCHUNGELBUECH ist das Familienmusical. Eine unvergleichliche Reise mit Mowgli, Balou und Baghira voller Abenteuer, unvergesslicher Begegnungen, Magie und Herz! S’​DSCHUNGELBUECH ist das Familienmusical. Eine unvergleichliche Reise voller Abenteuer, Magie und Herz! Tauchen Sie mit Mowgli, Balou und Baghira in eine Welt voller packender Abenteuer und unvergesslichen Begegnungen ein. Erleben Sie die zeitlose Geschichte von Freundschaft, Mut und Selbstfindung in einer atemberaubenden Inszenierung, die Jung und Alt gleichermassen verzaubert. Erleben Sie die Musik, die Emotionen weckt und den Dschungel zum Leben erweckt und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Dschungelbuchs! Rudyard Kipling schrieb sie 1894 nieder und seitdem begeistern die Abenteuer rund um das Menschenkind Mowgli und seinen tierischen Freunden Generationen. Es gibt wohl kaum einen Stoff, der so berühmt und unvergänglich zugleich ist, hat er doch seinen Zauber über Jahrzehnte hinweg nicht verloren. Nun bringt die Shake Company diesen Klassiker mit der Musik von Konstantin Wecker in ihrer einzigartigen Inszenierung von Kamil Krejčí wieder auf die Bühnen des Landes, als Musical für die ganze Familie. Mit:
Corinne Decurtins, Sven Geiger, Lisa Maria Hanselmann, Mareen Beutler, Tiziana Lockridge, Elias Ziegler, Martin Bacher

Adresse:

Bernhard Theater Zürich, Sechseläutenplatz 1, 8001 Zürich

Info-Links:

Disneys «Der König der Löwen» – In Concert Live To Film

Disneys «Der König der Löwen» – In Concert Live To Film

Termine:

27.02.2026 , 28.02.2026 , 07.03.2026 , 28.02.2026 , 01.03.2026 , 08.03.2026 , 01.03.2026

Preise

CHF 160 | 135 | 115 | 95 | 75 | 55| 45

Beschreibung:

Nach dem grossen Erfolg von 2022 zurück im KKL Luzern Erlebe Disneys «Der König der Löwen» wie nie zuvor: Während das 21st Century Orchestra & Chorus unter der Leitung von Ludwig Wicki die originale Filmmusik live spielen, wird die neue Live-Action-Verfilmung in voller Länge auf Grossbildleinwand gezeigt. Mit dem Oscar-prämierten Soundtrack von Hans Zimmer und den epischen Hits wie Elton Johns «Can You Feel The Love Tonight», «Hakuna Matata» oder «Circle of Life» – präsentiert von über 150 Mitwirkenden. Mit kaum einem anderen Film verbinden ganze Generationen so unzählig viele persönliche Erinnerungen und Emotionen wie mit Disneys «Der König der Löwen». Begonnen hat alles vor 27 Jahren mit dem legendären Zeichentrickfilm über den Löwenjungen Simba, der sich auf die Suche nach seinem Platz im ewigen Kreislauf des Lebens begibt. Die unendlichen Weiten der afrikanischen Savanne und die mitreissenden Geschichten ihrer Bewohner haben sich seitdem in den Köpfen und Herzen der Zuschauer eingebrannt. Das emotionale Rückgrat des Disney-Klassikers über Verrat, Erwachsenwerden, Tod und Wiedergeburt bildet aber vor allem der legendäre Soundtrack: afrikanische Rhythmen und Klänge, gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Ganz im Sinne von Walt Disneys Pioniergeist wurde dem Film 2019 mit einer neuen bildgewaltigen Realfassung ein zeitgemässer Ansatz und eine nie da gewesene Dimension von Gefühl und Realismus verliehen. Dem Geist des Zeichentrick-Vorbilds treu, war es erneut Oscar- und Grammy-Preisträger Hans Zimmer, der mit der Komposition des Soundtracks beauftragt wurde. Das Ergebnis: Ein filmisch wie musikalisches Meisterwerk, das für Gänsehaut-Momente sorgt. 21st Century Orchestra & Chorus Ludwig Wicki - Leitung Film in deutscher Sprache. Altersfreigabe FSK 6

Adresse:

KKL Luzern Konzertsaal, Europaplatz 1, 6005 Luzern

Info-Links: