Einen Moment bitte, Dein aktueller Standort wird ermittelt!

Hier sind alle Events in deiner Nähe:

Fehler: Dein Standort konnte nicht ermittelt werden. Vielleicht liegt eine Störung vor. Versuche es bitte zu einem späterem Zeitpunkt noch einmal.

Fehler: Dein Browser unterstützt leider keine Standortfeststellung.

Schade, dass Du uns Deinen Standort nicht mitteilst.

Events

Heutige Events

E-Trottiplausch im Emmental

E-Trottiplausch im Emmental

Termine:

12.04.2023 , 21.04.2023 , 04.05.2023 , 30.05.2023 , 27.05.2023 , 02.06.2023 , 07.07.2023 , 02.08.2023 , 30.08.2023 , 26.08.2023 , 03.09.2023 , 04.10.2023 , 29.10.2023

Preise

40.-- 3h, 60.-- 1 Tag

Beschreibung:

E-Trottiplausch Fahrspass pur! Trottiplausch der Extraklasse – mieten Sie mit Ihren Kindern ein Elektrotrotti für einen Ausflug alleine, zu zweit oder als Gruppe und entdecken Sie Burgdorf und das Emmental. Es stehen bis zu 31 E-Scooter für Ihre Gruppe bereit. Mit den Hugo Bikes (Mischung aus Elektro-Velo und Trottinette) drücken Sie den Powerknopf und der Spass geht los. Das Trottinett beschleunigt auch bergauf flott und bietet durch das grosse Vorderrad eine Laufruhe die sich gerade auch bei nassen und Naturstrassen als Vorteil erweisen

Adresse:

Burgdorf, Bahnhofstrasse 14, 3400 Burgdorf

Info-Links:

E-Bikeplausch mit Familie

E-Bikeplausch mit Familie

Termine:

13.04.2023 , 28.04.2023 , 03.05.2023 , 02.06.2023 , 30.06.2023 , 28.07.2023 , 20.07.2023 , 31.08.2023 , 06.10.2023 , 24.10.2023

Preise

40.00 3h, 60.-- 1 Tag

Beschreibung:

E-Bike-Fahrspass pur! Mit den E-Bike-Modellen Gotour der Marke Flyer entdecken Sie von Burgdorf aus das Emmental. In unserer E-Bike-Station in Burgdorf stehen 20 E-Bikes für Ihre Tour bereit. Wir haben für Sie Touren zusammengestellt, die Sie sich auf das Handy laden können. Die E-Bikes sind mit einer Halterung am Lenker ausgerüstet, so dass Sie das Handy als Navigationsgerät nutzen können. Für Firmen und Gruppen empfiehlt es sich auch, einen lokalen Guide zu buchen. Unsere Guides kennen die schönsten Routen, die tollsten Aussichtspunkte, die gemütlichsten Bänkli am Waldrand, den Brunnen mit dem frischesten Quellwasser und natürlich die besten Restaurants in der Region zum Einkehren. Die Flyer-E-Bikes des Models Gotour beschleunigen auch bergauf flott und bieten durch modernste Technik und breite Pneus eine Laufruhe, die sich gerade auch bei Naturstrassen oder nasser Strasse als Vorteil erweisen. Es stehen 20 E-Bikes zur Verfügung. Die Bikes können von Gruppen gemietet werden Es stehen Ihnen E-Bikes in verschiedenen Grössen zur Verfügung, so dass alle Fahrer:innen ein passendes Bike zur Verfügung haben. Mit den Flyern fahren Sie flüsterleise durch die Natur. Mit einer Akkuladung können Sie mit dem E-Bike maximal 80-100 km zurücklegen. Es besteht keine Helmpflicht. Wir empfehlen dennoch Velohelme auf den Bikes. Die Helme sind im Mietpreis inklusive. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch einen lokalen Tourguide. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, geben wir kostenlose Einwegregenschutze mit.

Adresse:

Burgdorf, Bahnhofstrasse 14, 3400 Burgdorf

Info-Links:

Abendfahrt mit dem Kanu

Abendfahrt mit dem Kanu

Termine:

02.06.2023 , 09.06.2023 , 16.06.2023 , 23.06.2023 , 30.06.2023 , 01.09.2023 , 08.09.2023 , 15.09.2023 , 22.09.2023 , 29.09.2023 , 18.08.2023 , 22.07.2023

Preise

Erwachsene 60 Fr.; Kind 35 Fr., Familie 150 Fr. Gruppen bis 17 Pers. 550 Fr.

Beschreibung:

Kommen Sie mit auf eine gemütliche Abendfahrt mit dem Kanu. geniessen Sie spektakuläre Sonnenuntergänge, spiegelglattes Wasser und stille Abendstimmungen. Unterwegs halten wir an, hören vielleicht eine Geschichte, trinken was und geniessen.

Adresse:

Hallwilersee, Muttenstrasse 55, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Museum Burg Zug

Museum Burg Zug

Termine:

05.08.2014 bis 19.01.2038 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

CHF 10.00 CHF 6.00 ermässigt CHF 8.00 Gruppen ab 10 Personen Eintritt frei bis 16 Jahre und an jedem ersten Mittwoch im Monat.

Beschreibung:

Die verwinkelte Burg am Rande der Zuger Altstadt ist das älteste noch erhaltene profane Gebäude in der Stadt Zug und eines ihrer Wahrzeichen. Einst mittelalterlicher Herrschaftssitz, später repräsentativer Wohnsitz bedeutender Zuger Familien, befindet sich seit 1983 das historische Museum Zugs in der Burg. Dieses bietet dem Besucher verschiedene Ausstellungsthematiken in der Dauerausstellung, Sonderausstellungen zu aktuellen Themen mit begleitendem Veranstaltungskalender, verschiedenste Führungen, spezielle Angebote und Workshops für Kinder und Schulklassen sowie saisonal geprägte Anlässe. 2017 wurde das Museum Burg Zug für den European Museum of the Year Award nominiert. In der 2014 neu gestalteten Dauerausstellung bietet jeder Raum eine eigene, thematisch in sich geschlossene Ausstellung. Daraus entsteht ein reizvolles Mosaik, das dazu animiert, wieder zu kommen und immer von neuem Aspekte zu entdecken oder zu vertiefen. Geschichte wird in den historischen Räumen authentisch erlebt: Im Landtwing-Kabinett spürt man den Einfluss der französischen Kultur, die Zuger Söldner im 18. Jahrhundert aus fremden Diensten in die Heimat zurückbrachten. Das Hediger-Zimmer zeigt die Besitzergeschichte der Burg und gibt einen Eindruck vom grossbürgerlichen Wohnen um 1900. In den thematischen Räumen werden durch stimmungsvolle Inszenierungen unterschiedliche Facetten der Zuger Kulturgeschichte beleuchtet: Herrschaft und Kriegführung im Mittelalter, Religion und barocke Erlebniswelt, Wohnkultur, Kunsthandwerk oder Münzwesen. In der blau tapezierten Bürgerstube kann ein eigenes Tapetenmuster kreiert werden. Die Tapete an den Wänden ist ein Neudruck nach historischem Vorbild des 18. Jahrhunderts. Im beliebten Stadtmodell wird Zug um 1750 mit der heutigen Stadt verglichen. Komplette historisch-gewerbliche Einrichtungen sind in einer Schuhmacherwerkstatt aus den 1930er Jahren oder in der Drogerie Luthiger zu sehen. Die Comicfigur Lili begleitet Kinder im Lesealter mit einem Kartenfächer durch die einzelnen Räume der Burg. Ausgerüstet mit einer Burgtasche lässt sich die Burg bereits für Vorschulkinder altersgerecht und spielerisch entdecken. Auch der speziell gestaltete Raum für Kinder lässt die Herzen der kleinen Besucher höher schlagen: er lädt zum Spielen, Verkleiden und Verweilen ein. Die Erlebnisführungen für Familien gehören ebenso zur Burg wie die thematischen Kindergeburtstage.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Natur. Und wir?

Natur. Und wir?

Termine:

30.10.2022 bis 29.10.2023 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Erwachsene: CHF 21 Lernende und Studierende bis 25 Jahre / IV: CHF 13 Kinder bis 16 Jahre: CHF 8 Kinder bis 6 Jahre: Gratis Schweizer Museumspass: Gratis Caritas Kulturlegi: 70% Familienkarte: 1 Erwachsene:r mit max. 3 Kindern bis 16 Jahre: CHF

Beschreibung:

Wir Menschen finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach unberührten Landschaften. Doch die Natur macht uns auch Angst, in Form von winzigen Viren, verheerenden Feuern und riesigen Wassern. Einige setzen sich für die Natur ein, anderen ist sie weniger wichtig. In der Ausstellung kann man den Fragen nachgehen, was «Natur» eigentlich ist, wem sie gehört und wie wir mit ihr umgehen wollen. Für Kinder und Jugendliche sind das wichtige Fragen: Das Thema «Natur» beschäftigt sie heute besonders stark. Die poetische und interaktive Ausstellung lädt dazu ein, das Thema selbstbewusst anzugehen und neue Ideen für die Zukunft und den eigenen Umgang mit der Natur zu entwickeln. Neugierig, spielerisch und mit dem ganzen Körper. Während Bezugspersonen im Kern der Ausstellung erforschen, welchen Einfluss Menschen heute auf die Natur haben, können die Kleinsten Hundegeschichten lauschen, mit einer Pflanze kommunizieren und sich auf allen Vieren in einen Fuchs versetzen. Dabei lernen sie viel über die Naturerforschung und unsere Beziehung zu Tieren und Pflanzen. Für Kinder gibt es ab Januar 2023 auch eine spezielle Spur, die zu allen altersgerechten Inhalten in der Ausstellung führt und zum Dialog mit den Begleitpersonen anregt. «Natur. Und wir?» läuft bis am 29. Oktober 2023. Eine Eintrittskarte für die ganze Familie ist ab CHF 35.- erhältlich. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren bieten wir regelmässig einen Kinderrundgang an, und auch für jüngere Kinder und ihre Bezugspersonen gibt es spezielle Veranstaltungen. Das Bistro lädt während den Öffnungszeiten zum Verweilen ein und bietet vegetarische und hausgemachte Speisen.

Adresse:

Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Info-Links:

Erde am Limit

Erde am Limit

Termine:

11.11.2022 bis 16.07.2023 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag

Preise

Erwachsene: CHF 14.00 In Ausbildung (16–25 Jahre mit Legi), IV: CHF 11.00 Kinder/Jugendliche von 6–16 Jahren: CHF 9.00 Kinder unter 6 Jahren, in Begleitung der Familie gratis

Beschreibung:

Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig und wie können wir die Zukunft anders gestalten? Die Ausstellung zeigt eine Bestandsaufnahme des blauen Planeten. Leicht verständlich werden grosse Zusammenhänge veranschaulicht, Missverständnisse aus dem Weg geräumt und Fakten erklärt. Interaktive Formate, Hörstationen, bewegte Bilder und eine abwechslungsreiche Darstellung bieten ein vielfältiges und lehrreiches Erlebnis und laden ein, die vielschichtigeThematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr statt. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden. Öffentliche Führungen (im Museumseintritt inbegriffen): 06.11.2022, 04.12.2022, 05.02.2023, 05.03.2023, 02.04.2023, 07.05.2023, 04.06.2023, 02.07.2023, jeweils von 14.30–15.30 Uhr Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch Weitere Informationen: www.erdeamlimit.ch

Adresse:

KULTURAMA Museum des Menschen, Englischviertelstrasse 9, 8032 Zürich

Info-Links:

Ausstellung WaldWildnisWir im Naturmuseum Sihlwald

Ausstellung WaldWildnisWir im Naturmuseum Sihlwald

Termine:

26.03.2023 bis 29.10.2023 , jeweils Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Eintritt Naturmuseum Erwachsene: CHF 10.− / Kinder bis 6 Jahre: gratis / Kinder 7 bis 16 Jahre: CHF 5.− Familien: CHF 20.− / 30 Prozent Ermässigung mit einer Karte der Zürcher Kantonalbank. Freier Eintritt mit Mitgliederausweis Pro Natura, KulturLegi,

Beschreibung:

In einem Naturerlebnispark wie dem Sihlwald werden Naturschutz und Gästeerlebnis verknüpft – diese einzigartige Kombination macht Waldwildnis hautnah erlebbar. Die Besonderheiten des Naturwaldes bleiben für Besucher:innen dennoch häufig im Verborgenen. Hier setzt die Ausstellung an – sie weckt die Faszination für den Mikrokosmos vor der Museumstür. Und plötzlich wird der faulende Baumstamm zu einem lebendigen Puzzleteil des grossen Ganzen…

Adresse:

Naturmuseum und Besucherzentrum Sihlwald, Alte Sihltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links:

Eine Spurensuche für clevere Sihlwald-Detektive

Eine Spurensuche für clevere Sihlwald-Detektive

Termine:

26.03.2023 bis 29.10.2023 , jeweils Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

gratis

Beschreibung:

Pilze haben Superkräfte. Das glaubst du nicht? Entdecke ihre erstaunlichen Fähigkeiten bei einer Spurensuche. Wenn du alle Posten findest und das Rätsel löst, erhältst du einen Preis. Im Besucherzentrum erhältst du alle Informationen.

Adresse:

Naturmuseum und Besucherzentrum Sihlwald, Alte Sihltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links:

Sonderschau «T. rex & Co.»

Sonderschau «T. rex & Co.»

Termine:

11.04.2023 bis 27.08.2023 , jeweils Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

https://sauriermuseum.ch/inhalt/museum/besucherinformationen

Beschreibung:

Das Sauriermuseum Aathal präsentiert ab sofort bis zum 27. August 2023 eine Sonderschau mit dem Titel «T. rex & Co.». Die Ausstellung zeigt die berühmtesten T. rex-Funde aller Zeiten und enthält über 30 Exponate in Originalgrösse, darunter ein ganzes Skelett sowie 10 beeindruckende Schädel (Replikate). Diese Sonderschau wurde anlässlich der ersten Versteigerung eines Original-T. rex-Skelettes in der Schweiz konzipiert. Die Besucher haben die Möglichkeit, einige der beeindruckendsten Exemplare dieser legendären Spezies in einem Nebengebäude des Sauriermuseums Aathal zu sehen. Ein Highlight in der «T. rex – Hall of Fame» ist das vollständige Skelett von Teenie - Rex «Rocky», das in beeindruckender Weise zeigt, wie gross und mächtig diese Kreaturen waren.

Adresse:

Sauriermuseum Aathal, Zürichstr. 69, 8607 Aathal

Info-Links:

Rittertrail - Von Schloss zu Schloss zum Ritterschlag

Rittertrail - Von Schloss zu Schloss zum Ritterschlag

Termine:

01.05.2023 bis 31.10.2023 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

CHF 10.- pro Ritterpass (einmaliger Beitrag für alle Ausbildungsstufen inkl. Materialien) zzgl. Eintritt Schlossmuseum für Begleitpersonen

Beschreibung:

Träumst du davon, Ritterin oder Ritter zu werden? Dann bist du beim Rittertrail genau richtig. Aber aufgepasst: Bis zum Ritterschlag gibt es manche Prüfung zu bestehen. Wie im Mittelalter erfolgt die Ausbildung nach drei Stufen: Page, Knappe und schliesslich Ritter. Und wie früher muss eine Ritterfahrt in ein anderes Schloss unternommen werden; als Ziel stehen neben Schloss Spiez, Schloss Thun und Schloss Oberhofen zur Auswahl. Wer die Prüfungen und die Ritterfahrt erfolgreich besteht, bekommt den Ritterschlag.
  • Ein Angebot der Schlösser Spiez, Thun und Oberhofen
  • Während den Museumsöffnungszeiten Schloss Spiez: 01. Mai bis 31. Oktober 2023
  • Schloss Thun: ganzjährig Schloss Oberhofen: 14. Mai bis 29. Oktober 2023
  • Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich Alter: 6 bis 12 Jahre CHF 10.- pro Ritterpass (einmaliger Beitrag für alle Ausbildungsstufen inkl. Materialien) zzgl. Eintritt Schlossmuseum für Begleitpersonen
  • Zeitaufwand pro Ausbildungsstufe: 1.5 bis 2 Stunden
  • Im gleichen Schloss können max. zwei Ausbildungsstufen absolviert werden
  • Das Angebot eignet sich für Gruppen bis max. 6 Personen

Adresse:

Schloss Spiez, Schlossstrasse 16, 3700 Spiez

Info-Links:

Weitere Events nach Entfernung sortiert

Tiertassen

Tiertassen

Termine:

16.08.2023

Preise

Sfr. 55 exkl. Material- und Brennkosten. Je nach Verbrauch, aber max. Sfr. 15.-/Tasse.

Beschreibung:

Du formst deine Tasse, Schale oder einen Teller. Du modellierst dein ganz persönliches Lieblingstier dazu, das dich dann bei jeder Mahlzeit begleitet. Da räckelt sich ein Drache als Henkel, eine Schlange schlängelt an deiner Tasse hoch, ein Löwengesicht blickt dir in den Sirup oder du trinkst aus einem Elefantenkopf… Alles ist möglich, deine Fantasie ist gefragt! Es wird bestimmt tierisch schön!

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Meine Müeslischale

Meine Müeslischale

Termine:

16.08.2023 , 20.10.2023

Preise

SFr. 55.- exkl. Material- und Brennkosten (max. Sfr. 15.- pro Mueslischale).

Beschreibung:

Du formst deine eigene Müeslischale: In eine Gipsform legst du Stück für Stück Ton, den du gut verstreichst, damit die Form bald ganz ausgefüllt ist. So entsteht die Mueslischalen-Form. Danach bemalst du sie ganz nach deinen Vorlieben mit Engoben (Tonfarben). Kringel, Punkte, Sterne, Streifen oder einfach uni rot innen und uni blau aussen, wie auch immer es dir gefällt. So eine Müeslischale hast bestimmt nur du, weil du die farbigen Akzente gesetzt hast.

Adresse:

KeramikWerk im machwerk, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Familientöpfern - Gemeinsam eine kunstvolle Schale gestalten.

Termine:

24.04.2023 , 15.08.2023 , 17.10.2023

Preise

Sfr. 94.- für 1E und 1K, Sfr. 110.- für 1E und 2K, exkl. Material-und Brennkosten, (max. Sfr. 50.- pro grosse Schale).

Beschreibung:

Zusammen mit Papi, Grosi oder Götti arbeitest du mit Ton. Wir stellen originelle Schalen, Teller oder Platten her. Mit der Schere schneiden wir aus Zeitungen Motive aus, welche durch Überstreichen mit Engoben präzise Konturen hinterlassen. So gestalten wir mithilfe der Ausspartechnik mehrschichtige Bilder auf unseren Werken. Durch eure Zusammenarbeit erschafft ihr besondere Gebrauchsgegenstände an denen ihr bestimmt lange Freude habt. Im Materialpreis, der nach gebrannten kg Ton berechnet wird, ist das nachträgliche Glasieren mit Transparentglasur – und nochmaliges Brennen – durch uns inbegriffen. Sie können Ihr Werk also gebrauchsfertig ca. 2 Wochen nach dem Kurs abholen.

Adresse:

KeramikWerk Winterthur, Lagerplatz 13, 8400 Winterthur

Info-Links:

Kanutour mit bräteln

Kanutour mit bräteln

Termine:

28.05.2023 , 11.06.2023 , 25.06.2023 , 20.08.2023 , 10.09.2023

Preise

Erwachsene 70 Fr, Kinder 45 Fr, pro Familie 190 Fr.

Beschreibung:

Gemütliche Kanutour auf dem Hallwilersee. Nach einer kurzen Einführung paddeln wir gemeinsam zum kleinen Delta, wo wir baden, Bach stauen, geniessen und auf dem Feuer ein feines Mittagessen machen. Danach geht es wieder zurück nach Beinwil. Die Tour ist geeignet für Familien und Anfänger. Anmeldung notwendig

Adresse:

Grillplatz Bluematt, alte Badi, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Tonwerkstatt

Tonwerkstatt

Termine:

18.01.2023 , 15.03.2023 , 17.05.2023 , 21.06.2023

Preise

CHF 30

Beschreibung:

Einmal im Monat werken wir im Familientreff Birmenstorf mit Ton. Von 14 bis 17 Uhr kneten, formen und gestalten wir gemeinsam. Jeden Nachmittag gibt es ein bestimmtes Werk, das wir gemeinsam verwirklichen. Dazwischen gibt es ein leckerers Zvieri.

Adresse:

Familientreff Birmenstorf, Chileweg 2, 5413 Birmenstorf

Info-Links:

Vollmondfahrt mit dem Kanu

Vollmondfahrt mit dem Kanu

Termine:

03.06.2023 , 03.07.2023 , 30.08.2023 , 29.09.2023

Preise

60 Fr Erwachsene, 35 Fr Kinder, 150 Fr pro Familie

Beschreibung:

Wenn der Vollmond romantisch auf den Hallwilersee scheint, vielleicht auch nur zwischen den Wolken durchblickt, machen wir uns auf und gleiten still über den See. Unterwegs halten wir an und trinken etwas Warmes. Die Tour ist auch geeignet für Anfänger. Anmeldung notwendig

Adresse:

Hallwilersee, Treffpunkt: Muttenstrasse 55, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Suche nach dem Drachenschatz

Suche nach dem Drachenschatz

Termine:

24.06.2023 , 16.07.2023 , 02.08.2023 , 17.09.2023

Preise

Preis: 40 Fr, Kinder 30 Fr, pro Familie 120 Fr, Gruppen bis 20 Pers. 450 Fr. Inbegriffen: Kanumiete/ Schwimmwesten, Leitung, Programm, Zvieri

Beschreibung:

Die Sage erzählt, dass es am Hallwilersee einst einen geizigen Drachen gab, der viele Schätze gesammelt hatte. Mit einer alten Karte und neu entdeckten Hinweisen machen wir uns mit dem Kanu auf die Suche nach dem Schatz. Was: Gemeinsame Schatzsuche im Kanu. Die Geschichte vom versteinerten Drachen bildet den Rahmen dazu, Rätsel und eine Karte führen uns. Jedes jedes Boot bekommt dabei auch ein Rätsel, das es alleine lösen wird. Unterwegs gibt es ein Zvieri und vielleicht bleibt auch noch etwas Zeit zum baden. Dauer: 13.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: alte Badi, Beinwil am See Mitnehmen: bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Ersatzkleider, Badezeug, Sonnenschutz, Getränk. Anmeldung notwendig! ​

Adresse:

Hallwilersee, Grillplatz Bluematt, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Feuer-Erlebnistag für Familien

Feuer-Erlebnistag für Familien

Termine:

01.10.2023

Preise

Preis: Erwachsene: 55 Fr, Kinder in Begelitung: 40 Fr, Familie: 170.- Fr (Reduktion gegen Mithilfe möglich)

Beschreibung:

Ein Tag, der ganz dem Feuer gewidmet ist: Feuerspucken Kochen am Feuer Feuerkunstwerke Feuer machen ist keine Kunst Feuern mit Feuereisen und Feuerstein und mehr. Daneben bleibt genügend Zeit um im Wald herumzutollen oder für Diskussionen unter den Grossen.

Adresse:

im Freien, Treffpunkt: Bahnhofplatz, 5712 Beinwil am See

Info-Links:

Pippi feiert Geburtstag

Pippi feiert Geburtstag

Termine:

12.07.2023 , 13.07.2023 , 14.07.2023 , 15.07.2023 , 20.07.2023 , 27.07.2023 , 28.07.2023 , 29.07.2023 , 30.07.2023 , 02.08.2023 , 03.08.2023 , 09.08.2023 , 10.08.2023 , 11.08.2023 , 12.08.2023 , 16.08.2023 , 17.08.2023 , 18.08.2023 , 19.08.2023 , 20.08.2023

Preise

Erwachsene Kombi «Musical & Zoo» CHF 50.-* Erwachsene «Musical» CHF 35.-* Kinder Kombi «Musical & Zoo» CHF 30.-* Kinder «Musical» CHF 25.-* *Preisangaben exklusiv Vorverkaufsgebühr

Beschreibung:

Das Kindermusical «Pippi feiert Geburtstag» von bybalzer spielt ab dem 12. Juli 2023 im Zauberhut in Knies Kinderzoo in Rapperswil. Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf – das stärkste Mädchen der Welt – feiert diesen Sommer den lustigsten Geburtstag, den man sich vorstellen kann! Und das im spektakulären Zauberhut von Knies Kinderzoo in Rapperswil. Tickets sind ab Dienstag, 28. März 2023 unter www.musical-im-zoo.ch erhältlich. bybalzer und Knies Kinderzoo spannen für diese Sommerproduktion zusammen. Das beliebte und erfolgreiche Kindermusical «Pippi feiert Geburtstag» spielt ab dem 12. Juli 2023 für über 20 Vorstellungen im Zauberhut – der multifunktionalen magischen Eventlocation in Knies Kinderzoo. Mitten in Knies Kinderzoo, umgeben von Geparden, Giraffen und Elefanten bietet der Zauberhut einen einmaligen Rahmen für das bunt-spannende-tortige Familienmusical «Pippi feiert Geburtstag». Ein Riesenspass – wunderbar unkonventionell inszeniert von Brigitt Magg (Karl’s kühne Gassenschau). Und der perfekte Tagesausflug für die ganze Familie während den grossen Sommerferien. Einzeltickets oder als Kombi-Ticket (inkl. Eintritt in Knies Kinderzoo) ab dem Dienstag, 28. März 2023 unter www.musical-im-zoo.ch erhältlich. Zum Geburtstag hat Pippi ihre Freunde Tommy und Annika eingeladen. Zusammen erleben sie Schiffbruch, suchen auf dem Dachboden der Villa Kunterbunt nach Gespenstern und essen den weltweit allerbesten Geburtstagskuchen. Doch was wollen die beiden Ganoven Blom und Donner-Karlsson? Pippi zum Geburtstag gratulieren? Oder vielleicht Pippi's Koffer mit Goldmünzen stehlen? Aber Achtung: Ein Tag mit Pippi macht so viel Spass, dass Kinder unter Umständen niemals grosswerden möchten und Erwachsene plötzlich in kindlichen Fantasien schwelgen!
Buch & Regie: Brigitt Maag
Musik: Rainer Bielfeldt
Songtexte: Otto Senn
Musikalische Leitung: Rafael Haldenwang
Geschichte: Astrid Lindgren Rechte: Theaterverlag Marabu, Zürich
Darsteller:innen: Vicky Papailiou (Pippi Langstrumpf), Mareen Danya Beutler (Annika), Denis Maurer (Tommy), Nils Habermacher (Pöstler), Rafael Haldenwang (Pianist, Ganove Donner- Karlsson) Sprache: Mundart
Dauer: ca. 70 Minuten (ohne Pause)
Alter: empfohlen für Kinder ab ca. 4 Jahren
Produktion und Veranstalter: bybalzer.ch (Balzer Event GmbH)

Adresse:

Knies Kinderzoo, Zauberhut, Oberseestrasse 42, 8640 Rapperswil

Info-Links:

Der kleine Komet

Der kleine Komet

Termine:

07.06.2023

Preise

CHF 12.00 Erwachsene CHF 8.00 Reduziert (AHV, IV, Jugendliche, Schule, Studium) CHF 6.00 Kinder bis 16 Jahre CHF 26.00 Familieneintritt (2 Erwachsene, 2 Kinder)

Beschreibung:

Der Klassiker für die Kleinsten – angepasst an die Möglichkeiten der Fulldome-Video-Projektion. Ab 4 Jahren. Das Auftauchen und Verschwinden der Schweifsterne, erklärt in Form eines Märchens. Damit sich auch kleinere Besucher ein Bild vom Planetensystem machen können, nimmt ein Komet sie mit auf seine Reise. Man fliegt mit ihm aus den Tiefen des Weltraums bis zur Sonne. Auf seiner Reise begegnet der kleine Komet den Planeten unseres Sonnensystems, er unterhält sich mit ihnen und vermittelt so den Zuschauern viel Wissenswertes über unser Sonnensystem. Mit etwa zwanzig Minuten Dauer ist das Programm dem Aufnahmevermögen des jungen Publikums angepasst. Für Kinder ab 4 Jahren. Die Planetariums-Shows sind eindrucksvolle, multi-mediale Erlebnisse auf einer 360° Fulldome-Leinwand und werden durch die kompetenten Mitglieder der Astronomischen Vereinigung Kreuzlingen AVK durchgeführt. Jede Show schliesst mit einem live moderierten Blick in den aktuellen Sternenhimmel - dank Projektion und Kuppel-Leinwand bei jeder Witterung möglich. Türöffnung 30 Minuten vor Showbeginn

Adresse:

Bodensee Planetarium und Sternwarte, Breitenrainstrasse 21, 8280 Kreuzlingen

Info-Links:

Kinderopenair Oberrieden 2023

Kinderopenair Oberrieden 2023

Termine:

10.06.2023

Preise

Familienticket ab CHF 58.65, Normalpreis (ab 2 Jahren) CHF 15.00

Beschreibung:

Wir heissen euch auch dieses Jahr wieder herzlich Willkommen, wenn es heisst: Ab in die Manege! Auch dieses Jahr werden wieder einige Posten zur Verfügung stehen. Ihr habt die Möglichkeit euch für einen Tag wie in einer Zirkusmanege zu fühlen. Wir sind wieder fleissig dabei euch einen unvergesslichen Tag zu bescheren mit vielen Spiel und Bastelmöglichkeiten.

Adresse:

Openair Oberrieden, , 8942 Oberrieden

Info-Links:

klapperlapapp – Das Familienfestival auf der Klosterhalbinsel Wettingen

klapperlapapp – Das Familienfestival auf der Klosterhalbinsel Wettingen

Termine:

17.06.2023 , 18.06.2023

Preise

Ticket Erwachsene (ab 16J.) CHF 25.00, Ticket Kinder (3-16J.) CHF 18.00

Beschreibung:

Die Klosterhalbinsel Wettingen mit dem berühmten Zisterzienserkloster ist am 17. und 18. Juni der Schauplatz für Klapperlapapp. Am Kraftort über der Limmat verschmelzen Kultur, Bildung, Geschichte und jetzt auch unsere Klapperlapapp- Aufführungen zu einem eindrucksvollen Erlebnis! Taucht ein in die Welt der Märchen, erlebt Zauberei und ausgelassene Musik oder lasst euch bei einer Führung und interaktiven Ausstellung ein auf diesen tollen Ort und seine Geschichte.

Wichtiger Hinweis

Weil die Parkplätze auf der Klosterhalbinsel stark limitiert sind empfehlen wir dringenst, die öffentlichen Verkehrsmittel oder die Pärkplätze beim Bahnhof Wettingen zu benutzen. Von dort ist es ein gemütlicher 10-Minuten Spaziergang.

Adresse:

klapperlapapp – Das Familienfestival, Klosterhalbinsel Wettingen, Klosterstrasse 10, 5430 Wettingen

Info-Links:

Erlebnisführung für Familien

Erlebnisführung für Familien

Termine:

29.01.2023 , 26.02.2023 , 26.03.2023 , 30.04.2023 , 28.05.2023 , 25.06.2023

Preise

CHF 15.00 für Erwachsene Kinder Eintritt frei

Beschreibung:

Fünf Figuren bringen den Besucherinnen und Besuchern die Geschichte der Stadt und des Kantons Zug näher. Interaktiver Rundgang für Kinder mit Schauspiel in der Dauerausstellung des Museums Burg Zug. Platzzahl beschränkt.

Adresse:

Museum Burg Zug, Kirchenstrasse 11, 6300 Zug

Info-Links:

Mädchenkreis "Wilde Mädchenzeit"

Mädchenkreis "Wilde Mädchenzeit"

Termine:

13.05.2023 , 11.06.2023 , 09.07.2023

Preise

Das Kursgeld wird pro Quartal, Semester oder direkt fürs ganze Jahr im Voraus bezahlt. Ein Schnuppertag ist möglich mit einmaligem Eintritt von 40.- danach kann sich dein Kind entscheiden.

Beschreibung:

Für Mädchen ab der 3.- 7. Klasse Nächster Mädchenkreis 13. Mai
Das Ziel des Mädchenkreises ist es, das Kind in folgenden Themenbereichen zu stärken
  • Mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Harmonie im Alltag
  • Entwicklung von neuen Selbstkompetenzen, wie Gelassenheit, Toleranz, Akzeptanz, Gleichmut, Empathie
  • Entwicklung positiver Verhaltensmuster und Denkweisen
  • Resilienz-Aufbau
  • Lösungsorientierter Umgang mit schwierigen Herausforderungen
  • Aufbau von Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Achtsamer und liebevoller Umgang mit sich selbst und dem Umfeld
Stell dir vor, es gibt einen Ort an dem du einfach ganz du selbst sein darfst.
Einen Ort an dem du nichts leisten musst, nichts können musst, nichts sein musst. 
Einen Ort für ein miteinander, nebeneinander und füreinander.
Mädchen dürfen wieder erkennen, dass sie wertvoll sind! Wertvoll ohne Leistung zu bringen. 
Wertvoll in dem was ihr Wesen ausmacht, mit dem was sie von Natur aus schon mitbringen. 
Sie dürfen Räume erfahren in denen genau dies gesehen und wertgeschätzt wird, in denen Mädchen füreinander da sind, nebeneinander Platz haben und miteinander ihre Qualitäten entdecken und wertschätzen.

Adresse:

GZ Grünau Zürich, Meierwiesenstrasse, 8064 Zürich

Info-Links:

Ferientage auf dem Bauernhof

Ferientage auf dem Bauernhof

Termine:

24.04.2023 , 25.04.2023 , 26.04.2023 , 27.04.2023 , 28.04.2023 , 01.05.2023 , 02.05.2023 , 03.05.2023 , 04.05.2023 , 05.05.2023 , 17.07.2023 , 18.07.2023 , 19.07.2023 , 20.07.2023 , 21.07.2023 , 14.08.2023 , 15.08.2023 , 16.08.2023 , 17.08.2023 , 18.08.2023 , 09.10.2023 , 10.10.2023 , 11.10.2023 , 12.10.2023 , 13.10.2023

Preise

Pro Tag: CHF 105.- /Kind Pro Woche: CHF 525.-/Kind Geschwisterrabatt: CHF 10.- /Tag für zweites/drittes Kind

Beschreibung:

Die Zeit draussen in der Natur ist für die Kinder eine tolle Bereicherung und macht viel Spass! Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit den Tieren und werden mit dem Leben auf dem Bauernhof vertraut gemacht. Es ist eine ganze Woche buchbar (ohne Übernachtung) oder einzelne Tage. Wir empfehlen mindestens 2 Tage zu buchen, damit die Kinder das Leitungsteam und die Umgebung sowie die Tiere und Abläufe richtig kennenlernen und sich gut einleben können. Kindergarten und Schulkinder im Alter von 4 bis 12 Jahren, die einen Teil ihrer Ferien auf dem Bauernhof verbringen möchten. JETZT ANMELDEN: www.fahr-erleben.ch

Adresse:

Bauernhof Kloster Fahr Areal, Chlosterstrasse, 8109 Kloster Fahr

Info-Links:

Hallo Menschlein

Hallo Menschlein

Termine:

11.03.2023 , 22.04.2023 , 13.05.2023 , 17.06.2023 , 19.08.2023 , 16.09.2023 , 07.10.2023

Preise

Im Preis von CHF 10.00 pro Kind sind der Eintritt in die Ausstellung und der geführte Rundgang enthalten. Für erwachsene Begleitpersonen gilt der übliche Eintrittspreis, eine Reservation ist nicht erforderlich.

Beschreibung:

Zusammen mit Felix dem Fuchs und Miki der Mikrobe machen wir uns auf einen Streifzug durch die Ausstellung "Natur. Und wir?". Sie erzählen dir, wie sie über dich als Menschen denken. Dabei tauchen die Kleinsten von Kopf bis Fuss in die Ausstellung ein und entdecken, dass Natur ganz viel mit ihnen und ihrem Leben zu tun hat. Dieser Rundgang führt mit einer fantasievollen Geschichte zu altersgerechten Ausstellungsinhalten und vermittelt spielerisch, dass wir Menschen Teil der Natur und die Natur Teil von uns ist. Das Kinderprogramm eignet sich für Kinder von 0 bis 5 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Adresse:

Stapferhaus, Bahnhofstrasse 49, 5600 Lenzburg

Info-Links:

Captain Schnuppes Weltraumreise

Captain Schnuppes Weltraumreise

Termine:

10.04.2023 , 17.05.2023 , 31.05.2023 , 21.06.2023

Preise

CHF 12.00 Erwachsene CHF 8.00 Reduziert (AHV, IV, Jugendliche, Schule, Studium) CHF 6.00 Kinder bis 16 Jahre CHF 26.00 Familieneintritt (2 Erwachsene, 2 Kinder)

Beschreibung:

Abenteuer für Kinder mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann. Ab 6 Jahren. Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Eine Produktion der Volkssternwarte Laupheim e.V. Die Geschichte wurde in Zusammenarbeit mit dem Kinderbuchautor Martin Klein erarbeitet und der bekannte Illustrator Jochen Stuhrmann zeichnete dazu die Figuren.

Adresse:

Bodensee Planetarium und Sternwarte, Breitenrainstrasse 21, 8280 Kreuzlingen

Info-Links:

Erlebnis-Samstag

Erlebnis-Samstag

Termine:

06.05.2023 , 03.06.2023 , 01.07.2023 , 05.08.2023 , 02.09.2023 , 07.10.2023

Preise

CHF 5 pro Person, Ticket vor Ort erhältlich

Beschreibung:

Während der Saison findet immer am ersten Samstag des Monats ein Erlebnis-Nachmittag statt. 06. Mai Kochen über dem Feuer / 03. Juni Kräutersalben herstellen / 01. Juli Schatzsuche / 05. August Schnitzen / 02. September Naturfarben / 07. Oktober Funken, Feuer und Holz. Die Startzeit ist verbildlich, wir sind unterwegs. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung und Ticket vor Ort am Tag der Durchführung.

Adresse:

Stiftung Wildnispark Zürich - Besucherzentrum Sihlwald, Alte Sihltalstrasse 13, 8135 Sihlwald

Info-Links:

SonntagsAtelier

SonntagsAtelier

Termine:

04.06.2023 , 18.06.2023 , 25.06.2023 , 02.07.2023 , 09.07.2023 , 27.08.2023 , 03.09.2023 , 10.09.2023

Preise

CHF 10.00 / CHF 5.00

Beschreibung:

Kinder ab 5 Jahren lernen Kunstwerke kennen. Im SonntagsAtelier lernen Kinder ab 5 Jahren in kleinen Gruppen verschiedene Kunstwerke kennen. Die Eltern können unterdessen zb. die öffentliche Führung, die von 11.45 bis 12.45 Uhr auf dem Programm steht, geniessen. Angeregt durch die ausgestellten Arbeiten zeichnen die Kinder entweder direkt in der Ausstellung oder gestalten und experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken im hellen Museumsatelier unter dem Dach. Nach jedem Besuch nehmen die Kinder viele Eindrücke und eigene Kunstwerke mit.

Adresse:

Haus Konstruktiv (im ewz-Unterwerk Selnau), Selnaustrasse 25, 8001 Zürich

Info-Links:

Familienworkshop: Traumraum

Familienworkshop: Traumraum

Termine:

11.06.2023

Preise

CHF 30.00 pro Familie (inkl. Material)

Beschreibung:

Gemeinsamer Ausstellungsrundgang mit anschliessender Gestaltung. In einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang werden Räume voller Farben begangen. Flimmernde Linien und geometrische Farbflächen in Werken der permanenten Sammlungspräsentation. Anschliessend gestalten die Teilnehmenden im Atelier eigene Farbräume und entwerfen einen farbenprächtigen Traumraum.

Adresse:

Haus Konstruktiv (im ewz-Unterwerk Selnau), Selnaustrasse 25, 8001 Zürich

Info-Links:

Märli-Theater Kurse für Kinder

Märli-Theater Kurse für Kinder

Termine:

07.09.2022 bis 12.07.2023 , jeweils Mittwoch

Preise

1130 CHF für die gesamte Kurszeit / 280-450 pro Block. Teilnahme an einzelnen Blocks nach Absprache möglich.

Beschreibung:

Märli-Theater Der Kurs eignet sich gut, um erste Theaterluft zu schnuppern: Wir tauchen ein in Geschichten und schöpfen aus unserer Fantasie. Mit Rollen- und Bewegungsspielen entfalten wir Sprache, Kreativität und Selbstvertrauen. Verkleiden, bewegen zur Musik oder vertiefen im Jeux Dramatique — erlebe die Theaterwelt in all ihren Facetten! Das Märli-Theater nimmt an der Jahresaufführung teil.* ab ca. 5 bis 8 Jahre|Mi|September bis Juli Block 1 Sept—Dez 22 Block 2 Jan—April 23 Block 3 Mai—Juli 23 Bei den Altersstufen handelt es sich um Richtwerte. 10% Geschwisterrabatt auf die meisten Kurse. Ab Januar wird im Teatro Dalla Piazza in Dielsdorf geprobt mit veränderten Zeiten und Tagen (Probepläne unter www.atelierkunterbunt.ch)

Adresse:

Teatro Dalla Piazza, Schulstrasse 6, 8157 Dielsdorf

Info-Links:

Robo Matik Schule Modul 1 - Die Welt der Fänomene mit LEGO WeDo 2.0

Robo Matik Schule Modul 1 - Die Welt der Fänomene mit LEGO WeDo 2.0

Termine:

23.08.2022 bis 11.07.2023 , jeweils Dienstag

Preise

50 CHF pro Doppellektion

Beschreibung:

Unser langfristiges Kursprogramm für Kinder und Jugendliche besteht aus Einzelmodulen, die aufeinander aufbauen. Jedes Modul entspricht in etwa einem Schuljahr und ist an das Schuljahr angelehnt. Jedes Modul fängt im August an und dauert bis Juli. Kompetenzen und Wissensbereiche Mathematik: Form und Raum, Grössen und Masse, Funktionale Zusammenhänge Schulsprache: Hören, zusammenhängendes Sprechen Natur: Fragen und Untersuchen, Ordnen, strukturieren und modellieren, Einschätzen und beurteilen, Entwickeln und umsetzen, Mitteilen und austauschen Feinmotorik, räumliche Wahrnehmung, Sortieren, Zuordnen, Instruktionen folgen, instruktionen definieren, Plusrechnung, logisches Denken, automatische Prozesse, Umgang mit Computer, Einsatz von Modellen, Fragen und Untersuchen, Präsentieren Übersicht der Schwerpunkte Automatisierte Modelle konstruieren Modelle nach detaillierten Anweisungen bauen Halbselbständig bauen, wenn Anweisungen nur für Kernteil vorhanden sind Erste Schritte im selbststendigen Konstruieren Visuelle Programmierung neue Projekte starten Verbindungen zwischen Computer und Robotern aufbauen Fotos und Videos aufnehmen Einfache Präsentationen herstellen und vor dem ganzen Team präsentieren Einfache Programme als Abfolgen von Aktionen formulieren und ausführen Einfache Reaktion auf Ereignisse, Sensoren programmieren, Parallele Abläufe und Kommunikation zwischen einzelnren Programmteilen Erste Programmiererfahrungen mit Zyklen

Adresse:

Robo Matik in Atelier Hardau, Bullingerstrasse 63, 8004 Zürich

Info-Links:

Maislabyrinth Eröffnung Kloster Fahr

Maislabyrinth Eröffnung Kloster Fahr

Termine:

05.08.2023 bis 17.09.2023 , jeweils Montag , Dienstag , Mittwoch , Donnerstag , Freitag , Samstag , Sonntag

Preise

Erwachsene CHF 7.– , Kinder ab 4 Jahren CHF 5.–

Beschreibung:

Irrwege, Sackgassen und verschlungene Pfade! Den Weg aus dem Maislabyrinth auf dem Kloster Fahr Areal zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Ein Besuch im Maislabyrinth ist ein unvergessliches Sommererlebnis für die ganze Familie. Ein Abenteuer mit Verbindung zur Landwirtschaft, das Jung und Alt begeistert. Öffnungszeiten Maislabyrinth ab Mitte August 2023 offen Montag bis Sonntag von 10 – 20 Uhr Kosten: Erwachsene CHF 7.– , Kinder ab 4 Jahren CHF 5.– Tickets können Vorort bezahlt werden. Zahlungsmethode: Barzahlung & Twint

Adresse:

Kloster Fahr Areal, Chlosterstrasse, 8109 Kloster Fahr

Info-Links:

Kinderyoga Kurs Montag

Kinderyoga Kurs Montag

Termine:

15.05.2023 bis 14.10.2024 , jeweils Montag

Preise

25.-

Beschreibung:

Kindergarten & Unterstufe

Montag

16.20-17.20 In meinen Yogaklassen lernt dein Kind auf spielerische Art und Weise Wege zu:
  • Mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Harmonie im Alltag
  • Entwicklung von neuen Selbstkompetenzen, wie Gelassenheit, Toleranz, Akzeptanz, Gleichmut, Empathie
  • Entwicklung positiver Verhaltensmuster und Denkweisen
  • Entwicklung von vielen Stärken
  • Resilienz-Aufbau
  • Besseren Umgang mit schwierigen Herausforderungen
  • Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
  • Konzentrationsschulung
  • Achtsamer und liebevoller Umgang mit sich selbst und dem Umfeld
  • Achtsame Kommunikation

In abwechlungsreichen und spannenden Yoga Abenteuergeschichten für Kiga und Unterstufe.

Adresse:

Raum für Bewusstsein, Hardturmstrasse 124, 8005 Zürich

Info-Links:

Mittwochatelier für Kinder

Mittwochatelier für Kinder

Termine:

07.12.2022 , 01.02.2023 , 05.04.2023 , 07.06.2023

Preise

Kinder ab 6 Jahen, freie Aufenthaltsdauer Kosten: 8.- zzgl. Eintritt *Mit Anmeldung, Platzzahl beschränkt

Beschreibung:

Werde Patumbah-Forscher:in und entdecke deine Umgebung mit neuem Blick. Wir guetzeln, lassen in einem Trickfilm Häuser stürzen oder sind gemeinsam mit dem GZ Riesbach in der Villa und Keramikwerkstatt unterwegs. Bei jedem Besuch füllst du dein Forschungstagebuch! 07.12.22 Häuserguetzlis aus Lebkuchen verzieren* 01.02.23 Traumhäuser, in der Villa und Keramikwerkstatt GZ Riesbach* 05.04.23 Eins, zwei, Abriss! Trickfilme gestalten 07.06.23 Wäh oder Wow? Bauwerke unter der Lupe

Adresse:

Heimatschutzzentrum Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich

Info-Links:

Offenes Sonntagsatelier für Familien

Offenes Sonntagsatelier für Familien

Termine:

13.11.2022 , 15.01.2023 , 12.03.2023 , 16.04.2023 , 21.05.2023 , 11.06.2023

Preise

Kinder in Begleitung Erwachsener, empfohlen ab 5 Jahren, freie Aufenthaltsdauer Kosten: 8.- zzgl. Eintritt, Erwachsene bezahlen nur den Eintritt

Beschreibung:

Im Sonntagsatelier wirken Kinder und Erwachsene gemeinsam. Nach einem Rundgang durch Villa und Ausstellung lockt das offene Sonntagsatelier. Wechselnde Gestaltungsideen zur Villa und rund um das Thema Baukultur stehen für euch bereit - für kurze oder längere Besuche. Ausserdem begebt ihr euch, das Handy griffbereit, auf Häusersafari ins Quartier oder gestaltet Fotogramme mit Materialien aus dem Patumbah-Park.

Adresse:

Heimatschutzzentrum Villa Patumbah, Zollikerstrasse 128, 8008 Zürich

Info-Links:

VaKI-Zmorge

VaKI-Zmorge

Termine:

18.02.2023 , 25.03.2023 , 22.04.2023 , 13.05.2023 , 24.06.2023

Preise

Erwachsene CHF 12.–, Kinder pro Lebensjahr CHF 1.– (ab 3 Jahren)

Beschreibung:

Der beliebte Samstagmorgen im Familientreff schafft neue Freundschaften. Gemeinsam mit anderen Vätern und Kindern frühstücken und sich austauschen über Partnerschaft, Erziehung, Alltag, Vereinbarkeit Beruf & Familie, Tipps für Neuzuzüger und vieles mehr. Die Kinder können miteinander spielen, Väter können Geschichten vorlesen u.a.m

Adresse:

Familientreff Birmenstorf, Chileweg 2, 5412 Birmenstorf

Info-Links:

Kasper und das kleine Schlossgespenst

Kasper und das kleine Schlossgespenst

Termine:

30.07.2023

Preise

CHF 15.00 / 12.00 / 8.00

Beschreibung:

Alle Schätze des Grafen sind verschwunden. Da erinnert sich die Wahrsagerin ans kleine Schossgespenst, das tatsächlich immer noch in der alten Truhe ruht. Das ist genau das richtige für alle kleinen und grossen Gespenster-Fans! Auf Burg Eulenfels ereignen sich seltsame Dinge: Der Graf ist plötzlich arm geworden und befürchtet, das Schloss verkaufen zu müssen. Nicht nur er und seine Tochter würden damit ihr Heim verlieren, es gibt noch eine weitere seltsame Bewohnerin im Schloss: Wahrsagerin Ursula! Und weil die bleiben möchte, wo sie ist, gibt sie Kasper den geheimen Tipp, dass es im Schloss noch eine verschwundene Schatztruhe gibt, die von einem Gespenst bewacht wird. Zum Glück werden Kasper und Bello bei der Schatzsuche von vielen Kindern begleitet. Regie und Spiel: Karin und Johannes Minuth von der Freiburger Puppenbühne

Adresse:

Kulturplatz Davos, Promenade 58C, 7270 Davos Platz

Info-Links:

Captain Schnuppes Weltraumreise

Captain Schnuppes Weltraumreise

Termine:

21.06.2023 , 02.07.2023 , 23.07.2023 , 09.08.2023 , 20.08.2023

Preise

CHF 12.00 Erwachsene CHF 8.00 Reduziert (AHV, IV, Jugendliche, Schule, Studium) CHF 6.00 Kinder bis 16 Jahre CHF 26.00 Familieneintritt (2 Erwachsene, 2 Kinder)

Beschreibung:

Abenteuer für Kinder mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann. Ab 6 Jahren. Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Eine Produktion der Volkssternwarte Laupheim e.V. Die Geschichte wurde in Zusammenarbeit mit dem Kinderbuchautor Martin Klein erarbeitet und der bekannte Illustrator Jochen Stuhrmann zeichnete dazu die Figuren.

Adresse:

Bodensee Planetarium und Sternwarte, Breitenrainstrasse 21, 8280 Kreuzlingen

Info-Links:

Familienkonzert: Romeo & Julia

Familienkonzert: Romeo & Julia

Termine:

02.07.2023

Preise

frei

Beschreibung:

Der Anfang sah vielversprechend aus: Das Leningrader Kirov Theater bestellte bei Prokofieff, der nach langen Auslandaufenthalten endlich in seine sowjetische Heimat zurückgekehrt war, ein neues Ballett "Romeo und Julia". Doch nach wenigen Wochen schon trat das Theater von seinem Auftrag zurück, und so begann Prokofieff, mit dem Bolschoi Theater in Moskau zu verhandeln. Was sich gut anliess, wurde für den Komponisten abermals zu einer herben Enttäuschung: Als er 1935 das fertige Ballett präsentierte, erklärte das Bolschoi Theater, es sei absolut unmöglich, zu dieser Musik zu tanzen - und trat vom Vertrag zurück. Um seine Musik zu retten, kondensierte Prokofieff aus dem Ballett drei Orchestersuiten, die beim Konzertpublikum sofort einschlugen. Sie wiederum waren es, die schliesslich auch dem ganzen Ballett den Weg ebneten - heute zählt es zu den Spitzenklassikern des Ballettrepertoires. Nicht immer führt der direkteste Weg zum Ziel, und im Rückblick sind wir für diesen "Umweg" über die drei Orchestersuiten höchst dankbar … mit dem Musikkollegium Winterthur und dem Winterthurer JugendSinfonieOrchester WJSO unter der Leitung von Philippe Béran

Adresse:

Reithalle Winterthur, Zeughausstrasse 65, 8400 Winterthur

Info-Links: